FILMARCHIV
A WEEK WITH AZAR
Tara Najd Ahmadi • Iran/Slowenien/USA/Österreich 2018 • 11 min • OmeUDas Reiseverbot, das Donald Trump 2017 gegen sieben muslimische Länder durchsetzte, verwehrte der damals in Seattle lebenden Iranerin Azar die letzte Begegnung mit ihrer kranken Schwester. In einer Mixtur aus Doku, Essay, poetischem Tagebuch und Fotoroman, die Azar symbolischen Widerstand und gedanklichen Ausbruch in die Heimat gestattet, erzählt A WEEK WITH AZAR von den persönlichen Nachwirkungen politischer Entscheidungen. (Diagonale)
ABIADURA
Sonia Estévez • Spanien 2015 • 5 min • kein DialogEine außergewöhnliche Zugfahrt: Vor dem Fenster zieht die Landschaft vorbei. Die Lokomotive schnauft und nimmt Fahrtgeschwindigkeit auf, wird schneller, schneller, schneller … Die spanische Filmemacherin Sonia Estévez hat einen Animationsfilm geschaffen, der ganz aus Recylingmaterial besteht – sogar die eigens komponierte Musik wurde mit Instrumenten aus Recyclingmaterial eingespielt.
AIRPORT
Michaela Müller • Kroatien/Schweiz 2017 • 11 min • OFDer Flughafen, Ausdruck der modernen Gesellschaft, ein Ort an dem Grenzen, Sicherheit und Toleranz ständig auf die Prüfung gestellt werden. Während die Reise für die einen beginnt, findet sie für andere ein abruptes Ende. Sechs Jahre lang hat Michaela Müller ihre anfänglichen Tonskizzen-Standbilder aufwendig künstlerisch verdichtet.
ALL INCLUSIVE
Corina Schwingruber Ilić • Schweiz 2018 • 10 min • OmdU (HoH)Fitness auf dem Sonnendeck, eine Polonaise durch den Speisesaal, der Fototermin mit dem Kapitän oder ein Schönheitswettbewerb für jung und alt. Das alles und viel mehr bietet eine Kreuzfahrt – und das eigene Hotelzimmer schwimmt mit. In nüchternen, unkommentierten Tableaus zeigt die Schweizer Filmemacherin Corina Schwingruber Ilić den Alltag auf einem Kreuzfahrtschiff als schwimmenden Spiegel der Gesellschaft: »Es ist ein Mikrokosmos auf einem riesigen Gefährt. Die Armen arbeiten für die Reichen und die Mittelschicht. Man wird nonstop unterhalten. Das Konsumverhalten auf einem Kreuzfahrtschiff kann kaum getoppt werden.«
AUF WIEDERSEHEN SCHÖNBRUNN
Aleksey Lapin • Österreich 2015 • 17 min • OmdUEine russische Frau und ihr 6-jähriger Sohn besuchen Schönbrunn. Statt die Sehenswürdigkeit zu erkunden, sitzen sie auf der Parkbank und schreiben Postkarten. Angesichts der Nähe der Kamera verkommt der imperiale Bombast der Anlage regelrecht zur Nebensache und findet kaum Beachtung. Beim Spielen verliert der Junge dann auch die Mutter aus den Augen. Während sie ihn verzweifelt sucht, streift er gedankenversunken durch Gewächshäuser, bis ihn langsam das beklemmende Gefühl des Verlassenseins beschleicht. Mutter und Sohn wirken seltsam isoliert von der Außenwelt, fremd, kaum beachtet. Aleksey Lapin dehnt die Erzählzeit der reduzierten Handlung in langen, oft wortlosen Einstellungen, lässt die Hitze, die Langeweile und letztlich doch auch die Größendimensionen dieses Orts spürbar werden. Vor allem aber die Dauer des anstrengenden Tages – und demonstriert damit nicht nur metaphorisch, was fortschreitende Zeit bedeutet. (Diagonale)
CATS! A TRAVEL MUSIC VIDEO
Andrew Norton • Kanada 2018 • 3 min • eOFVon Olivenöl, Fetakäse und romantischen Inseln träumt Filmemacher Andrew Norton auf der Reise nach Griechenland – vor die Linse bekommt er jedoch hauptsächlich Katzen. Aus den VHS-Aufnahmen entsteht ein mitreißendes Musikvideo mit fundamental wichtiger Message.
DER KIOSK
Anete Melece • Schweiz 2013 • 7 min • OFSeit Jahren lebt Olga nun schon in ihrem Kiosk. Stets gut gelaunt, kennt sie die Wünsche und Probleme ihrer Kund*innen und bedient sie aufmerksam. Wenn sie jedoch alleine ist, wünscht sie sich weit weg – raus aus diesem monotonen Leben, in dem sie wortwörtlich feststeckt – und träumt von Sonnenuntergängen am Meer. Eine absurde Begebenheit bringt sie zum Aufbruch.
DIE UND DER VON DA UND DORT
Lisa Weber • Österreich 2011 • 7 minScreening: dOF • Streaming: OmeU
Momentaufnahmen von Wien-Tourist*innen aus aller Welt. Sie kommen aus Holland, Deutschland, Südkorea oder auch Vietnam. Sie möchten in die Oper, finden das Bermudadreieck gut oder wünschen sich eigentlich besseres Wetter. Vor den Sehenswürdigkeiten werfen sie sich in Pose, alleine oder zu zweit oder auch in Gruppen. Üblicherweise bleiben Erinnerungsfotos stumm. Lisa Weber erzählt, was sie in der kurzen Zeit über die Menschen erfahren hat, und verleiht den Bildern filmische Dimension.
FAMILIENURLAUB
Kurdwin Ayub • Österreich 2012 • 22 min • OmeUBilder einer Reise in den Irak: Der Vater singt am Straßenrand. Schnitt. Schwester Tanya auf dem Laufband. Schnitt. In 17 Szenen lässt uns Kurdwin Ayub am titelgebenden Familienurlaub teilhaben. Wenn die Mutter bei der Erinnerung an Bagdad in Tränen ausbricht oder der Vater – ungeachtet anderer Meinungen – vom unbedingten Aufschwung Kurdistans schwärmt, vermischt sich Persönliches mit politischer Aktualität. Dazwischen: Alltag, Fadesse und inszenierte Spielszenen mit den Geschwistern – Miniaturfilme im Film. Ein wunderbar bunt irisierendes Kaleidoskop der Normalität. (Diagonale)
FELLOW TRAVELERS
Linas Mikuta • Litauen 2015 • 17 min • OmeULitauen im Dezember, ein dunkler Wintertag, eine Bundesstraße. Neben Regisseur Linas Mikuta nehmen nacheinander drei Autostopper*innen auf dem Beifahrersitz Platz. Man teilt ein Stück des Weges – und ein Stück der persönlichen Lebensgeschichte. Aus einer simplen Idee entsteht eine faszinierende Momentaufnahme der Gesellschaft Litauens.
FILM AUF FICHTENHOLZ
Norbert Trummer • Österreich 2007 • 2 min • dOFNorbert Trummers minimalistisch anmutender Trickfilm verblüfft durch seine Einfachheit. Er malt mehrere Wiederholungen eines Motivs auf sägeraue Fichtenbretter. Durch diese mit der Hand durchgeführte Vervielfältigung entstehen Abweichungen. Die scheinbar gleichen Einzelbilder dieser Serien sind in ihren Details nicht identisch und bilden so die Basis für die Bewegung in Trummers Animationsfilmen, die auf diese Weise auf konkrete Ortserfahrungen reagieren, hier die Donauschiffe in Bratislava und Wien.
INGRID
Marie Kreutzer • Österreich 2010 • 12:30 min • dOF»Ich will schon, dass du mich willst, aber dann will ich’s auch wieder nicht.« Zwei Frauen Mitte 30. Noch bis gestern waren sie ein Paar, das gewisse Prickeln liegt noch in der Luft. Am Abend wird Michi in den Zug nach Barcelona steigen – auch wenn sie sich schon zu alt für ihren Trampingrucksack fühlt. Ob Patricia mitkommt? Vieles ist möglich, nichts entschieden. Bis zum Abend bleibt noch genügend Zeit zum Streiten, für Alltag und Komplimente. Ein Nachmittag voll Dialog in sanftem Schwarzweiß. (Diagonale)
Mit ihren langjährigen Kollaborateurinnen Pia Hierzegger und Vanessa Stern in den Hauptrollen inszeniert Marie Kreutzer (DIE VATERLOSEN, GRUBER GEHT, WAS HAT UNS BLOSS SO RUINIERT) diese Hommage an eine der eindringlichsten Szenen aus Jean-Luc Godards AUSSER ATEM.
MEINE MAMA IST EIN FLUGZEUG!
Yulia Aronova • Russland 2013 • 7 minScreening: OF (Deutsch eingesprochen) • Streaming: OmeU
Ein Kind zu sein ist oft ganz schön abenteuerlich. Noch abenteuerlicher wird es, wenn die eigene Mama einen ganz ungewöhnlichen Beruf hat: Sie ist nämlich … ein Flugzeug. Nach einem Gedicht des russischen Dichters Sasha Notchin.
NEGATIVE SPACE
Max Porter & Ru Kuwahata • Frankreich 2017 • 5:30 min • eOFIn einem Gedicht von 150 Worten über die Kunst des Kofferpackens erschließt Ron Koertge die Komplexität einer Vater-Sohn-Beziehung, die durch eine letzte Reise vor einer einschneidenden Veränderung steht. Max Porters und Ru Kuwahatas fein getaktete Stoptrick-Adaption wurde weltweit auf zahlreichen Festivals ausgezeichnet und 2018 für den Oscar für den besten animierten Kurzfilm nominiert.
ONE, TWO, TREE
Yulia Aronova • Frankreich 2015 • 6 min • kein DialogDie Geschichte eines (nicht) ganz gewöhnlichen Baumes. Eines Tages zieht er ein Paar rote Stiefel an und macht sich auf den Weg. Alle, die er unterwegs trifft, lädt er ein mitzukommen. Endlich raus aus dem Alltagstrott und auf ins Abenteuer!