• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • PROGRAMM
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
    • Gästebuch
    • Fotos
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
FIONA RUKSCHCIO: < COMMON.PLACES 2 >WE’RE IN THIS TOGETHER NOW: A PERFECT ME, A PERFECT YOU

KEINE GEWALT GEGEN FRAUEN! ZIVILCOURAGE WALK & TALK

Mi 8.8.2018
19:00
WORKSHOP
zum Programmarchiv

40 Jahre Wiener Frauenhäuser

SCHAU NICHT WEG BEI GEWALT GEGEN FRAUEN!

Schreie aus einer Wohnung, ein Mann versucht gewaltsam in eine Wohnung einzudringen, eine Frau wird von einem Mann auf der Straße bedrängt oder geschlagen. Was kannst du tun, wenn jemand in Not ist? Wie kannst du eingreifen, ohne dich dabei selbst in Gefahr zu bringen?

Zivilcourage im Alltag erfordert viel Mut und oft auch Überwindung. Wir gehen gemeinsam durch die aktuelle Ausstellung des Volkskundemuseum Wien AM ANFANG WAR ICH SEHR VERLIEBT … 40 JAHRE WIENER FRAUENHÄUSER und unterhalten uns anschließend über die Notwendigkeit des Eingreifens bei Gewalt gegen Frauen und was man dabei beachten sollte. Bündeln wir unsere kreativen Energien gegen Gewalt gegen Frauen! Menschen aller Gender und Geschlechter sind herzlich eingeladen.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Volkskundemuseum Wien und dem Verein Wiener Frauenhäuser.

INFOS & ANMELDUNG

Ausstellungsführung und Talk auf Deutsch.
Treffpunkt ist an der Kassa des Volkskundemuseum Wien, Laudongasse 15-19, 1080 Wien.
Die Teilnahme ist kostenlos, aufgrund begrenzter TeilnehmerInnenzahl ersuchen wir jedoch um Anmeldung unter oder +43 650 50 900 50.

FESTIVALTIPP

Die Ausstellung AM ANFANG WAR ICH SEHR VERLIEBT … 40 JAHRE WIENER FRAUENHÄUSER (27.04.-30.09.2018) kann an allen Spieltagen von dotdotdot ab 17:00 Uhr bis eine halbe Stunde vor Filmbeginn bei freiem Eintritt besucht werden.



SIEHE AUCH
WE’RE IN THIS TOGETHER NOW: AM ANFANG WAR ICH SEHR VERLIEBT
AUSSTELLUNG: AM ANFANG WAR ICH SEHR VERLIEBT ...

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

AUSSTELLUNG: AM ANFANG WAR ICH SEHR VERLIEBT … NO MORE BULLSHIT (OPEN SPACE EDITION)
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG