FILMSCREENING: THROUGH THE MIRROR • BEST OF BARRIEREFREITAG 2017
Fr 7.4.2017
20:30
FILM
Traumgleich, in hitzeflirrenden Bildern entwirft Luz Olivares Capelle in ihrem vielfach ausgezeichneten Kurzfilm WALD DER ECHOS das Tableau eines Sommers, in dem der Fantasie keine Grenze gesetzt ist und nur über die Größe der Seele – 10 cm – Gewissheit herrscht. Auf der Wasseroberfläche spiegelt sich eine Parallelwelt, Figuren verschwinden und tauchen wieder auf – das Kuriosum ewiger Wiederkehr. Die Natur als mysteriös-magischer Sehnsuchtsort steht in diesem Kurzfilmprogramm in Kontrast zum urbanen Raum, der sich in kühlen Grautönen präsentiert. Doch wer hinter den Spiegel schaut, entdeckt vielleicht auch hier sein wahres Ich im rätselhaften Doppelgänger. – Eine Veranstaltung für gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen im Rahmen des BEST OF barriereFREItag 2017 von dotdotdot, equalizent und Filmarchiv Austria im METRO Kinokulturhaus. > INFOS & TICKETS
TWINNI ODER SO
Lisa Weber • Österreich 2012 • 11 min • OmdU (HoH)Sommer, Sonne, Sonnenschein draußen. Bibi, Claudia, Langeweile drinnen, im Hinterzimmer. Das Hinterzimmer gehört zur Buchhandlung und die Buchhandlung gehört Claudias Mama. Claudia hat einen Fetzen auf Mathe und darf nicht raus, Bibi hilft ihr beim Zeit Totschlagen, die Mama ist grad nicht da und soll ein Eis mitbringen. (Lisa Weber)
Dieser Film ist ein kleines Radikal-Monument. Ein paar Momente aus dem Leben zweier Mädels, denen einfach nur »urfad« ist. (…) Lisa Weber hat eine Gabe: Sie spielt ihre Figuren aus all den Zuschreibungen und Bedeutungsebenen frei und betritt damit eine Terra Incognita des österreichischen Gegenwartskinos. Den Jugendfilm. Keinen, in dem die Gefühle, Gedanken, Idiome, Milieus hinterfragt werden. Sondern einen, der einfach ist, in all seiner schnöden Alltäglichkeit und Bedeutungslosigkeit. Das Leben halt. (Markus Keuschnigg)
WALD DER ECHOS
Maria Luz Olivares Capelle • Österreich 2016 • 30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
Auf der Suche nach ihren im Wald abhandengekommenen Begleiter*innen entdeckt eine Jugendliche die Leichen dreier ertrunkener Mädchen am Ufer eines Sees. Einem Wunder gleich erwachen sie wieder zum Leben. Drei Mädchen stoßen auf die im Waldsee treibende Leiche einer Teenagerin. Als sie diese begraben wollen, öffnet sie plötzlich die Augen. Figuren verschwinden und tauchen wieder auf – das Kuriosum ewiger Wiederkehr. In kontemplativen Szenen und tableaux vivants inszeniert Maria Luz Olivares Capelle einen mythopoetischen Streifzug durch den seit der Antike überlieferten Bild- und Textfundus, der Weiblichkeit, Tod und Schönheit miteinander verbindet. Ein traumhafter, unheimlicher Kurzfilm, der Natur als mysteriös-magischen Ort und zugleich als Echoraum unseres kulturellen Gedächtnisses heraufbeschwört. (Diagonale)
WALD DER ECHOS wurde auf der Diagonale 2016 mit dem Preis für den Besten Kurzspielfilm und bei VIS Vienna Independent Shorts 2016 mit dem Preis für den besten österreichischen Film ausgezeichnet.
EDMOND WAS A DONKEY
EDMOND ÉTAIT UN ÂNE
Franck Dion • Frankreich/Kanada 2012 • 15:20 minScreening: OmdU • Streaming: eOF
Als seine Arbeitskollegen dem schikanierten Edmond eine Mütze mit Eselsohren verpassen, geht ihm ein Licht auf: Dies ist seine wahre Natur. Die neugefundene Identität treibt jedoch den Keil des Unverständnisses noch tiefer zwischen ihn und seine Kollegen. Franck Dion erzählt in seinem vielfach preisgekrönten Animationsfilm die Geschichte eines liebenswerten Außenseiters und seiner Schwierigkeiten, sich im Rahmen eines sozialen Konformismus selbst treu zu bleiben.
EDMOND
Nina Gantz • Großbritannien 2015 • 9 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Edmonds Verlangen nach Liebe und Nähe ist groß – vielleicht zu groß. Alleine, am Ufer eines Sees, denkt er über seine Möglichkeiten nach und geht auf der Suche nach dem Ursprung seiner Sehnsucht in Gedanken zurück zu den prägenden Momenten seines Lebens. Die niederländische Animationsfilmregisseurin Nina Gantz wurde für ihr Puppentrickdebüt 2016 unter anderem mit dem britischen Filmpreis BAFTA für den besten kurzen Animationsfilm ausgezeichnet.

