FILMARCHIV 2019
3 MINIATUREN AUS DEM LEBEN MIT 47
Edith Stauber • Österreich 2015 • 2:15 min • OmeUDrei Begebenheiten aus dem Alltag: Ein Ausflug, eine Migräneattacke und ein Nachmittag auf dem Sofa. In wenigen, beinahe statischen Bildern entsteht mit leisem Humor und Ironie ein Stimmungsbild aus der Mitte des Lebens – zwischen Überdruss und Behaglichkeit, zwischen Kommunikation und Kontemplation.
663114
Isamu Hirabayashi • Japan 2011 • 7:30 min • OmeUAlle 66 Jahre kommt eine Zikade aus der Tiefe der Erde und klettert hoch hinauf auf einen Baum, um sich dort zu häuten. So geht das seit Ewigkeiten. Aber dieses Mal ist es anders … Mit dem Monolog dieses Insekts ist dem japanischen Animationsfilmer Isamu Hirabayashi eine der prägnantesten und schonungslosesten Reaktionen auf die Katastrophen von Hiroshima, Nagasaki und Fukushima gelungen. (DOK Leipzig)
A BIRD IN A CAGE
Lauren Orme • Großbritannien 2014 • 20 min • eOFLady Rhondda (1883-1958), bürgerlich Margaret Mackworth, ist eine jener revolutionären Figuren, deren bahnbrechende Arbeit für Frauenrechte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bislang kaum gewürdigt wurde. Sie stand dem Ableger der Women’s Social and Political Union in Newport vor, kämpfte um einen Sitz im Oberhaus des Parlaments, saß wegen Anzündens eines Briefkastens im Gefängnis, wurde eine erfolgreiche Geschäftsfrau und gründete eine der wichtigsten Zeitschriften für Politik und Literatur ihrer Zeit. (Tricky Women)
A WEEK WITH AZAR
Tara Najd Ahmadi • Iran/Slowenien/USA/Österreich 2018 • 11 min • OmeUDas Reiseverbot, das Donald Trump 2017 gegen sieben muslimische Länder durchsetzte, verwehrte der damals in Seattle lebenden Iranerin Azar die letzte Begegnung mit ihrer kranken Schwester. In einer Mixtur aus Doku, Essay, poetischem Tagebuch und Fotoroman, die Azar symbolischen Widerstand und gedanklichen Ausbruch in die Heimat gestattet, erzählt A WEEK WITH AZAR von den persönlichen Nachwirkungen politischer Entscheidungen. (Diagonale)
ABIADURA
Sonia Estévez • Spanien 2015 • 5 min • kein DialogEine außergewöhnliche Zugfahrt: Vor dem Fenster zieht die Landschaft vorbei. Die Lokomotive schnauft und nimmt Fahrtgeschwindigkeit auf, wird schneller, schneller, schneller … Die spanische Filmemacherin Sonia Estévez hat einen Animationsfilm geschaffen, der ganz aus Recylingmaterial besteht – sogar die eigens komponierte Musik wurde mit Instrumenten aus Recyclingmaterial eingespielt.
ABITA
Shoko Hara & Paul Brenner • Deutschland 2013 • 4 min • OmeUBlühende Kirschbäume, klare Seen, weite Wiesen. Die Freiheit erscheint wie ein fragiles Traumbild, wie Tusche auf Reispapier. Auf poetische Weise konturiert ABITA ein kleines Mädchen, das sich von der Sehnsucht nach Freiheit getrieben seine eigene gemalte Welt erschafft. In ca. 5.000 in japanischer Tuschemaltechnik hergestellten Einzelbildern erzählen Shoko Hara und Paul Brenner eine von 36.000 Geschichten von Kindern in Fukushima, die aufgrund der radioaktiven Strahlung nicht mehr in der kontaminierten Natur spielen können.
AIRPORT
Michaela Müller • Kroatien/Schweiz 2017 • 11 min • OFDer Flughafen, Ausdruck der modernen Gesellschaft, ein Ort an dem Grenzen, Sicherheit und Toleranz ständig auf die Prüfung gestellt werden. Während die Reise für die einen beginnt, findet sie für andere ein abruptes Ende. Sechs Jahre lang hat Michaela Müller ihre anfänglichen Tonskizzen-Standbilder aufwendig künstlerisch verdichtet.
ALL INCLUSIVE
Corina Schwingruber Ilić • Schweiz 2018 • 10 min • OmdU (HoH)Fitness auf dem Sonnendeck, eine Polonaise durch den Speisesaal, der Fototermin mit dem Kapitän oder ein Schönheitswettbewerb für jung und alt. Das alles und viel mehr bietet eine Kreuzfahrt – und das eigene Hotelzimmer schwimmt mit. In nüchternen, unkommentierten Tableaus zeigt die Schweizer Filmemacherin Corina Schwingruber Ilić den Alltag auf einem Kreuzfahrtschiff als schwimmenden Spiegel der Gesellschaft: »Es ist ein Mikrokosmos auf einem riesigen Gefährt. Die Armen arbeiten für die Reichen und die Mittelschicht. Man wird nonstop unterhalten. Das Konsumverhalten auf einem Kreuzfahrtschiff kann kaum getoppt werden.«
AMBITION
Hal Hartley • USA 1991 • 9 min • OmdU (HoH)Ein Tag im Leben eines jungen Künstlers, der sich nach beruflichem Erfolg und Wertschätzung sehnt, aber nur auf Frust und Gewalt stößt. Auf höchst eigenwillige Weise kreisen die intelligenten Filme des US-amerikanischen Independent-Regisseurs Hal Hartley immer wieder um die Themen Liebe und Vertrauen, Sehnsucht nach Geborgenheit und Angst vor Enttäuschung. Hartley etablierte sich in den 1990er Jahren als einer der wichtigsten Vertreter des jungen unabhängigen Autor*innenfilms in den USA.
AMEISE
Julia Ocker • Deutschland 2018 • 3:40 min • kein DialogMit einem flotten Lied auf den Lippen arbeiten die Ameisen perfekt zusammen. Doch eine kleine Ameise hat gar keine Lust, sich an die strengen Arbeitsrituale zu halten, und will lieber etwas Spaß haben. Spaß und Arbeit – geht das zusammen?
AUF EINER WELLENLÄNGE
Radoslava Lacková • Tschechische Republik 2018 • 6:15 min • kein DialogEin Bub freundet sich mit einem kleinen Monster an, denn sie mögen beide dieselbe Musik. Doch es ist gar nicht so leicht, weitere Freund*innen unter den Tieren zu finden, wenn man sich nicht so recht einordnen lässt …
AZIZA
Soudade Kaadan • Libanon/Syrien 2019 • 13 min • OmdU (HoH)Ein syrisches Paar, ein VW-Käfer namens »Aziza« und eine Fahrstunde in den Straßen Beiruts, die Erinnerungen weckt. Die 1979 in Frankreich geborene syrische Filmemacherin Soudade Kaadan, die 2018 ihr Langfilmdebüt mit THE DAY I LOST MY SHADOW feierte, inszeniert ein melancholisches wie doppelbödiges Kammerspiel. AZIZA wurde 2019 auf dem Sundance Film Festival mit dem Grand Jury Prize in der Sektion Kurzfilm ausgezeichnet.
BAD ROMANCE: WOMEN’S SUFFRAGE
Tim Alden Grant • USA 2012 • 5 min • eOFGelungene Parodie auf Lady Gagas 2009 erschienenen Hit BAD ROMANCE über die Suffragetten-Bewegung in den USA als Tribute an Alice Paul und die Mitglieder der National Women’s Party. Aus Urheber*innenrechtsgründen mehrfach von YouTube verbannt – im Geschichtsunterricht US-amerikanischer High Schools geschätzt.
BOING DOING SQUEAK PING
Lisan Peters • Niederlande 2013 • 1 min • kein DialogAlles beginnt mit einem dezenten »Pling!«. Andere Töne kommen hinzu, Figuren nehmen die Gestalt dieser Töne an und beginnen in einem gemeinsamen Rhythmus zu tanzen, schneller, schneller und immer schneller …
BRICKS DON’T MOVE IN THE WIND
Dina Bukva • Österreich 2018 • 5:20 min • eOFAnnabelles Leben wirkt perfekt – zumindest auf Instagram. Im Social-Media-Universum punktet sie mit coolen Klamotten, stylischem Wohndekor und der besten Freundin Olivia, mit der sie sich gekonnt in Szene setzt. Mit minimalistischen Filzstiftzeichnungen und Voice-over reflektiert Dina Bukva über die Sehnsucht nach echten Gefühlen zwischen inszenierten Bildern.