DISASTER MOVIES, REQUIEMS AND REMIXES • TEXTFILM MADE IN AUSTRIA
Sa 8.8.2015
21:30
FILM
Ein Katastrophenfilm mit Prinzessin, Strategien der Wirtsfindung und ein Suppenrezept mit politischer Sprengkraft: Es brodelt im Topf, wenn die heimische Szene die Durchlässigkeit des Genres Poesiefilm unter Beweis stellt. Seit 2012 widmet sich das ART VISUALS & POETRY Filmfestival unter der Leitung von Sigrun Höllrigl der visualisierten Literatur. Für die jüngste Festivalausgabe wurde Georg Trakls KASPAR HAUSER LIED international zum Remix ausgeschrieben. Im Programm zu sehen sind die sechs spannendsten Adaptionen dieses Sozialdramas von beunruhigender Zeitlosigkeit und düsterem Ausgang.
SCHWARZWEISS
Jörg Piringer • Österreich 2014 • 1:40 min • dOFSCHWARZWEISS ist ein Gedicht über Wissen und Sprache, über Schwarz und Weiß. Jörg Piringers Darstellungen lyrischer Texte werden von optischen Überlagerungen, Lichteffekten oder starken Schwarz-Weiß-Kontrasten geprägt, wodurch die Sprache und ihre Zeichen selbst zu Darstellern werden.
STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG
Brigitta Falkner • Österreich 2013 • 5 min • dOFTransformationsprozesse werden in STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG am Beispiel parasitärer Systeme dargestellt. In jedem Behältnis wartet eine potentielle Metamorphose. Was in das Versteck hineinkriecht, kann dieses in einer anderen Gestalt verlassen. Gegenstand dieser aus wechselnden Perspektiven, Blick- und Schlupfwinkeln erfolgten filmischen Annäherung sind die komplexen Interaktionen zwischen Wirt, Parasit und Vektor. Und so schließt dieses atmosphärische, ob seiner Verbindung von Poesie, Art Visuals und Wissenschaft mutige kleine Filmgedicht mit dem großen Hinweis auf den immerwährenden Lauf der Dinge. STRATEGIEN DER WIRTSFINDUNG wurde auf dem ART VISUALS & POETRY Filmfestival 2014 mit dem Preis für den besten Film des Österreich-Wettbewerbs ausgezeichnet.
MEIN KIND
Max Oravin • Österreich 2013 • 6:30 min • OmeUEine Meditation über Kindheit und wie sie besser nicht sein sollte. Jenseits erprobter Genres vertont und bebildert Max Oravin seine hypnotischen Wortströme und geschliffenen Textminiaturen. In Oravins alchemischem Labor verwandeln sich Wörter in sprachlose Musik. Das kann zuweilen verstörend sein.
MÄRCHEN
Sophie Reyer • Österreich 2014 • 6 min • dOFSophie Reyer liest und spielt Auszüge aus ihrem Lyrikband DIE GEZIRPTE ZEIT (Verlag Berger 2013).
LIED
Anna Vidyaykina • Österreich 2012 • 3:30 min • dOFAdaption des Hohelieds in einer Serie animierter Sequenzen. Mit Kaffeepulver auf einem Leuchttisch malt Anna Vidyaykina in ihrem ersten Animationsfilm eine lyrische Skizze über eine zufällige Begegnung zweier Menschen, und wie sich dadurch etwas in ihnen verändert.
DIE OSTFRONTSUPPEN
Rüdiger Rohde • Österreich 2011 • 7 min • dOFDie etwas andere Kochshow: In mehreren Schritten wird erklärt, wie man für den westlichen Gast gehalt- und geschmackvolle Propaganda anrührt.
PRINCESS DISASTER MOVIE
Xenia Ostrovskaya • Österreich 2014 • 3:30 min • OmdUEs war einmal eine Prinzessin, die auf eine Qualle trat, einen grünen Stein im Wasser fand und dann von einem Hai gefressen wurde. Dieses Ereignis verursacht einen Atomkrieg, ein Artenaussterben, eine Genmutation und – in Folge einer Atomexplosion – einen Turmsturz. PRINCESS DISASTER MOVIE ist ein gezeichneter Katastrophenfilm und ein Musikvideo zu einem Lied von Xenia Ostrovskaya`s Band Princesse Angine. Das Älterwerden im Lied und die Ereignisse im Film entwickeln sich parallel und stellen einen Teufelskreis dar, der dem Lebenskreislauf gleicht.
KASPAR HAUSER LIED
Jutta Pryor • Australien 2014 • 5 min • dOFAdaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.
KHL
Timon Mikocki • Österreich 2014 • 4:30 min • dOFAdaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.
KASPAR HAUSER LIED
Alfred Marseille & Jos den Brok • Niederlande 2014 • 4:30 min • dOFAdaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014. In seiner graphisch-abstrakten Form bietet Jos den Broks und Alfred Marseilles Beitrag ein phantasievolles Arrangement und eine beeindruckende Kombination aus gezeichneter Grafik und bewegter Bildsequenzen zu dem Text. Zusammen mit der eigens komponierten Musik überzeugte der Film die Jury des Wettbewerbs und wurde mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.
WHAT DO YOU LIVE FOR V.2
GRAF+ZYX • Österreich 2014 • 6:30 min • dOFAdaption des Gedichts KASPAR HAUSER LIED von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – der Wiener Künstlergruppe GRAF+ZYX für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.
KASPAR HAUSER LIED
Swoon • Belgien 2014 • 4:15 min • OmeU„Ich wollte alles außer scharfe Bilder … ein verwaschenes Gefühl, grüne und braune Farben … Ich wollte, dass die bearbeiteten Teile ein Gefühl von Reise oder Bewegung projizieren, über eine Periode von Zeit und Jahreszeit. Vom Land in die Stadt und vom Frühling in den Herbst.“ (Marc Neys)
Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.
KASPAR HAUSER LIED
Susanne Wiegner • Deutschland 2014 • 3 min • dOFAdaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014. Die Visualisierung des Gedichts basiert auf der Inschrift auf Kaspar Hausers Grabstein: „Hier liegt Kaspar Hauser, Rätsel seiner Zeit. Seine Geburt war unbekannt, sein Tod mysteriös.“ Ausgehend von den Buchstaben entsteht eine abstrakte Reise aus der Natur in die graduell dünkler werdende Zivilisation. Das verwirrende Labyrinth entpuppt sich schlussendlich als sein Grabstein.
REQUIEM AUF GEORG TRAKL
Sigrun Höllrigl & Swoon • Österreich 2014 • 5:30 min • dOFREQUIEM AUF GEORG TRAKL ist ein politischer Text. Die Todesmetaphern Trakls werden als Visionen der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs interpretiert. Der Film handelt vom Poeten als Visionär und Außenseiter der Gesellschaft. Der Künstler bleibt alleine, weil er einen anderen Blick auf die Realität hat, beziehungsweise in eine andere Realität sieht.
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚
Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!
💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]
Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte.
🌿
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

