FILMARCHIV
ANATOMIE
Patrick Bossé • Kanada 2014 • 8 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
In einem weißen Zimmer zeugen die gealterten Körper der Schauspielerin Françoise Graton und des Schauspielers Gilles Pelletier von einer Liebe, die stärker ist als die Zeit. Es entwickelt sich ein fesselnder Dialog des Begehrens, der dem Alter, der Trägheit und dem Tod die Stirn bietet.
AUTONAOMI
Boaz Olander • Israel 2013 • 16 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
Die 80-jährige Naomi liegt im Clinch mit ihrer Familie. Eigentlich soll sie mit dem Rauchen aufhören, weil sie an der Sauerstoffflasche hängt. Lieber stürzt sich die ehemalige Athletin ins Abenteuer und meldet sich für das erste Elektroscooter-Rennen in Israel an und zwar in beiden Kategorien: Schnelligkeit und Hindernis. Enkel Boaz Olander heuert als Trainer an und dokumentiert die Fortschritte. Es gibt nur ein Ziel: Gold.
BATHS
Tomek Ducki • Polen 2013 • 4:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
Zwei alte Frauen treffen sich regelmäßig zum gemeinsamen Schwimmen im Hallenbad. Diesmal tauchen die beiden aber sehr viel tiefer ein als sonst – bis in weit zurückliegende Zeiten. Tomek Duckis Animationsfilm BATHS wurde auf internationalen Filmfestivals mit mehr als 30 Preisen und lobenden Erwähnungen bedacht.
CAILLEACH
Rosie Reed Hillman • Großbritannien 2014 • 14:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Morag ist 86 Jahre alt. Sie lebt mit ihren drei Katzen und zwölf Schafen am Ende eines Fahrwegs und blickt von ihrem kleinen Bauernhof auf der Isle of Harris, die zu den Äußeren Hebriden gehört, aufs Meer. In diesem Haus wurde sie geboren und hier verbrachte sie ihr ganzes Leben, genau wie die fünf Generationen ihrer Familie vor ihr. Die schottische Dokumentarfilmerin Rosie Reed Hillman widmet Morag ein einfühlsames Porträt ihres einfachen und friedlichen Lebens.
COFFEE TIME
Maria Fredriksson • Schweden 2013 • 15 min • OmeUVier adrette Damen treffen sich zum Kaffee, aber die Gespräche drehen sich nicht um Enkelkinder, Handarbeit oder Kochrezepte. Während sie an den chinesischen Porzellantassen nippen, diskutieren sie Viagra, Orgasmen und Quickies. Wie ist es, mit einem Mann zu schlafen, der eine Vollprothese hat und seine Zähne in der Nacht herausnimmt? Auch bei den Erzählungen über Jugenderfahrungen während der sexuellen Revolution wird nichts ausgelassen in Maria Fredrikssons erfrischendem Kurzdokumentarfilm.
DER SPIEGEL
Ramon + Pedro • Schweiz 2010 • 6:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
Bei der Morgentoilette zieht das Leben eines Mannes im Spiegel an ihm vorbei – von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter, vom ersten Milchzahn, über das erste Tattoo bis zu dem Moment, an dem man sein Gebiss in einem Glas ablegt.
DONA FÚNFIA
Margarida Madeira • Portugal 2013 • 2:15 min • OmeUDona Fúnfia hat ihr Leben lang Röcke getragen. Eines Tages beschließt sie, einmal eine Hose anzuziehen.
EIGENTLICH VERGANGEN
Nicole Foelsterl • Schweiz/Österreich 2018 • 14:30 min • OmeU»Ich bin nicht drauf!« Die Großmutter ist sich sicher, dass die Filmemacherin die Kamera falsch positioniert hat. Resolut verteidigt die Frau ihr eigenes Bild gegenüber der Enkelin, die mehr über ihre vergangene Flucht von Ungarn nach Österreich in Erfahrung bringen möchte. Im reibungsvollen und dennoch vertrauten Dialog der beiden offenbart sich wie Familien ihre Geschichte über Generationen hinweg weitergeben und wie diese sich ins Innerste von Beziehungen einnisten.
ESEL
Rafael Haider • Österreich 2014 • 23 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
Es ist Winter. Die Landschaft ist kahl, die Natur ergraut. Ein einsamer Bauernhof steht mitten im Wald. Hier lebt ein altes Bauernpaar. Ihr Leben besteht aus dem alltäglichen Trott: Anstrengungen, denen sie nicht mehr gewachsen sind, allgegenwärtige Langeweile. Unterstützt wird der Bauer von einem altersschwachen Esel. Als der Bauer erfährt, dass der Tod seines langjährigen Begleiters naht, merkt der sonst so pragmatische Mann, dass er das Tier mehr liebt, als er zugeben kann. Eine Parabel über das Sterben und das Abschied nehmen, ein Märchen für Erwachsene.
ESEL wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. auf der Diagonale 2015 mit dem Thomas Pluch Drehbuchpreis für den besten kurzen und mittellangen Spielfilm ausgezeichnet und auf dem 21. Palm Springs International ShortFest mit dem »Best of Festival Award«.
FLUGVERSUCH
Thomas Hajnik • Österreich 2015 • 37 minScreening: dOF • Streaming: OmeU
„Wir sind beide aus Sternenstaub gemacht, darum strahlen wir so bei Tag und Nacht.“
Suzanna ist Mitte 50 und Single. Ihre Mutter ist im Altersheim, die Tochter studiert im Ausland. Es geschieht nicht viel in ihrer Welt, ihre täglichen Routinen gleichen einer Instandhaltung. Um dem Alltagstrott zu entfliehen, sucht sie Halt in der virtuellen Realität des Internets. In ihrem Wohnzimmer nimmt Suzanna Amateurschlagerlieder auf und teilt ihre Sehnsüchte auf YouTube. Mit eingängigen Refrains singt sie von der Liebe und sucht so die Erfüllung, die ihr im „richtigen“ Leben fehlt. Stets ganz nahe an der Protagonistin dran, inszeniert Thomas Hajnik seinen Film, der in ruhigen Bildern von Einsamkeit und dem Wunsch nach zwischenmenschlicher Interaktion erzählt. (Diagonale)
FOR NONNA ANNA
Luis De Filippis • Kanada 2018 • 13:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Christina soll sich in der Abwesenheit ihrer berufstätigen Mutter um ihre italienische Großmutter kümmern. Sie vermutet, dass ihre Nonna sie missbilligt – stattdessen entdeckt sie eine zarte Bindung in ihrer gemeinsamen Verwundbarkeit. Die stille Momentaufnahme ist vom Leben der* Filmschaffenden Luis De Filippis inspiriert, die* in ihren* Arbeiten die verbreiteten Narrative um Transidentitäten umschreibt: »My grandmother was illiterate, spoke almost no English and was a devout Catholic, yet, her house was my safe space.« Ausgezeichnet mit dem Special Jury Prize beim Sundance Film Festival 2018.
GHOST TRAIN
James Fleming & Kelly Hucker • Australien 2013 • 14 min • OmdU (HoH)Ärzte geben dem 84-jährigen Geoffrey nur noch wenige Monate zu leben. Seine Frau Caroline leidet an Demenz und lebt in einem Heim. Geoffrey macht sich große Sorgen, wer sich nach seinem Tod um sie kümmern wird. Auf der Flucht vor der Einsamkeit lernt er die junge und attraktive Gillian kennen, die in einem Kabarett auftritt. GHOST TRAIN ist ein Dokument über die Vielfältigkeit der Liebe und eine unverhoffte Freund*innenschaft an einem außergewöhnlichen Ort.
HOME SWEET HOME
Chaïtane Conversat • Frankreich/Schweiz 2019 • 13 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
Eine alte Dame, die unter dem Eichhörnchensyndrom leidet, sammelt in ihrem Haus Kisten voller Erinnerungen. Ihre Enkelin, die ihr sehr verbunden ist, besucht sie jeden Mittwoch. Aus den angehäuften Schätzen werden wundervolle Geschichten gestrickt. Doch die Kisten nehmen Überhand – und das Mädchen wird erwachsen.
KOMMT EIN SONNENSTRAHL IN DIE TIEFKÜHLABTEILUNG UND WEICHT ALLES AUF
Lisa Weber • Österreich 2010 • 8:50 min • OmeUKaffee am Morgen, danach Turnübungen im Garten, am Nachmittag fernsehen. Mit fürsorglicher Apathie leben Heidi und Harry aneinander vorbei. Doch für die seltsame Traurigkeit, die sich über den Alltag legt, gibt es vielleicht auch einen Grund. Lisa Webers Kurzspielfilm, der im Wettbewerb der Kurzfilmtage Oberhausen gezeigt und mit dem Österreichischen Kurzfilmpreis ausgezeichnet wurde, ist eine zurückhaltend liebevolle Betrachtung eines Miteinanders. In den Hauptrollen: die eigenen Großeltern. Drei Jahre später nahmen Oma und Opa übrigens auch die tragenden Rollen in Lisa Webers mehrfach preisgekröntem Dokumentarfilm SITZFLEISCH ein, in dem die Enkelin mit den Großeltern ans Nordkap reist.
MÉMORABLE
Bruno Collet • Frankreich 2019 • 12 min • OmeUDer Maler Louis und seine Frau Michelle erleben seit einer Weile sonderbare Ereignisse. Die Welt um sie herum scheint sich zu verändern. Langsam werden Möbel, Objekte und Personen immer weniger real und beginnen sich aufzulösen. Für seine einfühlsame und anschauliche Auseinandersetzung mit der Alzheimer-Krankheit erhielt Bruno Collets MÉMORABLE 2020 eine Nominierung für den Oscar für den besten animierten Kurzfilm.