• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • PROGRAMM
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
    • Gästebuch
    • Fotos
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
BEST OF BARRIEREFREITAG 2017 • EIN LANGER ABEND DES KURZEN FILMS IM METRO KINOKULTURHAUSBEST OF BARRIEREFREITAG 2017 • EIN LANGER ABEND DES KURZEN FILMS IM METRO KINOKULTURHAUS

FILMSCREENING: THROUGH THE MIRROR • BEST OF BARRIEREFREITAG 2017

Fr 7.4.2017
20:30
FILM
zum Programmarchiv on tour

Traumgleich, in hitzeflirrenden Bildern entwirft Luz Olivares Capelle in ihrem vielfach ausgezeichneten Kurzfilm WALD DER ECHOS das Tableau eines Sommers, in dem der Fantasie keine Grenze gesetzt ist und nur über die Größe der Seele – 10 cm – Gewissheit herrscht. Auf der Wasseroberfläche spiegelt sich eine Parallelwelt, Figuren verschwinden und tauchen wieder auf – das Kuriosum ewiger Wiederkehr. Die Natur als mysteriös-magischer Sehnsuchtsort steht in diesem Kurzfilmprogramm in Kontrast zum urbanen Raum, der sich in kühlen Grautönen präsentiert. Doch wer hinter den Spiegel schaut, entdeckt vielleicht auch hier sein wahres Ich im rätselhaften Doppelgänger. – Eine Veranstaltung für gehörlose, schwerhörige und hörende Menschen im Rahmen des BEST OF barriereFREItag 2017 von dotdotdot, equalizent und Filmarchiv Austria im METRO Kinokulturhaus. > INFOS & TICKETS


Filme
65 min
Moderation
Lisa Mai
Filmtalk

Maria Luz Olivares Capelle (WALD DER ECHOS)

Barrierefrei für gehörlose und schwerhörige Menschen

Induktive Höranlage • Moderation und Filmgespräch mit Übersetzung in ÖGS • Filme mit deutschen Untertiteln (HoH) • Rollstuhlplätze verfügbar (Reservierung empfohlen!)

TWINNI ODER SO

Lisa Weber • Österreich 2012 • 11 min • OmdU (HoH)

Sommer, Sonne, Sonnenschein draußen. Bibi, Claudia, Langeweile drinnen, im Hinterzimmer. Das Hinterzimmer gehört zur Buchhandlung und die Buchhandlung gehört Claudias Mama. Claudia hat einen Fetzen auf Mathe und darf nicht raus, Bibi hilft ihr beim Zeit Totschlagen, die Mama ist grad nicht da und soll ein Eis mitbringen. (Lisa Weber)

Dieser Film ist ein kleines Radikal-Monument. Ein paar Momente aus dem Leben zweier Mädels, denen einfach nur »urfad« ist. (…) Lisa Weber hat eine Gabe: Sie spielt ihre Figuren aus all den Zuschreibungen und Bedeutungsebenen frei und betritt damit eine Terra Incognita des österreichischen Gegenwartskinos. Den Jugendfilm. Keinen, in dem die Gefühle, Gedanken, Idiome, Milieus hinterfragt werden. Sondern einen, der einfach ist, in all seiner schnöden Alltäglichkeit und Bedeutungslosigkeit. Das Leben halt. (Markus Keuschnigg)

Schauspiel Bianca Mayer & David Oberkogler Drehbuch Lisa Weber Kamera Sebastian Mayr Schnitt Lisa Weber Ton Daniel Helmer Produktion Lisa Weber Hochschule Filmakademie Wien
Coming of Age Freund*innenschaft Musik Selbstbestimmt Sommer
mehr anzeigen
  • VOD kostenfrei

WALD DER ECHOS

Maria Luz Olivares Capelle • Österreich 2016 • 30 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU

Auf der Suche nach ihren im Wald abhandengekommenen Begleiter*innen entdeckt eine Jugendliche die Leichen dreier ertrunkener Mädchen am Ufer eines Sees. Einem Wunder gleich erwachen sie wieder zum Leben. Drei Mädchen stoßen auf die im Waldsee treibende Leiche einer Teenagerin. Als sie diese begraben wollen, öffnet sie plötzlich die Augen. Figuren verschwinden und tauchen wieder auf – das Kuriosum ewiger Wiederkehr. In kontemplativen Szenen und tableaux vivants inszeniert Maria Luz Olivares Capelle einen mythopoetischen Streifzug durch den seit der Antike überlieferten Bild- und Textfundus, der Weiblichkeit, Tod und Schönheit miteinander verbindet. Ein traumhafter, unheimlicher Kurzfilm, der Natur als mysteriös-magischen Ort und zugleich als Echoraum unseres kulturellen Gedächtnisses heraufbeschwört. (Diagonale)

WALD DER ECHOS wurde auf der Diagonale 2016 mit dem Preis für den Besten Kurzspielfilm und bei VIS Vienna Independent Shorts 2016 mit dem Preis für den besten österreichischen Film ausgezeichnet.

Schauspiel Jasmin Wallner, Calista Berger, Katharina Plaim, Christina Kasper, Kathrin Resetarits, Florian Lang & Jakob Reischl Drehbuch Maria Luz Olivares Capelle Kamera Sebastian Thaler Schnitt László Váncsa Ton Nora Czamler Sound Design Rudolf Pototschnig Produktion Maria Luz Olivares Capelle Hochschule Filmakademie Wien
Horror Kindheit Kunst Natur Sommer Tod Traum Urlaub Wald
mehr anzeigen
  • Film abspielen

EDMOND WAS A DONKEY

EDMOND ÉTAIT UN ÂNE
Franck Dion • Frankreich/Kanada 2012 • 15:20 min
Screening: OmdU • Streaming: eOF

Als seine Arbeitskollegen dem schikanierten Edmond eine Mütze mit Eselsohren verpassen, geht ihm ein Licht auf: Dies ist seine wahre Natur. Die neugefundene Identität treibt jedoch den Keil des Unverständnisses noch tiefer zwischen ihn und seine Kollegen. Franck Dion erzählt in seinem vielfach preisgekrönten Animationsfilm die Geschichte eines liebenswerten Außenseiters und seiner Schwierigkeiten, sich im Rahmen eines sozialen Konformismus selbst treu zu bleiben.

www.edmondwasadonkey.com

Sprecher*innen Kathleen Fee, Richard Dumont, Kent McQuaid & Daniel Brochu Drehbuch Franck Dion Character Design Franck Dion Kamera Franck Dion Schnitt Franck Dion Ton Pierre-Yves Drapeau Sound Design Pierre-Yves Drapeau Musik Pierre Caillet Produktion National Film Board of Canada, Franck Dion, Julie Roy, Richard Van Den Boom & Papy3D Productions
Animationsfilm Arbeitswelten Einsamkeit Porträt Tiere
mehr anzeigen
  • Film abspielen

EDMOND

Nina Gantz • Großbritannien 2015 • 9 min
Screening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF

Edmonds Verlangen nach Liebe und Nähe ist groß – vielleicht zu groß. Alleine, am Ufer eines Sees, denkt er über seine Möglichkeiten nach und geht auf der Suche nach dem Ursprung seiner Sehnsucht in Gedanken zurück zu den prägenden Momenten seines Lebens. Die niederländische Animationsfilmregisseurin Nina Gantz wurde für ihr Puppentrickdebüt 2016 unter anderem mit dem britischen Filmpreis BAFTA für den besten kurzen Animationsfilm ausgezeichnet.

www.ninagantz.com

Drehbuch Nina Gantz Animation Nina Gantz, Adam Watts & Terri Matthews Kamera Ian Forbes Schnitt Nina Rac Ton Rob Turner Musik Terence Dunn Produktion Emilie Jouffroy Hochschule National Film and Television School
Animationsfilm Einsamkeit Geschwister Kindheit Porträt Puppentrickfilm Tod
mehr anzeigen

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

Karten wurden vom Besucher auf dieser Seite deaktiviert.

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

KINOMAGIE • EIN KINOABENTEUER FÜR SCHÜLERiNNEN IM METRO KINOKULTURHAUS AUSSTELLUNGSFÜHRUNG: ARCHIV DER SCHAULUST • BEST OF BARRIEREFREITAG 2017
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG