
EVERYONE HAS A STORY • DIGITAL STORY VIENNA
Do 6.8.2015 18:00 WORKSHOP
[rev_slider digitalstory]
Jede und jeder hat eine Geschichte zu erzählen! In den frühen 1990er Jahren suchte eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern aus der San Francisco Bay Area nach einer zeitgemäßen Form der mündlichen Überlieferung, die es Menschen ermöglicht, ihre Geschichten mit ihrer eigenen Stimme in die Welt hinauszutragen. Die Vision von Digital Storytelling ist die Demokratisierung der Filmbilder und die Ermächtigung zur Nutzung neuer Medien. Digital Storytelling ist kompakt und kraftvoll, ist Empowerment und Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie.
digital story vienna und dotdotdot laden zu einem sechstägigen Intensiv-Workshop im Volkskundemuseum, in dem wir uns auf die Suche nach unseren eigenen Digital Stories begeben und biografische Kurzfilme schaffen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich: Es kann sofort losgelegt, fotografiert, gefilmt, Ton/Musik aufgenommen und Filmschnitt erlernt werden.
Digital Stories sind 1 bis 3 Minuten lange Filme in Form einer Ich-Erzählung, die Erinnerungsstücke, Fotos, Videos und Musik kombinieren. Digital Stories können mit jedem PC oder Laptop mittels einfach erlernbarer Gratis-Software ohne große Kosten hergestellt werden. Es werden nur eigene und keine durch Urheberrechte geschützten Bilder oder Tonaufnahmen verwendet. Alle Digital Stories sind frei zugänglich und nicht-kommerzielles kreatives Allgemeingut.
Zum Abschluss des Workshops finden die entstandenen Filme in einem Open Air Screening ihren Weg auf die Leinwand, bevor sie das Internet erobern. Im Rahmen von dotdotdot ist übrigens auch für Inspiration gesorgt: Vor jedem Hauptprogramm wird ein weiterer Teil aus der Retrospektive der Digital Stories von Daniel Meadows gezeigt (VORFILMREIHE • DOT ON DANIEL MEADOWS).
digitalstory.at
wienergeschichten.at
storyabroad.at
WORKSHOPLEITUNG
ERWIN SCHMITZBERGER lernte Digital Storytelling als Methode, biographische Geschichten in Filmen zu erzählen, 2009 bei Steve Bellis kennen und erweiterte sein Wissen 2011 bei einem Seminar von Joe Lambert (Center for Digital Storytelling). Mit der Gründung des Vereins digital story vienna begann die Geschichte dieser Methode in Österreich.
SECHSTÄGIGER INTENSIV-WORKSHOP
DO • 6.8.2015 • ab 18:00 Uhr
FR • 7.8.2015 • 9:00-17:00 Uhr
SA • 8.8.2015 • 9:00-17:00 Uhr
DO • 13.8.2015 • ab 18:00 Uhr
FR • 14.8.2015 • 9:00-17:00 Uhr
SA • 15.8.2015 • 9:00-17:00 Uhr
SO • 16.8.2015 • ca. 21:00 Uhr • Open Air Screening (geschlossene Veranstaltung)
WORKSHOP SPACE
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien
BITTE MITBRINGEN
Digitalkamera (Foto und/oder Video)
Laptop
TEILNAHME
Die Teilnahme ist kostenlos. Workshop auf Deutsch. Alle Workshop-Räume sind barrierefrei zugänglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aufgrund begrenzter TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung per Online-Formular erforderlich.

