FILMARCHIV
37 GRAD
Paul Porenta & Alexander Reinberg • Österreich 2017 • 28 min • dOFBei einer scheinbar ziellosen Taxifahrt durch das nächtliche Linz entspinnt sich in Echtzeit ein spannendes Kammerspiel auf engem Raum: Der Lenker und sein Fahrgast, die Fragmente zweier Leben. Ein Gespräch beginnt, vorerst um die Stille zu brechen und dann, um zu spüren wer da eigentlich ist, am anderen Ende des Wagens. Schleichend und unberechenbar spitzt sich die Situation zu.
AMONG US
Clément Cogitore • Frankreich 2011 • 30 min • OmeUArmin, ein junger Mann ohne Pass, hat sich gerade einer Gruppe anderer Menschen, die in einem Wald campen, angeschlossen. Untertags leben sie im Verborgenen. Gesichtslos, sprachlos, identitätslos lassen sie sich durch den Tag treiben. Des Nachts versuchen sie sich in die Werft zu schleichen, um als blinde Passagier*innen unter einem der LKWs Platz zu finden. AMONG US erzählt vom Grenzenüberschreiten: Der Grenze zwischen Bürger*innen und Nicht-Bürger*innen, der Grenze zwischen Realität und Metapher und der Grenze zwischen den Lebenden und den Toten.
Nach seinem Studium an der ESAD (Ecole Supérieure des Arts Décoratifs) in Straßburg und am Le Fresnoy Studio für Moderne Kunst begann Clément Cogitore, eine eigene Form aus Video- und Konzeptkunst zu entwickeln. Wenn Clément Cogitore Filme macht, ist er dabei immer gleichzeitig Künstler und Filmemacher. Auch diese Grenze verläuft in AMONG US fließend.
BIIDAABAN (THE DAWN COMES)
Amanda Strong • Kanada 2017 • 19 min • eOFSeit jeher ernten Native Canadians den Saft von Ahornbäumen, um daraus Sirup zu produzieren – eine Gepflogenheit, die bis heute andauert. Biidaaban, eine junge genderfluide Person, und der Gestaltenwandler Sabe machen sich auf, um die Arbeit ihrer Ahn*innen in dem städtischen Umfeld fortzuführen, das längst vom Land Besitz genommen hat. Biidaaban kann dabei Spuren der Zeit, Menschen, Lebewesen und des Landes sehen. – Nach Kurzgeschichten der Schriftstellerin Leanne Betasamosake Simpson, die der Ethnie der Mississauga Nishnaabeg angehört, schuf die indigene Künstlerin Amanda Strong einen Stop-Trick-Animationsfilm von berückender Schönheit.
BOND
Judit Wunder • Ungarn 2016 • 10 min • kein DialogEine einsame Frau sehnt sich nach Liebe und begegnet einem Schattenwesen, das aussieht wie eine Katze.
DER KLEINE MAULWURF UND DER GRÜNE STERN
Zdeněk Miler • CSSR 1969 • 7 min • kein DialogDer kleine Maulwurf stolpert beim Frühjahrsputz über einen grünen Stein – leuchtend wie ein Stern. Offensichtlich vom Himmel gefallen, soll er wieder seinen Platz am Firmament finden. Doch dafür braucht es einige Unterstützung.
ECHOS
Michael Ramsauer • Österreich 2005 • 33 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: dOF
Eines Nachts in einem Auto, irgendwo auf einem Acker in Niederösterreich: Drei junge Männer blicken auf die Lichter ihres Heimatortes hinunter, zum letzten Mal. Die Radiohead-CD hängt im Player, der sündteure Whiskey muss dran glauben, die Freundschaft eine letzte Prüfung überstehen. Zunächst verläuft alles nach Plan, doch bald gerät die Situation außer Kontrolle.
Nachdem ECHOS auf heimischen Filmfestivals bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten hatte, feierte Michael Ramsauers packendes Jugenddrama über den Versuch eines Gruppensuizids 2005 seine internationale Premiere in Cannes in der Programmreihe Semaine de la Critque.
EIN KLEINES LÄCHELN
Ivana Guljašević Kuman • Kroatien 2017 • 5 min • kein DialogDie kleine Hexe und ihre lustigen Freundinnen und Freunde treffen sich jeden Vollmond im Zauberwald. Vampire, Zombies, Werwölfe und andere liebenswerte Monster stellen dann vergnügt ihr Können unter Beweis.
ELECTION NIGHT
Anders Thomas Jensen • Dänemark 1999 • 11 min • OmeU (HoH)Peter fällt gerade noch rechtzeitig ein, dass er vergessen hat, wählen zu gehen. Die Taxifahrt zum Wahllokal wird zu einem Wettlauf mit der Zeit – und zur Gewissensfrage. Aus der Feder von Anders Thomas Jensen stammend, konnte ELECTION NIGHT 1999 das Rennen um den Oscar für den besten Kurzfilm für sich entscheiden.
FLEDERMAUSZEIT
Elena Walf • Deutschland 2015 • 4 min • kein DialogAls es Nacht wird gehen alle Tiere auf dem Bauernhof zu Bett. Nur die kleine Fledermaus wacht auf und sucht nach Spielgefährt*innen.
HOPPELDIHOPP
Ralf Kukula • Deutschland 2009 • 5 min • kein DialogWas passiert eigentlich in der Sandkiste, wenn die Kinder nach Hause gegangen sind? Nichts. Nichts? Das stimmt doch nicht! Denn dann erwachen Schorsch und Agathe und erleben ihre nächtlichen Sandabenteuer.
IT CAN PASS THROUGH THE WALL
Radu Jude • Rumänien 2014 • 17 min • OmeUDie kleine Sofia bleibt über Nacht bei ihrem Großvater. Der sitzt mit seinen Freunden beisammen und spielt Backgammon, das Mädchen wird ins Bett geschickt. Doch die Ruhe dauert nicht lange, denn als sich die Männer über einen Selbstmord im Haus unterhalten, kann das Kind erst recht nicht schlafen. Frei nach einer Erzählung von Anton Tschechow inszeniert Radu Jude die unaufdringlich-spannende Geschichte als One-Shot-Drama und mit Fokus auf einem jungen Mädchen, das zwischen Angst und Neugier schwankt und sich dennoch durchzusetzen weiß. (VIS Vienna Independent Shorts) Auf der Quinzaine des réalisateurs 2014 wurde Radu Judes jüngster Kurzfilmarbeit IT CAN PASS THROUGH THE WALL eine lobende Erwähnung im Rennen um den Prix illy du court métrage ausgesprochen.
LICHT AUS IM SCHNECKENHAUS
Verena Fels • Deutschland 2012 • 3:15 min • kein DialogEin Gewitter kann ganz schön Angst machen, wenn man eine kleine Nacktschnecke ist. Was dagegen hilft? Am besten in einem Schneckenhaus zusammenkuscheln und abwarten, bis es vorbei ist. Ein Film über die Angst und das Zusammenhalten.
MIRAMARE
Michaela Müller • Kroatien/Schweiz 2009 • 8:30 min • OFMeeresrauschen, schreiende Möwen, das Klacken von Sandalen … Im Animationsfilm MIRAMARE wird mit einer impressionistischen Tonspur und wenigen Pinselstrichen eine Strandszenerie entworfen. Der Film wirft einen Blick auf das Leben an den mediterranen Grenzen Europas, wo Tourist*innen sich entspannen wollen, während »illegale« Immigrant*innen um eine Chance auf ein besseres Leben kämpfen. Als zwei Kinder einer Schweizer Familie aus der streng abgegrenzten Touristenzone ausbrechen, lernen sie schnell, dass die Realität an diesem Ort nicht viel mit dem Leben auf dem Campingplatz zu tun hat. In der Nacht dann fegt ein Sturm über Strand und Gelände. Absperrungen und Grenzen werden zunichte gemacht und für einen Moment herrscht Gleichheit in einer ungleichen Welt.
Die Schweizerin Michaela Müller, die in Zagreb studierte, ist ursprünglich Malerin und vereint in MIRAMARE ihr Können mit der filmischen Animation. Für ihren Diplomfilm malte sie virtuos mit breitem Pinsel über 5.000 Bilder chronologisch auf eine Glasplatte und wurde dafür vielfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Grand Prix Animateka 2010.
MISPLACED MEMORIES
Ivana Radić • Kroatien 2019 • 6 min • kein DialogIn einer Hütte tief im Wald versucht ein Hase seine düsteren Bedürfnisse zu bezwingen: Dunkle Erinnerungen werden in Glasflaschen konserviert. Doch eines Nachts verliert er jegliche Kontrolle.
MOON OF A SLEEPLESS NIGHT
Takeshi Yashiro • Japan 2015 • 25 min • OmeUAls der Mond in den Baumwipfeln hängenbleibt und der ganze Ort in einer ewigen Nacht feststeckt, machen sich das Eichhörnchen des Mondes – nicht der Hase, wohlgemerkt! – und ein junger Bub auf den Weg den Mond zu befreien. Regisseur Takeshi Yashiro schickt seine aus Holz geschnitzten Puppen nach originellen Motiven der japanischen Sagenwelt auf eine abenteuerliche Reise.