FILMARCHIV
CERULIA
Sofía Carrillo • Mexiko 2017 • 13 min • OmeUCerulia kehrt in das Haus ihrer Kindheit zurück um Abschied zu nehmen, aber ihre Erinnerungen und die Präsenz ihrer Großeltern lassen sie nicht los.
COPY SHOP
Virgil Widrich • Österreich 2001 • 12 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
Ein Mann erwacht, richtet sein Haar vor dem Spiegel, tritt auf die Straße, um seinen vertrauten Weg zur Arbeitsstätte anzutreten. Erst dort, am Kopierer, nachdem er seine Hand (gleich seiner Identität) abgelichtet hat, gerät die Welt aus den Fugen. Der Mann wird die Filmkader fortan unaufhörlich reproduzieren – zuerst taucht ein Doppelgänger auf, schließlich wuchern seine Doubles sogar ins Unermessliche.
Grobkörnige Schwarzweißbilder sowie die bis auf Geräusche rein musikalische Untermalung rücken COPY SHOP in die Nähe einer Groteske, des Pastiches eines kafkaesken Szenarios, in dem noch einmal ironisch das Verschwinden jedweder Orginalität durch die Medien verkündet wird – eine Ebene, die der Film vom anderen Ende her schon in seinem Produktionsprozess reflektiert: Auf Video gedreht, wurden die Bilder aus dem Computer ausgedruckt und dann nochmals mit Trickfilmkamera animiert. (Dominik Kamalzadeh)
DAWN OF THE DEAF
Rob Savage • Großbritannien 2016 • 12 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
Die Zombie-Apokalypse in einer stillen, düsteren Kinodeutung: Die Beziehung einer gehörlosen jungen Frau zu ihrer Freundin steckt in der Krise, nun wird die Situation auch noch von unheimlichen Ereignissen überschattet, auf die niemand gefasst zu sein scheint. DAWN OF THE DEAF – zu sehen in Originalfassung (British Sign Language) mit Untertiteln – begeisterte auf mehr als 100 internationalen Filmfestivals und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
METAMORPHOSIS
Carla Pereira & Juanfran Jacinto • Frankreich/Spanien 2019 • 10:30 min • kein DialogTierpräparate kleiden die Wände der Wohnung der Mutter ebenso, wie Zweifel die Seele. Ein Mann in seinen Dreißigern beschließt, sich von seinen inneren Dämonen zu befreien. – Verfilmung einer Novelle von Pablo Lukas.
MISPLACED MEMORIES
Ivana Radić • Kroatien 2019 • 6 min • kein DialogIn einer Hütte tief im Wald versucht ein Hase seine düsteren Bedürfnisse zu bezwingen: Dunkle Erinnerungen werden in Glasflaschen konserviert. Doch eines Nachts verliert er jegliche Kontrolle.
NOCTUELLE
Martin A. Pertlíček • Tschechische Republik 2019 • 10 min • kein DialogNoctuelle kreiert Schmetterlinge, die Träume zu den Menschen bringen. Die Fledermaus führt etwas anderes im Schilde.
SCARLETT
Tobias Lehmann & Mirko Scheit • Deutschland 2020 • 15 min • OmdU (HoH)Chris und Marys Beziehung ist abgekühlt. Deprimiert und gelangweilt, macht Chris eine spontane Online-Bestellung, die dem Liebesleben Schwung verleihen soll – doch das Eintreffen des ersehnten Pakets bringt eine gefährliche Wendung. Die Grenzen zwischen Realität und Wahnvorstellungen beginnen zu verschwimmen.
THE CAT WITH HANDS
Robert Morgan • Großbritannien 2001 • 3:30 min • eOFDer Sage nach läuft irgendwo da draußen eine Katze herum, der danach gelüstet Mensch zu werden. Düsterer Realfilm-Stoptrick-Albtraum vom britischen Filmemacher Robert Morgan, dessen vielfach preisgekrönte Animationsfilme eine bizarre, albtraumhafte Welt des Horrors zeigen.
THE HAPPY LIFE
Minos Nikolakakis • Griechenland 2009 • 8 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
Ein Comiczeichner. Seine Frau. Seine Figuren. Sie alle könnten ein glückliches Leben führen – wenn nur jede*r in der eigenen Welt bliebe.
THE SEPARATION
Robert Morgan • Großbritannien 2003 • 9:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
Die Trennung zweier Zwillingsbrüder hat fatale Konsequenzen. Doch die beiden wären nirgendwo besser aufgehoben, als in den Händen des britischen Animationsfilmemachers Robert Morgan. In seinen Stop-Motion-Arbeiten entwirft er eine bizarre, albtraumhafte Welt des Horrors – und trotzdem erkennt man in den seltsamsten Figuren immer auch menschliche Züge.
THE SON OF SATAN
Marko Dješka • Kroatien 2012 • 9:50 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
Ein junger Teufel ist tief frustriert mit seinem Leben und seinem alkoholabhängigen Vater. Er beschließt die Hölle für immer zu verlassen. Doch auch an der Erdoberfläche liegt so einiges im Argen … Abschlussfilm des kroatischen Comiczeichners und Filmemachers Marko Dješka an der Akademie der bildenden Künste in Zagreb.
WALD DER ECHOS
Maria Luz Olivares Capelle • Österreich 2016 • 30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
Auf der Suche nach ihren im Wald abhandengekommenen Begleiter*innen entdeckt eine Jugendliche die Leichen dreier ertrunkener Mädchen am Ufer eines Sees. Einem Wunder gleich erwachen sie wieder zum Leben. Drei Mädchen stoßen auf die im Waldsee treibende Leiche einer Teenagerin. Als sie diese begraben wollen, öffnet sie plötzlich die Augen. Figuren verschwinden und tauchen wieder auf – das Kuriosum ewiger Wiederkehr. In kontemplativen Szenen und tableaux vivants inszeniert Maria Luz Olivares Capelle einen mythopoetischen Streifzug durch den seit der Antike überlieferten Bild- und Textfundus, der Weiblichkeit, Tod und Schönheit miteinander verbindet. Ein traumhafter, unheimlicher Kurzfilm, der Natur als mysteriös-magischen Ort und zugleich als Echoraum unseres kulturellen Gedächtnisses heraufbeschwört. (Diagonale)
WALD DER ECHOS wurde auf der Diagonale 2016 mit dem Preis für den Besten Kurzspielfilm und bei VIS Vienna Independent Shorts 2016 mit dem Preis für den besten österreichischen Film ausgezeichnet.