• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
YOUKI KIKIKI 2015HOW TO HAIKU (IN VIDEO) UND ANDERE POETISCHE KINOABENTEUER • WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2016

FILMSCREENING: ON LOOP • BEST OF BARRIEREFREITAG 2016

Fr 1.4.2016
19:00
FILM
zum Programmarchiv on tour

Montag, 7:00 Uhr. Mit einem gezielten Schlag auf den Snooze-Button eröffnet Stian das härteste Match des Tages, die Aufwärmübung für eine Reihe von Verrenkungen, die nötig sind, um den Alltag zu meistern. Selbst schuld, wer die Familienkutsche in Wiens kleinste Parkgarage stellen will? Wer sich einbildet, mit dem O-Wagen zügig durch die Stadt zu kommen? Oder wer mit verschwiegenen NachbarInnen rechnet, wenn eine verbotene Party steigt? Und wie kommt es, dass gerade die unerfreulichen Nachrichten loopartig immer wiederkehren? Mit acht eloquenten Kurzfilmen, deren Spektrum von subtil bis haarsträubend komisch reicht, zollt dieses Programm dem sportlichen Ehrgeiz Tribut, gegen alle Widerstände doch noch ans Ziel zu gelangen.

Filmlänge: 73 min. Filme mit HoH-Untertiteln. Filmgespräch mit Carola Dertnig (… A CAR …) und Hubert Sielecki (RADETZKYPLATZ, ÖSTERREICH!) mit Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) im Anschluss an die Filmvorführung.

Eine Veranstaltung von dotdotdot und Filmarchiv Austria im METRO Kinokulturhaus. > INFOS & TICKETS


  • Trailer abspielen

MOLII

Carine May, Hakim Zouhani, Mourad Boudaoud & Yassine Qnia • Frankreich 2013 • 14 min • OmeU (HoH)

Eines Abends soll Steve seinen Vater, der als Portier eines städtischen Schwimmbads arbeitet, vertreten. Alles geht gut, doch dann hört der junge Mann ungewöhnliche Geräusche ..

Schauspiel David Istifan, Marcel Mendy, Salomon Istifan, Samuel Istifan, Smaïl Chaalane & Steve Tientcheu Drehbuch Carine May, Hakim Zouhani, Mourad Boudaoud & Yassine Qnia Kamera Elie Girard Schnitt Linda Attab Ton Clément Maléo Produktion Les Films du Worso
Arbeitswelten Humor Kindheit Schwimmbad
mehr anzeigen
  • Film abspielen

HOME GAME

HJEMMEKAMP
Martin Lund • Norwegen 2004 • 10 min
Screening: OmeU (HoH) • Streaming: OmeU

»He hasn’t won a Monday since ’83.« Jeden Morgen das gleiche Spiel: Stian muss pünktlich um 8 Uhr im Büro sein. Wird er es heute schaffen, rechtzeitig aus dem Bett zu kommen? In Martin Lunds Sportfilm-Parodie über den härtesten alltäglichen Kampf wird das Schlafzimmer zum Stadion – inklusive zweier enthusiastischer Sportkommentatoren. HOME GAME absolvierte eine sportliche Karriere mit mehr als 50 internationalen Festivalteilnahmen.

Schauspiel Henrik Thodesen, Geir-Atle Johnsen, Kenneth Fredheim, Jørn Westerheim & Stian Fongaard Drehbuch Martin Lund Kamera Magnus Iversen Ton Per Berge Engebretsen Produktion Stian Fongaard
Arbeitswelten Humor Sport
mehr anzeigen
  • Film abspielen

… A CAR …

Carola Dertnig • Österreich 2010 • 8 min
Screening: OmeU (HoH) • Streaming: eOF

Eine zu kleine Durchfahrt, eine Familienkutsche, ein absterbender Motor und ein Abstand, der fatal unterschätzt wird: Nachdem die Performancekünstlerin Carola Dertnig in ihrer Serie TRUE STORIES bereits die unterschiedlichsten Alltagssituationen auf ihr Slapstick-Potential hin erprobt und auf Genderstereotype abgeklopft hat, ist in … A CAR … das Autofahren an der Reihe. Schauplatz ist die Wiener Apollo Garage. Der Versuch, aus dem System Parkgarage zu entkommen, führt zu haarsträubend akrobatischen Verrenkungen der als »heißer Feger« gestylten Künstlerin und in ein lyrisch-absurdes Autogedicht, mit dem sie sich auf die Performerin Simone Forti bezieht. Am Ende steht über dem Ganzen nichts als die Aufforderung zu »Reinlichkeit und Ruhe«.

caroladertnig.at

Schauspiel Carola Dertnig Sprecherin Carola Dertnig Konzept Carola Dertnig Literaturvorlage Carola Dertnig Kamera Katharina Cibulka Schnitt Katharina Cibulka Sound Design Philipp König Produktion Carola Dertnig
Humor Performance Poetry Film Urbaner Raum
mehr anzeigen
  • Film abspielen

RADETZKYPLATZ

Hubert Sielecki • Österreich 2010 • 4 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: dOF

»Sehr geehrte Fahrgäste! Verkehrsbedingt kommt es auf der Straßenbahnlinie O zu etwas längeren Wartezeiten. Wir bitten um ihr Verständnis …« Drei Personen warten vergeblich auf den O. Doch es kommt immer nur ein Wagen der Linie N. Nach einem Dramolett von Antonio Fian.

www.hubert-sielecki.at

Sprecher*innen Vera Borek, Peter Strauß & Antonio Fian Literaturvorlage Antonio Fian Animation Hubert Sielecki Kamera Hubert Sielecki Schnitt Hubert Sielecki Produktion Hubert Sielecki
Humor Literatur Urbaner Raum Wien
mehr anzeigen
  • Film abspielen

ÖSTERREICH!

Hubert Sielecki • Österreich 2001 • 4 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: dOF

Österreich und der ORF – eine Musterehe. Ein Film für alle Österreicherinnen und Österreicher, also eigentlich für ganz Österreich.

www.hubert-sielecki.at

Humor Medien Poetry Film
mehr anzeigen
  • Film abspielen

BLA

Martina Meštrović • Kroatien 2013 • 8 min • OF

Als die wütende Lehrerin den Klassenraum betritt, hören die Kinder nur »Bla!«. Egal, wo sie hingehen, überall ist nur Blablabla zu hören. Ein Mädchen versucht dem ganzen bedeutungslosen Blablabla zu entkommen.

Drehbuch Martina Meštrović Animation Marko Meštrović, Martina Meštrović & Sinisa Mataic Schnitt Martina Meštrović Musik Kimiko Kimiko Produktion Zagreb film
Animationsfilm Kommunikation Schule & Bildung Urbaner Raum
mehr anzeigen
  • Film abspielen

ON LOOP

Christine Hooper • Großbritannien 2013 • 5 min
Screening: OmeU (HoH) • Streaming: eOF

»Four in the morning, crapped out, yawning.« Wäre da bloß nicht diese unsägliche Sache mit dem Briefbeschwerer, die einem plötzlich den Schlaf raubt … Inspiriert von den Arbeiten des Malers David Hockney und des Filmemachers Michel Gondry, hält die britische Filmemacherin Christine Hooper die Zuschauer*innen mit einer äußerst unterhaltsamen Tour de Force durch eine schlaflose Nacht in Atem.

Mit pointiertem Witz erzählt ON LOOP von der Invasion der intimsten Komfortzone durch die Geschehnisse des Tages und den ermüdenden Begleiterscheinungen der Schlaflosigkeit, die einen dann aber doch nie zum Einschlafen bringen. Christine Hooper folgt in ihrem mehrfach preisgekrönten Animationsfilm einer Traumlogik, über die sie zu einer spannenden Ästhetik gelangt, in der die kubistischen Elemente als visuelle Übersetzung sich überlagernder Gedankenfragmente funktionieren. Die Performance des Gedankenmonologs durch die schottische Comedienne Susan Calman ist schlichtweg ein Genuss.

christinehooper.com

Schauspiel Jayne Edwards Sprecherin Susan Calman Drehbuch Christine Hooper & Victoria Manifold Animation Alice Dunseath, Ana Stefaniak & Christine Hooper Kamera Christine Hooper Schnitt Christine Hooper Sound Design Mike Wyeld & Tom Lock Griffiths Hochschule Royal College of Art London
Animationsfilm Arbeitswelten Humor Nacht Poetry Film Tiere
mehr anzeigen
  • Trailer abspielen

HOUSE PARTY

CHEFU
Adrian Sitaru • Rumänien 2012 • 18 min • OmeU (HoH)

Um ihren Mann im Krankenhaus zu besuchen, lässt Neli ihren Sohn Dan für ein paar Tage alleine zu Hause. Als sie aus Bukarest zurückkehrt, berichten ihr die Nachbar*innen brühwarm, was für eine wilde Party der Teenager in ihrer Abwesenheit geschmissen hat. Es wird auch nicht an pikanten Details gespart. Dan hat allerdings eine völlig andere Sichtweise der Geschichte und diese eröffnet Neli wiederum eine völlig neue Perspektive auf ihre Nachbar*innen …

www.4prooffilm.ro

Schauspiel Clara Voda, Elena Ivanca, Emilian Marnea, Natasa Raab & Tania Filip Drehbuch Claudia Silisteanu Kamera Adrian Silisteanu Schnitt Andrei Gorgan Sound Design Adrian Cristea Produktion 4 PROOF FILM & Monica Lazurean-Gorcan
Coming of Age Familie Nachbar*innenschaft Zusammenleben
mehr anzeigen

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

FILMSCREENING: IN LOVE • BEST OF BARRIEREFREITAG 2016
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG