FILMSCREENING: DANCE LIKE NOBODY’S WATCHING! • BEST OF BARRIEREFREITAG 2017
Fr 7.4.2017
19:00
FILM
Vor 120 Jahren bannte Thomas Edison den ersten Pas de deux zwischen einer Tänzerin und der Kamera auf Zellulouid. Seitdem waren Tanz und Bewegung kontinuierliche Inspiration für FilmemacherInnen, während die Kamera zur kreativen Kollaborateurin für ChoreografInnen avancierte. Der Programmschwerpunkt dotdotdance feierte in der vergangenen Festivalsaison von dotdotdot diese leidenschaftliche Liaison. Tanz sprengt alle Barrieren – Gender, Herkunft, Sprache, individuelle Fähigkeiten –, macht frei, macht gute Laune. Noch einmal bringen wir die Bilder auf der Leinwand zum Tanzen, bis die letzte Zehe im Kinosaal im Festivaltakt wippt. – Eine Veranstaltung für gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen im Rahmen des BEST OF barriereFREItag 2017 von dotdotdot, equalizent und Filmarchiv Austria im METRO Kinokulturhaus. > INFOS & TICKETS
DANCE LIKE NOBODY’S WATCHING: LAUNDROMAT
Angela Trimbur • USA 2011 • 2:20 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
In einem Waschsalon in Echo Park, Kalifornien, entstand die erste Episode einer losen Reihe von Tanzvideos: Unter den verwunderten Blicken der umstehenden Menschen tanzt die Schauspielerin Angela Trimbur ausgelassen zu I’M GOOD, I’M GONE von Lykke Li – Musik, die nur sie hören kann. »I just went through a bum of a breakup. I’ve been mega sad. This title caught my eye as I scrolled through – it’s fitting!« Für die Online-Plattform HelloGiggles wurden von Angela Trimbur in der Folge weitere öffentliche Orte betanzt, u.a. ein Flughafen und ein Einkaufszentrum.
ATTWENGER: OIDA
Jessica Hausner • Österreich 2015 • 3 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: dOF
Dass in Jessica Hausners Filmen gerne getanzt wird, weiß man nicht erst seit LOURDES oder AMOUR FOU. Auch in ihrem Musikvideo zur Attwenger-Single OIDA aus dem Album SPOT lässt sie dieser Vorliebe freien Lauf. Eine höchst vergnügliche, dreiminütige Miniatur, in der sich vor tristem Hintergrund ein Feuerwerk ausgelassener Körperbewegung entzündet. Anschauen, Oida!
SCHWERELOS
Jannis Lenz • Österreich 2015 • 10 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
»Ich bin ein Stadtkind, geboren im Smog.« Leise und mit sehr viel Poesie erobert eine Gruppe junger Wiener Parcours-Künstler*innen den urbanen Raum ihrer Heimatstadt zurück. Immer im Hinblick auf die Frage: Wem gehört die Stadt? Begleitet werden sie dabei von den sanften Tönen der Poetry Slammerin Fatima Moumouni. Die Gruppe bewegt sich zielstrebig und zeigt ihre Form der politischen Kunst im öffentlichen Raum. Diese Intervention verfolgt ein klares Ziel und ist in ihrer Konsequenz und Sanftheit eine der notwendigsten Aktionen im Wohnzimmer der Stadt. (Jan Sebening, DOK.fest München)
Jannis Lenz kam über die Bewegungskunstform Parcours zum Filmemachen und schließlich an die Filmakademie Wien. SCHWERELOS ist seine Hommage an die Traceusen und Traceure Wiens, deren Linien er drei Jahre lang durch die Stadt folgte.
THIS CHAIR IS NOT ME
Andy Taylor Smith • Großbritannien 2011 • 9:45 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Der britische Tänzer Alan Martin lässt einen Akt der Selbstermächtigung als gespielten Dokumentarfilm Revue passieren: Gelähmt von Cerebralparese, gelingt es ihm durch den Tanz sich aus der Isolation zu befreien und zu emanzipieren – vom Zuhause, vom Vater, vom Rollstuhl. Ein Sprachcomputer ermöglicht den entscheidenen Schritt zu einem eigenständigen Leben als Tanztrainer.
APPROACHING THE PUDDLE
Sebastian Gimmel • Deutschland 2014 • 8:30 min • OmdU (HoH)Eine junge Frau (Homai Toyoda), offenbar auf Regenwetter eingestellt, erkundet einen leeren Parkplatz. Zwischen Pfützen entwickelt sie einen spielerischen Tanz. Ihre abrupt wirkenden Bewegungen werden dabei zunehmend rhythmischer, bis sie in eine Fantasiewelt driftet, an einen magischen Ort, an dem ihre Gummistiefel zum Leben erwachen.
THE SENSE OF TOUCH
LE SENS DU TOUCHER
Jean-Charles Mbotti Malolo • Frankreich/Schweiz 2014 • 14:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
Chloé und Louis sind gehörlos. Seit langem sind sie heimlich ineinander verliebt, können sich dies aber nicht eingestehen. So tanzen sie; jedes Wort wird zum Ausdruck ihrer Choreographie zum Soundtrack der französischen Sängerin Camille. Als es endlich zum ersten Rendezvous kommt, gipfeln Chloés Katzenliebe und Louis‘ Katzenallergie in einem kritischen Moment.
ARCADE FIRE: WE EXIST
David Wilson • USA 2014 • 6:20 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Andrew Garfield schlüpft für die kanadische Indie-Rockband Arcade Fire aus dem rot-blauen Spiderman-Trikot und liefert eine beeindruckende Performance als junge Frau, die im Körper eines Mannes geboren wurde. WE EXIST aus dem Doppelalbum REFLEKTOR erzählt vom schmerzvollen Coming-out gegenüber dem Vater, das Video zur Single folgt ihr durch eine amerikanische Kleinstadt. Persönliche Freiheit und Akzeptanz erfährt sie allerdings nur im Traum.

