• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
BEST OF BARRIEREFREITAG 2018 • OUT OF THE BOX, INTO THE LIGHT!BEST OF BARRIEREFREITAG 2018 • OUT OF THE BOX, INTO THE LIGHT!

FILMSCREENING • BEST OF BARRIEREFREITAG 2018

Fr 27.4.2018
19:00
FILM
zum Programmarchiv on tour

OUT OF THE BOX, INTO THE LIGHT. Sechs der schönsten Kurzfilme der vergangenen Festivalsaison und eine aufregende Kinopremiere sorgen für zartes Herzklopfen und Frühlingsgefühle. Mit Fingerspitzengefühl und entwaffnender Offenheit erzählt die New Yorker Comedienne Robin Cloud in ihrem Regiedebüt von einem ungewöhnlichen Coming-out, während die kanadische Künstlerin Diane Obomsawin ihr eigenes Coming-out in ein Comic übersetzt. Der gehörlose Filmemacher Christoph Kopal setzt in der ersten österreichischen Romantic Comedy, die ganz in Gebärdensprache gedreht wurde, ein pointiertes Statement gegen Sprachbarrieren. Und der französische Comicautor Vincent Paronnaud alias Winshluss demonstriert, dass Paarungsrituale schon in prähistorischen Zeiten kompliziert waren. Knisterndes Kurzfilmkino als leidenschaftliches Plädoyer dafür, dass Liebe sich niemals verstecken muss: You are perfect as you are.

Eine Veranstaltung für gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen im Rahmen des BEST OF barriereFREItag 2018 im METRO Kinokulturhaus. > INFOS, TICKETS & WORKSHOPS


Filme
74 min
Moderation
Lisa Mai
Filmtalk

Kinopremiere von »BARRIEREFREIES DATE« in Anwesenheit von Regisseur Christoph Kopal & Filmteam

Barrierefrei für gehörlose und schwerhörige Menschen

Induktive Höranlage • Moderation und Filmgespräch mit Übersetzung in ÖGS • Filme mit deutschen Untertiteln (HoH) • Rollstuhlplätze verfügbar (Reservierung empfohlen!)

  • Trailer abspielen

THE LOST THING

Shaun Tan & Andrew Ruhemann • Australien/Großbritannien 2010 • 15 min • OmdU (HoH)

Irgendwo irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft: Ein Junge findet am Strand eine seltsame Kreatur, die trotz ihrer ungeheuren Größe etwas verloren und deplatziert wirkt, und beschließt ihr ein Zuhause zu finden. Leichter gesagt als getan in einer Welt, in der alle davon überzeugt sind, dass man »wichtigeren« Dingen Aufmerksamkeit zu widmen hat … Filmadaption von Shaun Tans wundervoll illustrierter Comic-Parabel, für die der bekannte australisch-britische Komiker, Schauspieler und Musiker Tim Minchin als Erzähler gewonnen werden konnte.

www.thelostthing.com

Sprecher Tim Minchin Drehbuch Shaun Tan Literaturvorlage Shaun Tan Character Design Shaun Tan Animation Leo Baker & Bart Boirot Schnitt Leo Baker Ton Brendan Croxon & Bart Bee Sound Design John Kassab, Doron Kipen, Adrian Medhurst & Daniel Varricchio Musik Michael Yezerski Produktion Sophie Byrne
Animationsfilm Comics & Graphic Novels Einsamkeit Science Fiction Urbaner Raum
mehr anzeigen
  • VOD kostenfrei

I LIKE GIRLS

J’AIME LES FILLES
Diane Obomsawin • Kanada 2016 • 8 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: fOF

Charlotte, Mathilde, Marie und Diane erzählen intime und witzige Geschichten von der ersten Liebe, von einseitiger Schwärmerei, gegenseitiger Anziehung und erotischen Momenten. Ihr sexuelles Erwachen geht Hand in Hand mit der Entdeckung, andere Frauen zu begehren – und mit einem freudvollen neuen Selbstbewusstsein. Drei Episoden über Wonder Women, Cowgirls & Co. aus dem Comic J’AIME LES FILLES der kanadischen Comiczeichnerin und Filmemacherin Diane Obomsawin alias OBOM.

Sprecher*innen Alice Tougas-St-Jak, Rosalie Daoust, Catherine Perron, Éliane Préfontaine & Marion Outerbridge Drehbuch Diane Obomsawin Literaturvorlage Diane Obomsawin Animation Diane Obomsawin & Janet Perlman Kamera Éric Barbeau Schnitt Augustin Rioux Ton Geoffrey Mitchell & Padraig Buttner-Schnirer Sound Design Judith Gruber-Stitzer Musik Judith Gruber-Stitzer Produktion National Film Board of Canada, Marc Bertrand & Julie Roy
Animationsfilm Comics & Graphic Novels Coming of Age Film im Film Freund*innenschaft LGBTIQ* Liebe Sexualität Superheld*innen
mehr anzeigen
  • Film abspielen

OUT AGAIN

Robin Cloud • USA 2016 • 10:30 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF

Cat und Liz sind frisch verheiratet und treten an, um Cats Eltern die frohe Kunde zu überbringen. Wäre da bloß nicht die Alzheimer-Erkrankung von Cats Mutter, die sie ausgerechnet die wirklich wichtigen Details im Leben ihrer Tochter vergessen lässt …

Mit Fingerspitzengefühl und entwaffnender Offenheit findet die New Yorker Comedienne Robin Cloud in ihrem Regiedebüt den richtigen Ton, um eine nicht unkomplizierte Situation humorvoll und leichtfüßig aufzulösen. Nebenbei wird gnadenlos wie gründlich mit gleich einem ganzen Bündel an Klischees aufgeräumt. – »Based on a deeply personal experience.« (Robin Cloud)

Schauspiel Robin Cloud, Shakirah DeMesier, Madeline McCray & Jay Potter Drehbuch Robin Cloud Kamera Yessica Curiel Montoya Ton Graeme Laidlaw, Laura Cunningham & YongSoo Lee Sound Design Siara Spreen & Angelo Panetta Produktion Kate Bolger, Robin Cloud, Jessica Devaney, Amy Emmerich, Shannon Gibson, Stone Roberts & Sania Jhankar
Eltern Familie Generationen Humor Lebensabend LGBTIQ* Liebe
mehr anzeigen
  • Film abspielen

GLEICHGEWICHT

Bernhard Wenger • Österreich 2015 • 5 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU

Bernhard Wengers kurzer, mitreißender Dokumentarfilm über den Versuch einer Eigentherapie im Wiener Prater, inmitten fliegender Stahlträger und greller Lichter, begleitet Denise, die gegen alle Widerstände versucht auf eigenen Beinen zu stehen. Auf dem »Tagada«, einem elektronischen Karussell, wie im Leben.

Konzept Bernhard Wenger Kamera Rupert Höller Schnitt Bernhard Wenger Ton Özgür Anil Musik DJ Webby Produktion Bernhard Wenger Hochschule Filmakademie Wien
Coming of Age Dokumentarfilm Familie Porträt Selbstbestimmt Wien
mehr anzeigen
  • Film abspielen

WATCHING YOU, WATCHING ME

Pamela Romanowsky • USA 2016 • 6:40 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF

»For me, each step I take, each move I make, I know I’m being watched. So I’m gonna be fierce with every step.« (Shea Diamond) – In faszinierenden Schwarzweiß-Porträts anonymer Gesichter im Getümmel der Metropole New York entwirft Pamela Romanowsky eine cineastische Kontemplation über Wahrnehmung, Sichtbarkeit und eingeschriebene Vorurteile. Was bedeutet es, jemanden wirklich zu sehen?

www.pamelaromanowsky.com

Mitwirkende Shagasyia Diamond, Lyn Slater, Rachel Fleit, Edward McDonald, Amy Emmerich, Shannon Gibson & Stone Roberts Konzept Pamela Romanowsky Kamera Zelmira Gainza Schnitt Joanna Naugle Sound Design Lucas Sanoff Produktion Gabrielle Nadig
Body Politics Dokumentarfilm Mode Porträt Schwarzweiß Selbstbestimmt Urbaner Raum Wahrnehmung
mehr anzeigen

BARRIEREFREIES DATE

Christoph Kopal • Österreich 2018 • 10 min • OmdU (HoH)

Kara ist mit Peter zu einem Blind Date verabredet. Während sich Peter sofort mit der Situation anfreundet, dass die gehörlose Kara Gebärdensprachdolmetscher Leo zum Date mitbringt, verlangt dieser Einsatz Leo einiges ab. Der gehörlose Filmemacher Christoph Kopal setzt in der ersten österreichischen Romantic Comedy, die ganz in Gebärdensprache gedreht wurde, ein pointiertes Statement gegen Sprachbarrieren.

2handsworld.com

Schauspiel Bernadette Auersperg, Hannes Schmid, Delil Yilmaz & Eduard Richard Polak Drehbuch Christoph Kopal Kamera Christoph Kopal Schnitt Christoph Kopal Produktion Christoph Kopal
Gebärdensprache Humor Kommunikation Liebe Tanz Wien
mehr anzeigen

SMART MONKEY

Nicolas Pawlowski & Winshluss • Frankreich 2014 • 18 min • OmdU (HoH)

Eine dicke Nase, abstehende Ohren und die Intelligenz der ersten Stunde: Im paläolithischen Dschungel muss sich ein kleingewachsener Affe gegen Größere seiner Art durchsetzen und sein Leben gegen hungrige Säbelzahntiger, Pterodaktylen und den Unbill der entfesselten Natur verteidigen. Vincent Paronnaud, der seit den 1990er Jahren unter seinem Pseudonym Winshluss Comics veröffentlicht und u.a. als Co-Regisseur der Filmadaptionen von Marjane Satrapis PERSEPOLIS und HUHN MIT PFLAUMEN in Erscheinung trat, zeichnet mit ausgeprägtem Sinn für Details und Situationskomik das Epos vom SMART MONKEY ganz ohne Worte in kraftvollen Bildern, zuerst als Comic, dann als vielfach preisgekrönter Film. Dass am Schluss doch die Kraft über die Intelligenz siegt, ist zwar tragisch, aber natürlich: Auch dies ist eine Spielform der Evolution, die sich – wie der im 19. Jahrhundert angesetzte Epilog beschreibt – über die Jahrmillionen fortsetzt.

Sprecher*innen Felix Doutrin, Lucie Berelowitsch & Raphaël Lamarque Drehbuch Winshluss & Jean-Louis Capron Animation Nils Robin, Clément Cornu & Lionel Marchand Schnitt François Nabos, Stéphane Roche & Nazim Melsem Ton Denis Vautrin Sound Design Denis Vautrin Musik Olivier Bernet Produktion Je Suis Bien Content, Marc Jousset & Perrine Capron
Animationsfilm Comics & Graphic Novels Humor Ökologie Schwarzweiß Tiere Wald
mehr anzeigen

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

NO MEANS NO! ZUSTIMMUNGSKULTUR UND MÄNNERGEWALT BEST OF BARRIEREFREITAG 2018 • OUT OF THE BOX, INTO THE LIGHT!
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG