• 0Einkaufswagen
dotdotdotopen air indoor
Open Air Kurzfilmfestival
  • 2020 FESTIVALPREVIEW
  • 2020 PROGRAMM
  • 2020 INFOS & TICKETS
  • 2020 COVID-19
  • FESTIVAL
    • FESTIVALPROFIL
    • FESTIVALLEITUNG
    • BARRIEREFREI
    • FILMPREISE
    • GÄSTEBUCH
  • ON TOUR
  • STREAMING
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4plus
  • PRESSE
    • DOWNLOAD PRESSEFOTOS
    • DOWNLOAD FILMSTILLS
  • TEAM & KONTAKT
  • ARCHIV
    • FESTIVAL 2018
      • PROGRAMM
      • FILME
      • FOTOS
      • SCHAUFENSTER
      • PRESSESPIEGEL
    • FESTIVAL 2017
      • RESÜMEE
      • PROGRAMM
      • RETROSPEKTIVE
      • FILME
      • FOTOS
      • VIDEOS
      • SCHAUFENSTERWETTBEWERB
      • PRESSESPIEGEL
      • DANKE
    • FESTIVAL 2016
      • RESÜMEE
      • PROGRAMM
      • FILME
      • FOTOS
      • VIDEOS
      • PRESSESPIEGEL
      • DANKE
    • FESTIVAL 2015
      • RESÜMEE
      • PROGRAMM
      • FILME
      • FOTOS
      • VIDEOS
      • ARTWORK
      • PRESSESPIEGEL
      • DANKE
    • FILMARCHIV
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
Menü
  • FILMARCHIV
  • FESTIVAL 2019
    • PROGRAMM 2019
    • FILME
    • LIMITED EDITION
    • FESTIVALZEITUNG
    • FESTIVALPREVIEW
  • FESTIVAL 2018
    • PROGRAMM
    • FILME
    • FOTOS
    • SCHAUFENSTER
    • PRESSESPIEGEL
  • FESTIVAL 2017
    • RESÜMEE
    • PROGRAMM
    • RETROSPEKTIVE
    • FILME
    • FOTOS
    • VIDEOS
    • SCHAUFENSTER
    • PRESSESPIEGEL
    • DANKE
  • FESTIVAL 2016
    • RESÜMEE
    • PROGRAMM
    • FILME
    • FOTOS
    • VIDEOS
    • PRESSESPIEGEL
    • DANKE
  • FESTIVAL 2015
    • RESÜMEE
    • PROGRAMM
    • FILME
    • FOTOS
    • VIDEOS
    • ARTWORK
    • PRESSESPIEGEL
    • DANKE

FESTIVAL 2017

MILLIONAIRES OF TIME • MELODY OF LIFE

Do 13.7.2017
21:30
FILM
FOKUS: MILLIONAIRES OF TIME
zum Programmarchiv 2017

»Es war einmal in einer Zeit, da es noch keine Menschen gab. Alle Tiere tanzten gemeinsam und das Glück war über alle Maßen. Nur einer, der war nicht eingeladen zu dem großen Fest – das war der Frosch. In seiner Wut über die Ungerechtigkeit beging er Suizid. Danach ist nichts wie vorher, und die Melodie des Lebens wird sich verändert haben.« In ihrem Kurzfilm BALADA DE UM BATRÁQUIO verbindet Leonor Teles die Fabel mit der Lebensrealität der Roma in Portugal, das Gestern mit dem Heute. Mitten im Heute treibt die 10-jährige Valentina wie ein schelmischer Puck ihr Unwesen im Roma-Viertel Shutka in Skopje, Mazedonien. Valentina, die Augen hat, die einen zum Lachen bringen und gleichzeitig zum Weinen. Kämpfen, scheitern, träumen. Maximilian Feldmann und Luise Schröder entwerfen in ihrem Filmporträt einen zärtlichen Blick auf das Leben, der auch dessen Härte nicht ausspart.

Filmlänge 62 min Filmgespräch Maximilian Feldmann & Luise Schröder (VALENTINA) • Leonor Teles (BALADA DE UM BATRÁQUIO) Moderation Gilda-Nancy Horvath (romblog.at)
  • Trailer abspielen

BATRACHIAN’S BALLAD

Leonor Teles • Portugal 2016 • 11 min

»Es war einmal in einer Zeit, da es noch keine Menschen gab, da waren alle frei und konnten miteinander sein«, erzählt eine Stimme aus dem Off. »Alle Tiere tanzten gemeinsam und das Glück war über alle Maßen. Nur einer, der war nicht eingeladen zu dem großen Fest – das war der Frosch. In seiner Wut über die Ungerechtigkeit beging er Suizid.« Roma und Fröschen ist gemein, dass sie nie nicht gesehen werden, nie unbeachtet bleiben. Die junge Regisseurin Leonor Teles verwebt in ihrem Film die Lebensumstände der Roma in Portugal heute mit der Erinnerung an ein Gestern. Sie bleibt keine passive Beobachterin, sondern entscheidet sich für eine eindeutige Teilnahme und Position. Als drittes Standbein etabliert sie eine aktiv angewandte Performance-Kunst, die Eintritt in die filmische Erzählung findet. Aus dem »Es war einmal« wird ein »Es ist«. »Danach ist nichts wie vorher, und die Melodie des Lebens wird sich verändert haben«, sagt die Stimme aus dem Off. (Berlinale)

Leonor Teles wurde auf der Berlinale 2016 als jüngste Preisträgerin aller Zeiten mit dem Goldenen Bären für den Besten Kurzfilm ausgezeichnet.

Originaltitel BALADA DE UM BATRÁQUIO Konzept Leonor Teles Kamera Leonor Teles Schnitt Leonor Teles Ton Bernardo Theriaga Sound Design Branko Neskov Produktion Filipa Reis, João Miller Guerra & Uma Pedra no Sapato
mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

VALENTINA

Maximilian Feldmann • Deutschland 2016 • 51 min • OmeU

»Soll ich euch eine Geschichte erzählen?«, fragt Valentina. Valentina lebt im Kreis ihrer Großfamilie in einer Armensiedlung im Roma-Viertel von Skopje, Mazedonien. Das zehnjährige Mädchen ist ein Wildfang und eine begnadete Erzählerin. Seiner charismatischen Heldin ist der Film ein streunender Kompagnon. Über skurrile Anekdoten, surreale Tagträume und schmerzhafte Erinnerungen macht uns Valentina mit ihrer Familie bekannt: Wir beobachten Vater Asim beim Sperrmüllsammeln, Mutter Naile beim Betteln, die Schwester Ramize beim Haare flechten, den Bruder Ferdi, der nur Unsinn im Sinn hat, und den Großvater, der nur an Zigaretten denkt und manchmal furchterregende Zornesausbrüche hat. (Berlinale)

Gänzlich unaufgeregt, in sorgfältig kadrierten Schwarzweißbildern thematisieren Luise Schröder (Drehbuch, Kamera) und Maximilian Feldmann (Drehbuch, Regie) nichts weniger als das Elend und die Größe, kurz das Drama dieser Welt. VALENTINA wurde mehrfach ausgezeichnet (u.a. Baden-Württembergischer Filmpreis 2016, FIRST STEPS Award der Berlinale 2016), zuletzt im Mai 2017 mit dem International Documentary Award des Wiener Dokumentarfilmfestivals Ethnocineca. Der Preis wird im Rahmen der Filmvorführung an die beiden Filmschaffenden übergeben.

www.valentina-film.com

Drehbuch Maximilian Feldmann & Luise Schröder Kamera Luise Schröder Schnitt Gregor Bartsch & Matthias Scharfi Ton Oscar Stiebitz Sound Design Oscar Stiebitz Musik Oliver Ole Fries Produktion Luise Schröder & Maximilian Feldmann Hochschule Filmakademie Baden-Württemberg
mehr anzeigen

INSTAGRAM

dotdotdot.film.festival

View

Sep 16

Open
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte. 
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
...

dotdotdot.film.festival

View

Sep 14

Open
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES. 
🌿 
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
...

dotdotdot.film.festival

View

Sep 10

Open
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch. 
🌿 
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher

Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 26

Open
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚  Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!  💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien 
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4 
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚

Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚

Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!

💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 24

Open
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien

Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 24

Open
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken. 
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot

Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 23

Open
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien 
dotdotdot x @ray_filmmag 
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]

Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]
...

dotdotdot.film.festival

View

Aug 23

Open
Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte. 
🌿 
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte.
🌿
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
...

NEWSLETTER


DOWNLOADS


▶  Pressefotos & Logos
▶  Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075
Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG