HOW TO HAIKU (IN VIDEO) • AMIRA BEN SAOUD UND GERHARDT ORDNUNG
Fr 21.8.2015
17:00
WORKSHOP
[rev_slider haiku]
Video = 575. Diese Formel stellen Amira Ben Saoud und Gerhardt Ordnung in ihrem verführerisch interdisziplinären Smartphone-Poesie-Workshop auf. Fünf Silben in der ersten, sieben in der zweiten und wieder fünf in der letzten Zeile – so sieht ein Haiku aus, eine Kürzestgedichtform, die aus Japan stammt, sich heute aber weltweit großer Beliebtheit erfreut. Der Trick ist die Kürze. Sie zwingt erstens zu Prägnanz und lässt zweitens im Zeitalter der zeichenbeschränkten Tweets und SMS den Haiku wie eine Erfindung der digitalen Generation erscheinen.
Im Workshop spielen wir mit Kürzestgedichten und Kürzestvideos in Haikuform und lassen Gedichte von Bildern inspirieren. Vorkenntnisse sind keine notwendig: Wir starten mit einer Einführung ins Haiku-Dichten und Filmen. Wer zeigen möchte, was im Workshop entstanden ist, der/dem gehört an diesem Abend die Leinwand von dotdotdot: BADESCHLUSS • ODER: DAS UNGLÜCK DER ANDEREN.
WORKSHOPLEITUNG
AMIRA BEN SAOUD (* 1989), Filmemacherin, Journalistin (The Gap) und (Co-)Autorin von WIE MAN HASSEN SOLL – 555 HAIKUS GEGEN ALLES (Milena, 2015)
GERHARDT ORDNUNG (* 1947), Filmschaffender, Filmvermittler und Obmann und Geschäftsführer des Vereins filmABC für Medienbildung und Filmvermittlung
BITTE MITBRINGEN
Smartphone mit Kamera (und USB-Kabel zum Überspielen)
Laptop (nicht verpflichtend)
WORKSHOP SPACE
Treffpunkt im Schönbornpark (Eingang zum Volkskundemuseum). Weil Experimente und Aktionen Raum brauchen. Weil wir uns mit beyond words den öffentlichen Raum für künstlerische Projekte erobern, erdichten und verdichten wollen. (Bei Schlechtwetter treffen wir uns im Volkskundemuseum.)
TEILNAHME
Workshop auf Deutsch mit Übersetzung in ÖGS. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Aufgrund begrenzter TeilnehmerInnenzahl ist eine Anmeldung per Online-Formular erforderlich.

