THE CHICKEN OR THE EGG? • WORKSHOP MIT ALEX PACHÓN [ES]
Fr 15.7.2016
18:00
WORKSHOP
Was war zuerst da: Der Tanz oder die Musik? Body Percussion, Körpergeräusche, Verrenkungen und Schamlosigkeit als Mittel, um die Unmöglichkeit der Aufgabenstellung in einem improvisierten Gruppenstück zu überwinden und für die Leinwand festzuhalten. In diesem Workshop vermittelt Alex Pachón Zusammenhänge zwischen Kino, Musik und Bewegung. Zusammen entsteht eine Tanzimprovisation für ein Instant-Tanzvideo, das die Frage um den Ursprung der Beziehung zwischen Tanz und Musik auf humorvolle Weise reflektiert.
Weitere Möglichkeiten Alex Pachón im Rahmen des Festivals zu begegnen:
DO 14.7. [FILM + TALK] CRACKS (Vorfilm)
Alex Pachón
CRACKS [FILM]
CRACKS [FILM]
WORKSHOPLEITUNG
ALEX PACHÓN (* Badajoz, Spanien), Filmemacher und Choreograf (u.a. CRACKS, YOU WILL FALL AGAIN)
alexpachon.com
TEILNEHMERiNNEN: OPEN LEVEL, ALL AGES, ALL ABILITIES!
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Teilnahme ist für Menschen jeden Alters möglich. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Menschen mit Behinderungen sind herzlich eingeladen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten teilzunehmen. Auch Assistentinnen und Assistenten sind willkommen. Gehörlosen Menschen stellen wir Kommunikationsassistenz (ÖGS) zur Seite und ersuchen darum, dies bei der Anmeldung bekanntzugeben.
TEILNAHMEBEITRAG FREI WÄHLBAR: PAY AS YOU CAN!
Niemand soll aus finanziellen Gründen von der Teilnahme an unseren Workshops ausgeschlossen werden. Es ist möglich, ohne die Notwendigkeit einer Begründung freien Eintritt in Anspruch zu nehmen. Alle, die es sich leisten können, bitten wir jedoch um einen Teilnahmebeitrag in frei wählbarer Höhe, da dies ein wertvoller Beitrag zur Finanzierung der Workshop-Angebote von dotdotdot ist. Der Beitrag ist in diesem Fall am Beginn des Workshops zu bezahlen.
TERMIN
FR 15.7.2016 • 18:00-20:00
WORKSHOP SPACE
Volkskundemuseum Wien • 8., Laudongasse 15-19 • Treffpunkt an der Kassa!
Alle Bereiche, in denen der Workshop stattfindet, sind barrierefrei zugänglich. Das Volkskundemuseum Wien ist mit einer Behindertentoilette ausgestattet.
Vor genau einem Jahr – am 20. März 2020 – haben wir im ersten durch die COVID-19-Pandemie bedingten Lockdown die Aktion A FILM A DAY gestartet und sechs Wochen lang kuratiert. Mit den überwältigenden Reaktionen hatten wir nicht gerechnet: So viel liebes Feedback hat uns erreicht. Und mehr als 30.000 Nutzer*innen haben dieses kostenlose Streaming-Angebot auf unserer Website seither genützt. Wir haben uns davon inspirieren lassen und freuen uns wirklich sehr, nun – genau ein Jahr später – unser gesamtes Programmarchiv veröffentlichen zu können, um Filmschaffenden nachhaltig Sichtbarkeit zu verleihen und Filme nachhaltig verfügbar zu machen. 🥰
Die mehr als 800 Kurzfilme aus sechs dotdotdot-Festivaljahren können gesucht und gefunden oder nach Schlagworten durchstöbert werden – von A wie Aktivismus bis Z wie Zusammenleben. Mehr als 450 Kurzfilme davon, die von den Rechteinhaber*innen bereits veröffentlicht wurden, können direkt auf unserer Website kostenlos gestreamt werden. Außerdem sind rund 50 Kürzestfilme und Clips aus unseren kuratierten Vorfilm-Programmen als Bonus Tracks zu genießen.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Kuratieren des eigenen Wohnzimmerfestivals!
Und wir freuen uns riesig aufs Wiedersehen bei der 12. Ausgabe des Open Air Kurzfilmfestivals im @volkskundemuseumwien im Juli und August!
• • •
#kurzfilm #streaming #online
#kurzfilmfestival #sommer #2021
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚
Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!
💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]

