
ZWEI ERSCHEINUNGEN • EIN ÜBERIRDISCHER WORKSHOP MIT KATHARINA KANTNER UND ROSEMARIE PILZ
Fr 17.7.2015 17:00 WORKSHOP
Wer ist Elvira Notari? Wer ist die Dora Film? Ausgehend vom frühen italienischen Stummfilm beschäftigen wir uns mit der Stadt und begeben uns auf die Spuren der Filmpionierin und Studiobesitzerin Elvira Notari (1875-1946). Elvira Notari filmte vor allem auf der Straße, oft in ihrer Heimatstadt Neapel, und begründete damit einen Stil („dal vero“), der später vom Neorealismus aufgegriffen wurde. Was heißt es, die Stadt zu fantasieren und als Terrain für Konflikte und Melodramen zu verteidigen? Wir werden selbst Filmstills herstellen und zu einem Panorama montieren.
WORKSHOPLEITUNG
KATHARINA KANTNER (*1983, AT), Videokünstlerin
ROSEMARIE PILZ (*1983, AT), Schriftstellerin
BITTE MITBRINGEN
Bildmaterial und Fundstücke: Zeitungen, Fotos …
TEILNAHME
Workshop auf Deutsch mit Übersetzung in ÖGS. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters. Es sind keine Vorkenntnisse und Anmeldung erforderlich.
WORKSHOP SPACE
Treffpunkt im Schönbornpark (Eingang zum Volkskundemuseum). Weil Experimente und Aktionen Raum brauchen. Weil wir uns mit beyond words den öffentlichen Raum für künstlerische Projekte erobern, erdichten und verdichten wollen. (Bei Schlechtwetter treffen wir uns im Volkskundemuseum.)

Elvira und Nicola Notari

Partenope Film, ein Studio in den Straßen von Neapel (aus: „Streetwalking on a ruined map“, Giuliana Bruno, Princeton University Press 1993)

