
FLESH AND BONES. SHAKEN – NOT STIRRED • WORKSHOP MIT VERA ROSNER [AT] & LAU LUKKARILA [FI]
Do 18.8.2016 18:00 WORKSHOP
Rolling – walking – jumping – limping. Im Tanzlabor der DanceAbility-TrainerInnen Vera Rosner und Lau Lukkarila wird von innen aufgewärmt und nach außen experimentiert, gebrutzelt und goutiert. Die Würze sind die diversen Fähigkeiten der TeilnehmerInnen. DanceAbility ist eine einzigartige Möglichkeit zu tanzen, die für alle Menschen offen ist – für erfahrene und weniger erfahrene Tänzerinnen und Tänzer, für Menschen mit und ohne Behinderungen.
SIEHE AUCH:
DO 7.7. [FILM] FESTIVALERÖFFNUNG • THE SENSE OF TOUCH
FR 29.7. [FILM] HOLD YOUR OWN! LOOK&ROLL ON TOUR
Vera Rosner
Lau Lukkarila
DAS LIED DER STILLE [PERFORMANCE]
Choreographie: Vera Rosner • Tanz: Regina Jung, Valerie Klein, Julia Danzinger, Georg Nógel, Vera Rebl, Mario Mattiazzo • Österreich 2013
DAS LIED DER STILLE [PERFORMANCE]
WORKSHOPLEITUNG
VERA ROSNER (* Österreich) ist Qualitätsmanagerin, Tänzerin, DanceAbility-Trainerin, Choreografin (u.a. DAS LIED DER STILLE), ist im Vorstand von MAD Coproductions und organisiert Jattle, BAM + poetry, Abende, an denen sich TänzerInnen, MusikerInnen und PoetInnen künstlerisch austauschen.
LAU LUKKARILA (* Finnland) ist interdisziplinäre/r PerformerIn, DanceAbility-TrainerIn und unabhängige/r KulturarbeiterIn. Lau arbeitet durch Bewegungsforschung, Performance-Kunst und Gruppenmoderation in den Bereichen Kunst, Kultur, Philosophie und Forschung.
TEILNEHMERiNNEN: OPEN LEVEL, ALL AGES, ALL ABILITIES!
Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Teilnahme ist für Menschen jeden Alters möglich. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Menschen mit Behinderungen sind herzlich eingeladen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten teilzunehmen. Auch Assistentinnen und Assistenten sind willkommen. Gehörlosen Menschen stellen wir Kommunikationsassistenz (ÖGS) zur Seite und ersuchen darum, dies bei der Anmeldung bekanntzugeben.
TEILNAHMEBEITRAG FREI WÄHLBAR: PAY AS YOU CAN!
Niemand soll aus finanziellen Gründen von der Teilnahme an unseren Workshops ausgeschlossen werden. Es ist möglich, ohne die Notwendigkeit einer Begründung freien Eintritt in Anspruch zu nehmen. Alle, die es sich leisten können, bitten wir jedoch um einen Teilnahmebeitrag in frei wählbarer Höhe, da dies ein wertvoller Beitrag zur Finanzierung der Workshop-Angebote von dotdotdot ist. Der Beitrag ist in diesem Fall am Beginn des Workshops zu bezahlen.
TERMIN
DO 18.8.2016 • 18:00-20:30
WORKSHOP SPACE
Volkskundemuseum Wien • 8., Laudongasse 15-19 • Treffpunkt an der Kassa!
Alle Bereiche, in denen der Workshop stattfindet, sind barrierefrei zugänglich. Das Volkskundemuseum Wien ist mit einer Behindertentoilette ausgestattet.

