• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 31.7.-31.8.2022
  • INFOS & TICKETS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
    • Filmpreise
  • FESTIVALFILME ON TOUR
  • FESTIVALFILME ONLINE
    • Programmarchiv
    • Filmarchiv
    • A FILM A DAY
    • A FILM A DAY 4+
  • ARTWORK
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
RADU JUDE & FLORIN LAZARESCURADU JUDE & FLORIN LAZARESCU

ZWEI ERSCHEINUNGEN • EIN ÜBERIRDISCHER WORKSHOP MIT KATHARINA KANTNER UND ROSEMARIE PILZ

Fr 17.7.2015
17:00
WORKSHOP
zum Programmarchiv

Wer ist Elvira Notari? Wer ist die Dora Film? Ausgehend vom frühen italienischen Stummfilm beschäftigen wir uns mit der Stadt und begeben uns auf die Spuren der Filmpionierin und Studiobesitzerin Elvira Notari (1875-1946). Elvira Notari filmte vor allem auf der Straße, oft in ihrer Heimatstadt Neapel, und begründete damit einen Stil („dal vero“), der später vom Neorealismus aufgegriffen wurde. Was heißt es, die Stadt zu fantasieren und als Terrain für Konflikte und Melodramen zu verteidigen? Wir werden selbst Filmstills herstellen und zu einem Panorama montieren.

WORKSHOPLEITUNG
KATHARINA KANTNER (*1983, AT), Videokünstlerin
ROSEMARIE PILZ (*1983, AT), Schriftstellerin

BITTE MITBRINGEN
Bildmaterial und Fundstücke: Zeitungen, Fotos …

TEILNAHME
Workshop auf Deutsch mit Übersetzung in ÖGS. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters. Es sind keine Vorkenntnisse und Anmeldung erforderlich.

WORKSHOP SPACE
Treffpunkt im Schönbornpark (Eingang zum Volkskundemuseum). Weil Experimente und Aktionen Raum brauchen. Weil wir uns mit beyond words den öffentlichen Raum für künstlerische Projekte erobern, erdichten und verdichten wollen. (Bei Schlechtwetter treffen wir uns im Volkskundemuseum.)

[columns style=“one-half“]
Elvira und Nicola Notari

Elvira und Nicola Notari

[/columns] [columns style=“one-half“]
Partenope Film, ein Studio in den Straßen von Neapel (aus: „Streetwalking on a ruined map“, Giuliana Bruno, Princeton University Press 1993)

Partenope Film, ein Studio in den Straßen von Neapel (aus: „Streetwalking on a ruined map“, Giuliana Bruno, Princeton University Press 1993)

[/columns]

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos & Tickets

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

VIDEO&FILMTAGE: TRICKS DRAUF! (W)ORTE → STADTSCHREIBEN • BRIGITTA HÖPLER
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG