FILMARCHIV
ALEXANDRA
Radu Jude • Rumänien 2006 • 25 min • OmeU (HoH)Tavi, ein Mann Ende 30, kommt zu seiner Ex-Frau, um das Fahrrad seiner vier Jahre alten Tochter, Alexandra, zu reparieren. Irritiert muss er feststellen, dass Alexandra ihn nicht mehr »Papa« nennt. Was hat sich geändert? Auch für seinen Kurzspielfilm ALEXANDRA erhielt Radu Jude wichtige Filmpreise wie den Hauptpreis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen.
ANGRY MAN
Anita Killi • Norwegen 2009 • 20 min • OmdUAm Tag, als sein Goldfischglas zu Bruch geht, hat Boi genug: von seinem Vater, der manchmal so wütend wird, dass er die Mutter schlägt, und von der Mutter, die immer eine Entschuldigung dafür hat. Er sucht Hilfe – und findet sie beim norwegischen König. Herzzerreißender Animationsfilm nach dem bekannten Bilderbuch von Gro Dahle (Text) und Svein Nyhus (Illustration).
AUF WIEDERSEHEN SCHÖNBRUNN
Aleksey Lapin • Österreich 2015 • 17 min • OmdUEine russische Frau und ihr 6-jähriger Sohn besuchen Schönbrunn. Statt die Sehenswürdigkeit zu erkunden, sitzen sie auf der Parkbank und schreiben Postkarten. Angesichts der Nähe der Kamera verkommt der imperiale Bombast der Anlage regelrecht zur Nebensache und findet kaum Beachtung. Beim Spielen verliert der Junge dann auch die Mutter aus den Augen. Während sie ihn verzweifelt sucht, streift er gedankenversunken durch Gewächshäuser, bis ihn langsam das beklemmende Gefühl des Verlassenseins beschleicht. Mutter und Sohn wirken seltsam isoliert von der Außenwelt, fremd, kaum beachtet. Aleksey Lapin dehnt die Erzählzeit der reduzierten Handlung in langen, oft wortlosen Einstellungen, lässt die Hitze, die Langeweile und letztlich doch auch die Größendimensionen dieses Orts spürbar werden. Vor allem aber die Dauer des anstrengenden Tages – und demonstriert damit nicht nur metaphorisch, was fortschreitende Zeit bedeutet. (Diagonale)
BIRTH
Signe Baumane • USA 2009 • 12 min • eOFAmina, 17, ist schwanger. Sie hat Angst vor der Geburt. Sie bittet um Informationen, Trost und Beistand bei ihren Bekannten und Tanten. Sie bekommt das Gegenteil. Am Ende ist es das Kind, das bestimmt.
DAUGHTER
Daria Kashcheeva • Tschechische Republik 2018 • 15 min • kein DialogAls kleines Mädchen wollte sie ihr Erlebnis mit einem verletzten Vogel mit ihrem Vater teilen – als Erwachsene erinnert sie sich in einem Krankenhauszimmer an diesen Kindheitsmoment. Ohne Worte erzählt Daria Kashcheeva eine kraftvolle Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Vergebung, eindrucksvoll in Szene gesetzt mit handgefertigten Puppen und ausgefeilter Kameratechnik. DAUGHTER wurde unter anderem beim Sundance Film Festival und den Student Academy Awards ausgezeichnet und war 2020 für den Oscar für den besten animierten Kurzfilm im Rennen.
DISCIPLINE
Christophe M. Saber • Schweiz 2014 • 12 minScreening: OmeU • Streaming: OmU
Spätabends, in der Gemischtwarenhandlung eines Ägypters in Lausanne. Ein entnervter Familienvater verliert die Nerven. Eine Frau interveniert. Was als spontane Debatte über die richtige Kindererziehung beginnt, entwickelt sich, mit Beteiligung weiterer Kunden, zu einer schonungslos ideologischen Auseinandersetzung. DISCIPLINE ist ein ungestümes Statement über die Brüchigkeit des gesellschaftlichen Vertrags.
DOPPELGÄNGER
Michaela Taschek • Deutschland/Österreich 2018 • 20 min • eOFEs ist Freitag der 13. und Vollmond, als Erich Taschek in seinem Badezimmer einen Herzstillstand erleidet und verstirbt. Doch ist dies wirklich der Zeitpunkt, an dem der Vater aus dem Leben der Filmemacherin verschwindet? Michaela Taschek begibt sich mithilfe der Aufnahmen aus dem Familienarchiv auf eine essayistische Spurensuche. Ihre These: Der Vater ist bereits 24 Jahre zuvor gegangen und wurde durch einen »Doppelgänger« ersetzt.
DULCE
Guille Isa & Angello Faccini • USA/Kolumbien 2018 • 11 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
In einem kolumbianischen Dorf bringt Dulces Mutter den jungen Mädchen das Schwimmen bei. Diese Fähigkeit ist in der vom Klimawandel betroffenen Küstenregion überlebensnotwendig, auch um später als Muschelsammlerinnen zur Lebensgrundlage der Dorfgemeinschaft beitragen zu können. Guille Isa und Angello Faccini fangen in ihrem mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Dokumentarfilm einen wichtigen Moment im Leben der jungen Dulce ein.
FAIR WINDS
Eri Kinoshita • Japan 2015 • 5:40 min • OmeUEin Mädchen stellt eines Tages fest, dass seine Mutter sich in eine Katze verwandelt hat. Das ungewohnte Äußere und ihre neuen Interessen verwirren die Tochter zunächst. Doch die Zeit der Familie vergeht ruhig und scheinbar ereignislos, wie ein lauer Frühlingswind, und auch der Vater scheint sich mit der Situation abzufinden.
FAMIRY
Taishi Shiode • Japan 2011 • 20 min • OmeUHirokos Vater hat eine Affäre, Hirokos Mutter hat keine Ahnung und Hiroko kämpft mit den widersprüchlichen Auffassungen von Verantwortungsbewusstsein im Erwachsenenleben. Schräges Familiendrama, mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
FLASCHKO – DER MANN IN DER HEIZDECKE
Nicolas Mahler • Österreich 2002 • 10:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: dOF
»Der Weg ist das Ziel und das Ziel ist sitzen.« Mit diesem Satz läßt sich die Lebensphilosophie von Flaschko zusammenfassen. Die Verfilmung des gleichnamigen Comics von Nicolas Mahler folgt den »Abenteuern« eines gezeichneten Muttersöhnchens, das die Welt vom Fernsehsessel aus erobert – eingehüllt in eine Heizdecke. Übrigens: Ronnie »Rocket« Urini leiht dem phlegmatischen Flaschko seine Stimme. (Diagonale)
FOUR YEARS FROM NOW WALKING WITH MY DAUGHTER
Liam Owen • Großbritannien 2013 • 1:30 minScreening: OF (Deutsch eingesprochen) • Streaming: eOF
Ein Liebesbrief an die Landschaft von Northumberland, wo ein Vater seine neugeborene Tochter auf einen imaginären Spaziergang mitnimmt.
FREAKS OF NURTURE
Alexandra Lemay • Kanada 2018 • 6:30 min • eOFEine Mutter-Tochter-Beziehung wird von Babys, Pudeln und fliegenden Spaghetti auf die Probe gestellt. In ihrem Stop-Motion-Kurzfilm über eine Stop-Motion-Filmemacherin und ihre Multitasking-erprobte Mutter arbeitet sich Alexandra Lemay genüsslich an der eigenen Familienkonstellation ab.
GEFÜHL DOBERMANN
Gabriele Mathes • Österreich 2015 • 16 min • dOFEine Drehpause: Protagonist*innen führen Smalltalk, es spielen Kinder, ein Mops schnauft. Die Regisseurin brieft die Mutter zur anstehenden Szene, doch diese verweigert Fessel und Knebel. Sie verstehe den Zorn der Tochter nicht, klagt sie. Ob den der Filmfigur oder den der Verwandtschaft, bleibt unklar. Wie sich auch der weitere Handlungsverlauf der eindeutigen Unterscheidung von Spiel und Leben widersetzt. Vieles sei niemals richtig ausgesprochen worden, heißt es. Tatsächlich scheinen sich verdrängte Emotionen mit jedem Blick und jeder Geste in den Filmdreh zu übersetzen; in eine Wohnungsenge, die in der Unbarmherzigkeit von Handkamera und Naturlicht zunehmend Beklemmung suggeriert. Ein subtil gebautes Kammerspiel über (familiäre) Sprachlosigkeit, Kindheitstraumata und Sadismus. (Sebastian Höglinger, Diagonale)
HIDE-AND-SEEK
Keiko Shiraishi • Japan 2012 • 8 min • OmeUSie leben in einer Wohnstadt, umgeben vom Meer und den Bergen. Seit jenem Tag liegt die Stadt in völligem Dunkel. Diese Dunkelheit verbirgt jetzt Straßenlampen, Wege nach Hause, eine Mutter und das Kind in ihrem Bauch.