1234
Shiro Ichige • Japan 2014 • 6 min • kein DialogBunte Kleckse und jede Menge verrückter Spaß: Im Traum ist einfach alles möglich!
15 JAHRE UND KEINE ANTWORT
Gita Ferlin • Österreich 2015 • 7 min • OmdUIn Gita Ferlins essayistischem Porträt eines jungen Asylwerbers in Österreich bleibt der Protagonist unsichtbar, verbannt aus dem Bild, nur als frei umherschwebende Stimme existent, nicht zu verorten. Die beklemmenden Schilderungen seines der Mündigkeit beraubten Lebens, das nunmehr von Furcht, Armut, Scham und Perspektivlosigkeit bestimmt wird, verdichten sich in kontemplativen Raumtableaus des schäbigen Wohnheims und im Sound: Enge, die keine Entfaltung ermöglicht. Wände, Gitter, verschlossene Türen, die eine/n gefangen nehmen. Ein Ausblick auf Bahngleise, der die permanente Angst vor Abschiebung ebenso spürbar macht wie der Verkehrslärm, der unentwegt präsent ist. Eine sensible und eindringliche Annäherung an eine unbehauste Existenz, ein Dasein zwischen Kerker und Transit. (Digonale)
3 MINIATUREN AUS DEM LEBEN MIT 47
Edith Stauber • Österreich 2015 • 2:15 min • OmeUDrei Begebenheiten aus dem Alltag: Ein Ausflug, eine Migräneattacke und ein Nachmittag auf dem Sofa. In wenigen, beinahe statischen Bildern entsteht mit leisem Humor und Ironie ein Stimmungsbild aus der Mitte des Lebens – zwischen Überdruss und Behaglichkeit, zwischen Kommunikation und Kontemplation.
37 GRAD
Paul Porenta & Alexander Reinberg • Österreich 2017 • 28 min • dOFBei einer scheinbar ziellosen Taxifahrt durch das nächtliche Linz entspinnt sich in Echtzeit ein spannendes Kammerspiel auf engem Raum: Der Lenker und sein Fahrgast, die Fragmente zweier Leben. Ein Gespräch beginnt, vorerst um die Stille zu brechen und dann, um zu spüren wer da eigentlich ist, am anderen Ende des Wagens. Schleichend und unberechenbar spitzt sich die Situation zu.
5 METER 80
Nicolas Deveaux • Frankreich 2013 • 6 min • kein DialogEine Giraffenherde stattet dem Schwimmbad nach Badeschluss einen Besuch ab. Flink und geschickt erobern sie das Trampolin und zeigen spektakuläre Tricks.
663114
Isamu Hirabayashi • Japan 2011 • 7:30 min • OmeUAlle 66 Jahre kommt eine Zikade aus der Tiefe der Erde und klettert hoch hinauf auf einen Baum, um sich dort zu häuten. So geht das seit Ewigkeiten. Aber dieses Mal ist es anders … Mit dem Monolog dieses Insekts ist dem japanischen Animationsfilmer Isamu Hirabayashi eine der prägnantesten und schonungslosesten Reaktionen auf die Katastrophen von Hiroshima, Nagasaki und Fukushima gelungen. (DOK Leipzig)
7 KOMMA 3 TONNEN
Nicolas Deveaux • Frankreich 2005 • 2:30 min • kein DialogRund 7.000 Kilo wiegt ein Elefant – aber auf dem Trampolin ist er leicht wie eine Feder. Wieviel Spaß es macht, so ausgelassen zu springen!
A BIRD IN A CAGE
Lauren Orme • Großbritannien 2014 • 20 min • eOFLady Rhondda (1883-1958), bürgerlich Margaret Mackworth, ist eine jener revolutionären Figuren, deren bahnbrechende Arbeit für Frauenrechte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts bislang kaum gewürdigt wurde. Sie stand dem Ableger der Women’s Social and Political Union in Newport vor, kämpfte um einen Sitz im Oberhaus des Parlaments, saß wegen Anzündens eines Briefkastens im Gefängnis, wurde eine erfolgreiche Geschäftsfrau und gründete eine der wichtigsten Zeitschriften für Politik und Literatur ihrer Zeit. (Tricky Women)
… A CAR …
Carola Dertnig • Österreich 2010 • 8 min • OmeU • HoHEine zu kleine Durchfahrt, eine Familienkutsche, ein absterbender Motor und ein Abstand, der fatal unterschätzt wird: Nachdem die Performancekünstlerin Carola Dertnig in ihrer Serie TRUE STORIES bereits die unterschiedlichsten Alltagssituationen auf ihr Slapstick-Potential hin erprobt und auf Genderstereotype abgeklopft hat, ist in … A CAR … das Autofahren an der Reihe. Schauplatz ist die Wiener Apollo Garage. Der Versuch, aus dem System Parkgarage zu entkommen, führt zu haarsträubend akrobatischen Verrenkungen der als »heißer Feger« gestylten Künstlerin und in ein lyrisch-absurdes Autogedicht, mit dem sie sich auf die Performerin Simone Forti bezieht. Am Ende steht über dem Ganzen nichts als die Aufforderung zu »Reinlichkeit und Ruhe«.
A LOVE STORY
Anushka Naanayakkara • Großbritannien 2016 • 7 min • kein DialogZwei wollige Figuren verlieben sich ineinander und weben zusammen eine bunte Welt. Als die Dunkelheit eine der beiden überkommt, muss die andere darum kämpfen nicht auseinandergerissen zu werden. Mehrfach preisgekrönte Arbeit der in Sri Lanka geborenen britischen Animationsfilmkünstlerin Anushka Nanayakkara.
A NEW TRACTOR IS COMING TO TOWN, THE WORKING CLASS TAKES A BREAK
Aleksey Lapin • Österreich 2012 • 5 min • OmdU • HoHFelder, Bauernhöfe, Windräder … Ein GPS-kontrollierter Traktor fährt alleine durch die Landschaft. Die Maschine ist nicht mehr nur Produktionsmittel. Haben wir uns von der Arbeit endlich befreit und gänzlich verzichtbar gemacht?
A PERFECT ME, A PERFECT YOU
Dina Bukva • Österreich 2018 • 5 min • eOF»I am going to tell you a story about a perfect me and a perfect you.« – Mit minimalistischen Filzstiftzeichnungen und Voice-over reflektiert Dina Bukva über Körper-Bilder, Schönheitsideale, Selbstinszenierung und den Kampf um soziale Inklusion durch virtuelle Likes in Zeiten von Instagram und Facebook.
A STORY FOR THE MODLINS
Sergio Oksman • Spanien 2012 • 26 min • eOFEine Nebenrolle in Roman Polanskis ROSEMARY’S BABY sollte der traurige Höhepunkt von Elmer Modlins Schauspielkarriere sein. Danach verlässt er mit seiner Frau Margaret und Sohn Nelson die USA. In Madrid führen sie für die nächsten 30 Jahre in einer großzügigen Wohnung ein zurückgezogenes Leben. Margaret widmet sich voll und ganz ihrer Kunst. Elmer glaubt an sie. Und Nelson muss für die riesigen, symbolträchtigen Bilder posieren. Anhand von Fotos und Videomaterial, das nach dem Tod der Modlins in einer Kiste auf der Straße gefunden wurde, rekonstruiert Sergio Oksman ihr geradezu schauerliches Schicksal und vollzieht dabei eine interessante Gratwanderung zwischen Fiktion und Wirklichkeit.
Zu unheimlich, zu traurig und zu gut ist diese Geschichte, um erfunden zu sein. ROSEMARY’S BABY in fast forward gibt dabei prophetisch den Ton an: von der Schauspielkarriere, die nicht werden will, von religiösem Eifer und seltsamen Dingen, die hinter Vorhängen geschehen. Bis zuletzt geheimnisvoll bleibt diese aus Puzzlesteinen meisterlich montierte Skizze. Und die Pointe: Der Zufall und ein fremder Künstler schenken den Modlins die Anerkennung, nach der sie sich zeitlebens sehnten. (Viennale)
A WEEK WITH AZAR
Tara Najd Ahmadi • Iran/Slowenien/USA/Österreich 2018 • 11 min • OmeUDas Reiseverbot, das Donald Trump 2017 gegen sieben muslimische Länder durchsetzte, verwehrte der damals in Seattle lebenden Iranerin Azar die letzte Begegnung mit ihrer kranken Schwester. In einer Mixtur aus Doku, Essay, poetischem Tagebuch und Fotoroman, die Azar symbolischen Widerstand und gedanklichen Ausbruch in die Heimat gestattet, erzählt A WEEK WITH AZAR von den persönlichen Nachwirkungen politischer Entscheidungen. (Diagonale)
ABIADURA
Sonia Estévez • Spanien 2015 • 5 min • kein DialogEine außergewöhnliche Zugfahrt: Vor dem Fenster zieht die Landschaft vorbei. Die Lokomotive schnauft und nimmt Fahrtgeschwindigkeit auf, wird schneller, schneller, schneller … Die spanische Filmemacherin Sonia Estévez hat einen Animationsfilm geschaffen, der ganz aus Recylingmaterial besteht – sogar die eigens komponierte Musik wurde mit Instrumenten aus Recyclingmaterial eingespielt.