• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
BEST OF BARRIEREFREITAG 2017 • EIN LANGER ABEND DES KURZEN FILMS IM METRO KINOKULTURHAUSBEST OF BARRIEREFREITAG 2017 • EIN LANGER ABEND DES KURZEN FILMS IM METRO KINOKULTURHAUS

FILMSCREENING: DANCE LIKE NOBODY’S WATCHING! • BEST OF BARRIEREFREITAG 2017

Fr 7.4.2017
19:00
FILM
zum Programmarchiv on tour

Vor 120 Jahren bannte Thomas Edison den ersten Pas de deux zwischen einer Tänzerin und der Kamera auf Zellulouid. Seitdem waren Tanz und Bewegung kontinuierliche Inspiration für FilmemacherInnen, während die Kamera zur kreativen Kollaborateurin für ChoreografInnen avancierte. Der Programmschwerpunkt dotdotdance feierte in der vergangenen Festivalsaison von dotdotdot diese leidenschaftliche Liaison. Tanz sprengt alle Barrieren – Gender, Herkunft, Sprache, individuelle Fähigkeiten –, macht frei, macht gute Laune. Noch einmal bringen wir die Bilder auf der Leinwand zum Tanzen, bis die letzte Zehe im Kinosaal im Festivaltakt wippt. – Eine Veranstaltung für gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen im Rahmen des BEST OF barriereFREItag 2017 von dotdotdot, equalizent und Filmarchiv Austria im METRO Kinokulturhaus. > INFOS & TICKETS


Filme
55 min
Moderation
Lisa Mai
Filmtalk

Jannis Lenz (SCHWERELOS)

Barrierefrei für gehörlose und schwerhörige Menschen

Induktive Höranlage • Moderation und Filmgespräch mit Übersetzung in ÖGS • Filme mit deutschen Untertiteln (HoH) • Rollstuhlplätze verfügbar (Reservierung empfohlen!)

  • Film abspielen

DANCE LIKE NOBODY’S WATCHING: LAUNDROMAT

Angela Trimbur • USA 2011 • 2:20 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF

In einem Waschsalon in Echo Park, Kalifornien, entstand die erste Episode einer losen Reihe von Tanzvideos: Unter den verwunderten Blicken der umstehenden Menschen tanzt die Schauspielerin Angela Trimbur ausgelassen zu I’M GOOD, I’M GONE von Lykke Li – Musik, die nur sie hören kann. »I just went through a bum of a breakup. I’ve been mega sad. This title caught my eye as I scrolled through – it’s fitting!« Für die Online-Plattform HelloGiggles wurden von Angela Trimbur in der Folge weitere öffentliche Orte betanzt, u.a. ein Flughafen und ein Einkaufszentrum.

Mitwirkende Angela Trimbur Konzept Angela Trimbur Kamera Angela Trimbur Schnitt Angela Trimbur Musik Lykke Li Produktion Angela Trimbur
Musik Musikvideo Selbstbestimmt Tanz Urbaner Raum
mehr anzeigen
  • Film abspielen

ATTWENGER: OIDA

Jessica Hausner • Österreich 2015 • 3 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: dOF

Dass in Jessica Hausners Filmen gerne getanzt wird, weiß man nicht erst seit LOURDES oder AMOUR FOU. Auch in ihrem Musikvideo zur Attwenger-Single OIDA aus dem Album SPOT lässt sie dieser Vorliebe freien Lauf. Eine höchst vergnügliche, dreiminütige Miniatur, in der sich vor tristem Hintergrund ein Feuerwerk ausgelassener Körperbewegung entzündet. Anschauen, Oida!

www.coop99.at

Mitwirkende P. E. Finzi Konzept Jessica Hausner Kamera Jessica Hausner Schnitt Jessica Hausner Musik Attwenger Produktion coop99
Musikvideo Tanz
mehr anzeigen
  • VOD kostenpflichtig

SCHWERELOS

Jannis Lenz • Österreich 2015 • 10 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU

»Ich bin ein Stadtkind, geboren im Smog.« Leise und mit sehr viel Poesie erobert eine Gruppe junger Wiener Parcours-Künstler*innen den urbanen Raum ihrer Heimatstadt zurück. Immer im Hinblick auf die Frage: Wem gehört die Stadt? Begleitet werden sie dabei von den sanften Tönen der Poetry Slammerin Fatima Moumouni. Die Gruppe bewegt sich zielstrebig und zeigt ihre Form der politischen Kunst im öffentlichen Raum. Diese Intervention verfolgt ein klares Ziel und ist in ihrer Konsequenz und Sanftheit eine der notwendigsten Aktionen im Wohnzimmer der Stadt. (Jan Sebening, DOK.fest München)

Jannis Lenz kam über die Bewegungskunstform Parcours zum Filmemachen und schließlich an die Filmakademie Wien. SCHWERELOS ist seine Hommage an die Traceusen und Traceure Wiens, deren Linien er drei Jahre lang durch die Stadt folgte.

Mitwirkende Fatima Moumouni Konzept Jannis Lenz Kamera Carolina Steinbrecher Schnitt Jannis Lenz Sound Design Rudolf Pototschnig Produktion Jannis Lenz Hochschule Filmakademie Wien
Dokumentarfilm Poetry Film Sport Urbaner Raum Wien
mehr anzeigen
  • Film abspielen

THIS CHAIR IS NOT ME

Andy Taylor Smith • Großbritannien 2011 • 9:45 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF

Der britische Tänzer Alan Martin lässt einen Akt der Selbstermächtigung als gespielten Dokumentarfilm Revue passieren: Gelähmt von Cerebralparese, gelingt es ihm durch den Tanz sich aus der Isolation zu befreien und zu emanzipieren – vom Zuhause, vom Vater, vom Rollstuhl. Ein Sprachcomputer ermöglicht den entscheidenen Schritt zu einem eigenständigen Leben als Tanztrainer.

www.andytaylorsmith.com

Schauspiel Andre Mahjouri, Susan Stanley & Lydia Thacker Sprecher Alan Martin Konzept Andy Taylor Smith Kamera Andy Taylor Smith Schnitt Jonathan Stenton Sound Design Grant Bridgeman Musik Samuel Karl Bohn Produktion Anthem Films, Tina Pawlik & Blair Barnette
Dokumentarfilm Porträt Selbstbestimmt Tanz Technik
mehr anzeigen

APPROACHING THE PUDDLE

Sebastian Gimmel • Deutschland 2014 • 8:30 min • OmdU (HoH)

Eine junge Frau (Homai Toyoda), offenbar auf Regenwetter eingestellt, erkundet einen leeren Parkplatz. Zwischen Pfützen entwickelt sie einen spielerischen Tanz. Ihre abrupt wirkenden Bewegungen werden dabei zunehmend rhythmischer, bis sie in eine Fantasiewelt driftet, an einen magischen Ort, an dem ihre Gummistiefel zum Leben erwachen.

Mitwirkende Homai Toyoda Kamera Claire Jahn Schnitt Sebastian Gimmel Ton Tobias Hartmann Sound Design Jacob Economou & Navid Razavi Produktion Christof Groos & Petra Clemens Hochschule KHM
3+ Animationsfilm Magie Tanz
mehr anzeigen
  • VOD kostenpflichtig

THE SENSE OF TOUCH

LE SENS DU TOUCHER
Jean-Charles Mbotti Malolo • Frankreich/Schweiz 2014 • 14:30 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog

Chloé und Louis sind gehörlos. Seit langem sind sie heimlich ineinander verliebt, können sich dies aber nicht eingestehen. So tanzen sie; jedes Wort wird zum Ausdruck ihrer Choreographie zum Soundtrack der französischen Sängerin Camille. Als es endlich zum ersten Rendezvous kommt, gipfeln Chloés Katzenliebe und Louis‘ Katzenallergie in einem kritischen Moment.

jeancharlesmbottimalolo.tumblr.com

Drehbuch Jean-Charles Mbotti Malolo Animation Jean-Charles Mbotti Malolo, Guillaume Lorin & Suzanne Seidel Kamera Jean-Charles Mbotti Malolo Schnitt Jean-Charles Mbotti Malolo Sound Design Loïc Burkhardt & Loïc Moniotte Musik Camille Produktion Folimage, Nadasdy Film, Corinne Destombes & Nicolas Burlet
Animationsfilm Gebärdensprache Katzen Liebe Monster Tanz Tiere
mehr anzeigen
  • Film abspielen

ARCADE FIRE: WE EXIST

David Wilson • USA 2014 • 6:20 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF

Andrew Garfield schlüpft für die kanadische Indie-Rockband Arcade Fire aus dem rot-blauen Spiderman-Trikot und liefert eine beeindruckende Performance als junge Frau, die im Körper eines Mannes geboren wurde. WE EXIST aus dem Doppelalbum REFLEKTOR erzählt vom schmerzvollen Coming-out gegenüber dem Vater, das Video zur Single folgt ihr durch eine amerikanische Kleinstadt. Persönliche Freiheit und Akzeptanz erfährt sie allerdings nur im Traum.

Schauspiel Andrew Garfield, Preston Acuff, Gregoer Boru, Jacob Peacock & Steven Vulin Kamera Larkin Seiple Schnitt Thomas Grove Carter Musik Arcade Fire Produktion Sue Yeon Ahn & Jason Baum
Gewalt LGBTIQ* Musikvideo Selbstbestimmt Tanz Transformation Traum
mehr anzeigen

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

BEST OF BARRIEREFREITAG 2016 • KURZFILMKINO FÜR ALLE IM METRO KINOKULTUR... KINOMAGIE • EIN KINOABENTEUER FÜR SCHÜLERiNNEN IM METRO KINOKULTURHAUS
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG