• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
KURZE FILME, GROSSE ABENTEUER • FILMHERBST NEUBAUANIMATION NOW FOR KIDS • ALBERTINA

KURZE FILME, NEUES JAHR • JAHRESWECHSEL AUF SCHAU TV

Mo 31.12.2018 -
Di 1.1.2019
FILM
zum Programmarchiv on tour

  • DIE BADEWANNE
  • DIE BADEWANNE
  • ESEL
  • ESEL



SAME PROCEDURE AS EVERY YEAR?

Im legendären 18-minütigen TV-Sketch DINNER FOR ONE – 1963 vom NDR in Hamburg aufgezeichnet – stolpert der britische Komiker Freddie Frinton als Butler James mehr recht als schlecht durch den 90. Geburtstag von Miss Sophie, gespielt von May Warden. Seit 1972 ist DINNER FOR ONE fester Bestandteil des Silvester-Fernsehprogramms in Deutschland und Österreich. Heuer fügen wir dem TV-Menü zum Jahreswechsel deliziöse Ingredienzen hinzu. Wir freuen uns sehr, auf Einladung von schauTV euren Silvesterabend und Neujahrstag mit kurzen filmischen Impulsen aus Österreich zu erfrischen.

Es ist zwar kein 90. Geburtstag, der da in Tim Ellrichs DIE BADEWANNE gefeiert wird, sondern ein 60. – doch die Vorbereitungen verlaufen nicht weniger turbulent und komisch. Rafael Haiders vielfach preisgekrönter Kurzfilm ESEL, eine einfühlsame Parabel über das Sterben und das Abschied nehmen, wärmt am ersten Tag des neuen Jahres die Herzen, während wir drinnen im Warmen sitzen und in das winterliche Niederösterreich hinausschauen. Filminfos und Trailer siehe unten.

Wir wünschen einen guten Rutsch und freuen uns auf ein Wiedersehen 2019!


SENDETERMINE & EMPFANG

DIE BADEWANNE
Tim Ellrich, AT 2015, 12 min
Mo, 31.12.2018 | 13:30 Uhr

ESEL
Rafael Haider, AT 2014, 23 min
Di, 1.1.2019 | 13:35 Uhr

Die Filme werden in den 24 Stunden nach der jeweiligen Erstausstrahlung im Zwei-Stunden-Takt wiederholt. schauTV kann via Satellit, DVBT/Antenne im Großraum Wien, Simpli TV und Kabelfernsehen empfangen werden.


  • Film abspielen

DIE BADEWANNE

Tim Ellrich • Österreich 2015 • 12 min
Screening: dOF • Streaming: OmeU

Georg, Alexander und Niklas wollen ihrer Mutter zum 60. Geburtstag ein originelles Geschenk machen. Doch die Idee, einen Badewannen-Schnappschuss aus der Kindheit fotografisch nachzustellen, gefällt dem Ältesten, der mittlerweile in der Politik Fuß gefasst hat, gar nicht. Die Hüllen fallen und drei Brüder bleiben zurück, die in der Zwischenzeit Fremde geworden sind. Ein feuchtfröhliches Kammerspiel.

DIE BADEWANNE wurde 2016 auf dem internationalen Kurzfilmfestival von Clermont-Ferrand mit dem Prix Spécial du Jury ausgezeichnet.

Schauspiel Simon Jaritz, Rainer Wöss & Stefan Pohl Drehbuch Tim Ellrich & Dominik Huber Kamera Lukas Gnaiger Schnitt Maximilian Merth & Andreas Ribarits Ton Rudolf Pototschnig Sound Design Volker Armbruster Produktion Emilia Möbus, Dominik Huber, Leopold Pape & Tim Ellrich
Familie Fotografie Geschwister Humor
mehr anzeigen
  • VOD kostenfrei

ESEL

Rafael Haider • Österreich 2014 • 23 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU

Es ist Winter. Die Landschaft ist kahl, die Natur ergraut. Ein einsamer Bauernhof steht mitten im Wald. Hier lebt ein altes Bauernpaar. Ihr Leben besteht aus dem alltäglichen Trott: Anstrengungen, denen sie nicht mehr gewachsen sind, allgegenwärtige Langeweile. Unterstützt wird der Bauer von einem altersschwachen Esel. Als der Bauer erfährt, dass der Tod seines langjährigen Begleiters naht, merkt der sonst so pragmatische Mann, dass er das Tier mehr liebt, als er zugeben kann. Eine Parabel über das Sterben und das Abschied nehmen, ein Märchen für Erwachsene.

ESEL wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet, u.a. auf der Diagonale 2015 mit dem Thomas Pluch Drehbuchpreis für den besten kurzen und mittellangen Spielfilm ausgezeichnet und auf dem 21. Palm Springs International ShortFest mit dem »Best of Festival Award«.

Schauspiel Haymon Maria Buttinger, Ingrid Burkhard, Karl Fischer, Manfred Tschank & Oskar der Esel Drehbuch Rafael Haider Kamera Lukas Schöffel Schnitt Birgit Bergmann Ton Mathias Seebacher, Maximilian Liebich & Paul Ploberger Sound Design Birgit Bergmann Musik Henning Backhaus Produktion Lola Basara-Hengl Hochschule Filmakademie Wien
Ländlicher Raum Lebensabend Tiere Tod Winter Zusammenleben
mehr anzeigen

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

ANIMATION NOW FOR KIDS • ALBERTINA FILM UP! UNS GEHT ES GUT • PFLEGERSCHLÖSSL WAGRAIN
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG