PARK. A GROUP RESEARCH ON THE POETIC MODES OF MOVEMENT • WORKSHOP MIT MARIJE NIE [NL]
Fr 12.8.2016
18:00
WORKSHOP
Welche Rhythmen und Muster entstehen, wenn Füße, Hände und Stimmen von ihren »herkömmlichen« Aufgaben entbunden und auf den öffentlichen Raum losgelassen werden? Eine Welle aus einer Million Schritte und Klänge erfasst den Schönbornpark, wenn wir uns mit der Stepptänzerin Marije Nie – diesmal ganz ohne Steppschuhe – auf die Suche nach dem Groove der Stadt begeben. Während wir alles, was uns in die Hände fällt und vor die Füße kommt, zum Klingen bringen, entsteht ein weiterer dotdotdot-Tanzfilm. Diesmal werden uns die Videokünstlerin Viktoria Miess und der Filmemacher Fesih Alpagu dabei begleiten.
Weitere Möglichkeiten Marije Nie im Rahmen des Festivals zu begegnen:
DO 11.8. [FILM + TALK] ONE MILLION STEPS (Österreich-Premiere)
SA 13.8. [SOCIAL] THE TAP JAM • MARIJE NIE & SPECIAL GUESTS
SA 13.8. + SO 14.8. [WORKSHOP] TAP DANCE WORKSHOP WEEKEND
Marije Nie
TRAILER: ONE MILLION STEPS
FILM: LUNCHBREAK
WORKSHOPLEITUNG
MARIJE NIE (* Amsterdam, Niederlande), Musikerin, Stepptänzerin (u.a. Marije Nie’s Purple Gazelle) und Filmemacherin (u.a. DANCIN‘ THE CAMERA, ONE MILLION STEPS, LUNCHBREAK).
marijenie.com
TEILNEHMERiNNEN: OPEN LEVEL, ALL AGES, ALL ABILITIES!
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Die Teilnahme ist für Menschen jeden Alters möglich. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Menschen mit Behinderungen sind herzlich eingeladen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten teilzunehmen. Auch Assistentinnen und Assistenten sind willkommen. Gehörlosen Menschen stellen wir Kommunikationsassistenz (ÖGS) zur Seite und ersuchen darum, dies bei der Anmeldung bekanntzugeben.
TEILNAHMEBEITRAG FREI WÄHLBAR: PAY AS YOU CAN!
Niemand soll aus finanziellen Gründen von der Teilnahme an unseren Workshops ausgeschlossen werden. Es ist möglich, ohne die Notwendigkeit einer Begründung freien Eintritt in Anspruch zu nehmen. Alle, die es sich leisten können, bitten wir jedoch um einen Teilnahmebeitrag in frei wählbarer Höhe, da dies ein wertvoller Beitrag zur Finanzierung der Workshop-Angebote von dotdotdot ist. Der Beitrag ist in diesem Fall am Beginn des Workshops zu bezahlen.
TERMIN
FR 12.8.2016 • 18:00-20:30
WORKSHOP SPACE
8., Schönbornpark • Treffpunkt an der Kassa des Volkskundemuseum Wien • 8., Laudongasse 15-19
Alle Bereiche, in denen der Workshop stattfindet, sind barrierefrei zugänglich. Das Volkskundemuseum Wien ist mit einer Behindertentoilette ausgestattet.

