• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
YOUKI KIKIKI 2015HOW TO HAIKU (IN VIDEO) UND ANDERE POETISCHE KINOABENTEUER • WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2016

FILMSCREENING: IN LOVE • BEST OF BARRIEREFREITAG 2016

Fr 1.4.2016
21:00
FILM
zum Programmarchiv on tour

Es knistert im Kurzfilmkabinett. Da ist die unglückliche Liebesgeschichte des Teenagers Noah, die sich via Facebook, Skype, Chatroulette, YouPorn und iTunes entspinnt. Die Liebe ist schön, auch wenn vergangen, wie Adele Raczkövi in einer Fleisch bzw. Wurst gewordenen Telefontirade bekräftigt. Selbst die Tatsache, dass der längste Kuss der Welt auf eine Initiative des Apothekerverbandes zurückgeht, tut der Stimmung keinen Abbruch. Stellt sich nur noch die Frage, ob ein Hamam wirklich der passende Ort für ein Blind Date ist. Vincent Macaigne, sympathischer Loser des neuen französischen Films, wird es jedenfalls ausbaden müssen.

Filmlänge: 75 min. Filme mit HoH-Untertiteln. Filmgespräch mit Rafael Haider (ESEL), Adele Raczkövi (WURSCHT) und Hubert Sielecki (DER LÄNGSTE KUSS) mit Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) im Anschluss an die Filmvorführung.

Eine Veranstaltung von dotdotdot und Filmarchiv Austria im METRO Kinokulturhaus. > INFOS & TICKETS


  • Trailer abspielen

LIZARDS

LES LEZARDS
Vincent Mariette • Frankreich 2013 • 14 min • OmeU (HoH)

In Begleitung seines Kumpels erwartet Leon das Eintreffen einer Frau, die er im Internet kennengelernt hat. Der Ort des Blind Dates ist ungewöhnlich: ein Hamam. Geduldig liegen die beiden in dem dampfumnebelten Vivarium der Sehnsüchte auf der Lauer, nackt, nur mit einem Handtuch bekleidet. Das Ablegen der Kleidung enthüllt Unsicherheiten, aber auch Zuversicht.

Schauspiel Vincent Macaigne, Benoit Forgeard, Ginger Romàn, Mathilde Profit & Esteban Drehbuch Vincent Mariette Kamera Julien Poupard Schnitt Frédéric Baillehaiche Ton Claire Cahu, Emmanuel Bonnat, Francis Bernard & Ivan Gariel Musik Martin Caraux Produktion Amaury Ovise, Jean-Christophe Reymond & KAZAK PRODUCTIONS
Freund*innenschaft Humor Internet Liebe
mehr anzeigen
  • Film abspielen

NOAH

Patrick Cederberg & Walter Woodman • Kanada 2013 • 17:50 min
Screening: OmeU (HoH) • Streaming: eOF

In einer Geschichte, die sich zur Gänze auf dem Computer-Bildschirm eines Teenagers abspielt, folgt NOAH in rasantem (Echtzeit-)Tempo seinem gleichnamigen Protagonisten über Facebook, Skype, Chatroulette, YouPorn und iTunes durch die Trennung von seiner Freundin. Kurze Aufmerksamkeitsspannen und Multitasking stellen in der digitalisierten Welt der Generation Y neue Herausforderungen an Liebe und Intimität.

Der Debütfilm der Filmstudenten Walter Woodman und Patrick Cederberg, die beide ein Jahr vor dem Dreh den Ausstieg aus Facebook unternahmen, ist eine schlaue Studie über die Rolle digitaler Technologie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Nach seiner Premiere auf dem Toronto International Film Festival absolvierte NOAH, der mit einem Budget von nur € 230,– gedreht wurde, eine beachtliche Festivaltournee.

Schauspiel Sam Kantor, Caitlin McConkey-Pirie, Nina Iordanova, Nahan Fahey, Mackenzie Hannan, Clara Miedzwiedzka & Alexandria Raspanti Drehbuch Patrick Cederberg & Walter Woodman Animation Patrick Cederberg Schnitt Walter Woodman Ton Aaron Yeung Sound Design Patrick Cederberg Produktion Matthew Hornick, Patrick Cederberg & Walter Woodman
Coming of Age Freund*innenschaft Internet Liebe Social Media
mehr anzeigen
  • Film abspielen

WURSCHT

Adele Razkövi & Julian Vavrovsky • Österreich 2005 • 4 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: dOF

Wie Fleischeslust Träume, Schmerz und Liebe inszeniert, täuscht Wurst über ihre Herkunft hinweg. Aus einem Schwein wird nicht das Endprodukt Wurst, sondern dieser Film.

www.adeleworks.com

Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien
Animationsfilm Humor Kulinarisches Liebe
mehr anzeigen
  • Film abspielen

DER LÄNGSTE KUSS

Hubert Sielecki • Österreich 2014 • 4:30 min • OmdU (HoH)

Gerhard Rühm nahm eine Zeitungsmeldung über den »längsten Kuss der Welt« zum Anlass, diese als Musikstück im Viervierteltakt zu verfassen. Im Sprechduett tragen Gerhard Rühm und Monika Lichtenfeld den Text vor – die Worte zu Beginn nacheinander sprechend, dann diese im Wechsel mehrfach wiederholend, synchron, asynchron, überlappend. Das versammelte Krankenhauspersonal – vier Frauen und vier Männer – wird in dieser Filmversion vom Filmemacher Hubert Sielecki selbst dargestellt. Fragen nach dem Sinn spektakulärer Rekordversuche, der Einheit von Sprecher*in und Stimme und danach, was eigentlich ein Kuss ist, drängen sich auf.

www.hubert-sielecki.at

Schauspiel Hubert Sielecki Sprecher*innen Gerhard Rühm & Monika Lichtenfeld Drehbuch Hubert Sielecki Literaturvorlage Gerhard Rühm Animation Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki
Arbeitswelten Humor Literatur Medien
mehr anzeigen
  • Film abspielen

BUT MILK IS IMPORTANT

Anna Mantzaris & Eirik Grønmo Bjørnsen • Norwegen 2012 • 11 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF

Ein Mann, der aufgrund von komplexen Angstzuständen sein Haus nicht verlassen kann, wird von einer treuherzigen und tollpatschigen Kreatur verfolgt. Anfangs fürchtet er sich vor ihr, nicht ahnend, dass sie ihm einfach nur helfen will – auf ihre ganz eigene Art. Schwarzhumorige norwegische Stop-Motion-Animation.

butmilkisimportant.blogspot.co.at

Sprecher*innen Britt Myer, John Lapiana & Adam Diggle Drehbuch Anna Mantzaris & Eirik Grønmo Bjørnsen Character Design Anna Mantzaris & Eirik Grønmo Bjørnsen Animation Anna Mantzaris & Eirik Grønmo Bjørnsen Ton André Parklind Musik Phil Brookes Hochschule Volda University College
Animationsfilm Einsamkeit Nachbar*innenschaft Puppentrickfilm Zusammenleben
mehr anzeigen
  • VOD kostenfrei

ESEL

Rafael Haider • Österreich 2014 • 23 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU

Es ist Winter. Die Landschaft ist kahl, die Natur ergraut. Ein einsamer Bauernhof steht mitten im Wald. Hier lebt ein altes Bauernpaar. Ihr Leben besteht aus dem alltäglichen Trott: Anstrengungen, denen sie nicht mehr gewachsen sind, allgegenwärtige Langeweile. Unterstützt wird der Bauer von einem altersschwachen Esel. Als der Bauer erfährt, dass der Tod seines langjährigen Begleiters naht, merkt der sonst so pragmatische Mann, dass er das Tier mehr liebt, als er zugeben kann. Eine Parabel über das Sterben und das Abschied nehmen, ein Märchen für Erwachsene.

ESEL wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. auf der Diagonale 2015 mit dem Thomas Pluch Drehbuchpreis für den besten kurzen und mittellangen Spielfilm ausgezeichnet und auf dem 21. Palm Springs International ShortFest mit dem »Best of Festival Award«.

Schauspiel Haymon Maria Buttinger, Ingrid Burkhard, Karl Fischer, Manfred Tschank & Oskar der Esel Drehbuch Rafael Haider Kamera Lukas Schöffel Schnitt Birgit Bergmann Ton Mathias Seebacher, Maximilian Liebich & Paul Ploberger Sound Design Birgit Bergmann Musik Henning Backhaus Produktion Lola Basara-Hengl Hochschule Filmakademie Wien
Ländlicher Raum Lebensabend Tiere Tod Winter Zusammenleben
mehr anzeigen

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

FILMSCREENING: ON LOOP • BEST OF BARRIEREFREITAG 2016 BEST OF BARRIEREFREITAG 2016 • KURZFILMKINO FÜR ALLE IM METRO KINOKULTUR...
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG