• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
ZEBRA POETRY FILM FESTIVAL: IN THE CIRCUS OF YOUZEBRA POETRY FILM FESTIVAL: IN THE CIRCUS OF YOU

EVERYONE HAS A STORY • DIGITAL STORY VIENNA

Do 6.8.2015
18:00
WORKSHOP
zum Programmarchiv

[rev_slider digitalstory]

Jede und jeder hat eine Geschichte zu erzählen! In den frühen 1990er Jahren suchte eine Gruppe von Künstlerinnen und Künstlern aus der San Francisco Bay Area nach einer zeitgemäßen Form der mündlichen Überlieferung, die es Menschen ermöglicht, ihre Geschichten mit ihrer eigenen Stimme in die Welt hinauszutragen. Die Vision von Digital Storytelling ist die Demokratisierung der Filmbilder und die Ermächtigung zur Nutzung neuer Medien. Digital Storytelling ist kompakt und kraftvoll, ist Empowerment und Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie.

digital story vienna und dotdotdot laden zu einem sechstägigen Intensiv-Workshop im Volkskundemuseum, in dem wir uns auf die Suche nach unseren eigenen Digital Stories begeben und biografische Kurzfilme schaffen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich: Es kann sofort losgelegt, fotografiert, gefilmt, Ton/Musik aufgenommen und Filmschnitt erlernt werden.

Digital Stories sind 1 bis 3 Minuten lange Filme in Form einer Ich-Erzählung, die Erinnerungsstücke, Fotos, Videos und Musik kombinieren. Digital Stories können mit jedem PC oder Laptop mittels einfach erlernbarer Gratis-Software ohne große Kosten hergestellt werden. Es werden nur eigene und keine durch Urheberrechte geschützten Bilder oder Tonaufnahmen verwendet. Alle Digital Stories sind frei zugänglich und nicht-kommerzielles kreatives Allgemeingut.

Zum Abschluss des Workshops finden die entstandenen Filme in einem Open Air Screening ihren Weg auf die Leinwand, bevor sie das Internet erobern. Im Rahmen von dotdotdot ist übrigens auch für Inspiration gesorgt: Vor jedem Hauptprogramm wird ein weiterer Teil aus der Retrospektive der Digital Stories von Daniel Meadows gezeigt (VORFILMREIHE • DOT ON DANIEL MEADOWS).

digitalstory.at
wienergeschichten.at
storyabroad.at

WORKSHOPLEITUNG
ERWIN SCHMITZBERGER lernte Digital Storytelling als Methode, biographische Geschichten in Filmen zu erzählen, 2009 bei Steve Bellis kennen und erweiterte sein Wissen 2011 bei einem Seminar von Joe Lambert (Center for Digital Storytelling). Mit der Gründung des Vereins digital story vienna begann die Geschichte dieser Methode in Österreich.

SECHSTÄGIGER INTENSIV-WORKSHOP
DO • 6.8.2015 • ab 18:00 Uhr
FR • 7.8.2015 • 9:00-17:00 Uhr
SA • 8.8.2015 • 9:00-17:00 Uhr
DO • 13.8.2015 • ab 18:00 Uhr
FR • 14.8.2015 • 9:00-17:00 Uhr
SA • 15.8.2015 • 9:00-17:00 Uhr
SO • 16.8.2015 • ca. 21:00 Uhr • Open Air Screening (geschlossene Veranstaltung)

WORKSHOP SPACE
Volkskundemuseum, Laudongasse 15-19, 1080 Wien

BITTE MITBRINGEN
Digitalkamera (Foto und/oder Video)
Laptop

TEILNAHME
Die Teilnahme ist kostenlos. Workshop auf Deutsch. Alle Workshop-Räume sind barrierefrei zugänglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aufgrund begrenzter TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung per Online-Formular erforderlich.


INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

HOW TO HAIKU (IN VIDEO) • AMIRA BEN SAOUD UND GERHARDT ORDNUNG DAS BILD IM RAHMEN • EIN WORKSHOP IM O-TON UND UNTERTITEL MIT LALE RODGAR...
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG