FILMARCHIV
A PERFECT ME, A PERFECT YOU
Dina Bukva • Österreich 2018 • 5 min • eOF»I am going to tell you a story about a perfect me and a perfect you.« – Mit minimalistischen Filzstiftzeichnungen und Voice-over reflektiert Dina Bukva über Körper-Bilder, Schönheitsideale, Selbstinszenierung und den Kampf um soziale Inklusion durch virtuelle Likes in Zeiten von Instagram und Facebook.
AMANDA PALMER & THE YOUNG PUNX W/ PEACHES: MAP OF TASMANIA (MUSIC VIDEO REMIX)
Michael Pope • USA 2011 • 2:45 min • eOFAmanda Palmer und Peaches ziehen die Röcke hoch und entblößen stolz ihre Vulven als Blumenstrauß oder mit Lockenwicklern oder ganz rot gefärbt oder als Bild der Oma, machen Lust sich nicht dem genitalen Schönheits- und Rasurzwang unterzuordnen, sondern kreativ zu werden. Dazu ein guter Beat und schöne Bilder. »I wanna let people dance to my message«, sagte Amanda Palmer einmal – und beides, Tanzbarkeit und Message, gelingt hier ganz hervorragend. Das Musikvideo zu MAP OF TASMANIA wurde im Oktober 2011 in Berlin mit dem PorYes – Feminist Porn Award ausgezeichnet.
ANATOMIE
Patrick Bossé • Kanada 2014 • 8 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
In einem weißen Zimmer zeugen die gealterten Körper der Schauspielerin Françoise Graton und des Schauspielers Gilles Pelletier von einer Liebe, die stärker ist als die Zeit. Es entwickelt sich ein fesselnder Dialog des Begehrens, der dem Alter, der Trägheit und dem Tod die Stirn bietet.
AUF EINER WELLENLÄNGE
Radoslava Lacková • Tschechische Republik 2018 • 6:15 min • kein DialogEin Bub freundet sich mit einem kleinen Monster an, denn sie mögen beide dieselbe Musik. Doch es ist gar nicht so leicht, weitere Freund*innen unter den Tieren zu finden, wenn man sich nicht so recht einordnen lässt …
BREAKWATER
Cris Lyra • Brasilien 2019 • 27 min • OmeUFilmemacher*in Cris Lyra macht sich mit Freund*innen auf einen Roadtrip an die brasilianische Küste, um den Jahreswechsel gemeinsam zu feiern. Sie schwimmen, machen Musik, relaxen am Strand. Es ist eine Zeit der Leichtigkeit, aber auch der tiefen Gespräche. Sie berühren mit persönlichen Gedanken der befreundeten jungen Frauen* über ihre Sexualität, Körper, Haare, Jugend, Ängste, Sicherheiten und Unsicherheiten, über Unsichtbarkeit, Sichtbarkeit und Lesbisch sein in einer patriarchalen Gesellschaft. Dabei zeichnet sich eine Momentaufnahme Brasiliens, in dem das soziale und politische Klima seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro merklich abgekühlt ist.
BRICKS DON’T MOVE IN THE WIND
Dina Bukva • Österreich 2018 • 5:20 min • eOFAnnabelles Leben wirkt perfekt – zumindest auf Instagram. Im Social-Media-Universum punktet sie mit coolen Klamotten, stylischem Wohndekor und der besten Freundin Olivia, mit der sie sich gekonnt in Szene setzt. Mit minimalistischen Filzstiftzeichnungen und Voice-over reflektiert Dina Bukva über die Sehnsucht nach echten Gefühlen zwischen inszenierten Bildern.
BUTTERBOO
Émilie Pigeard • Belgien/Frankreich 2018 • 8:50 min • OmdU (HoH)Nach einer »kleinen« Operation beim Tierarzt nimmt eine junge Katze immer mehr an Gewicht und albernen Spitznamen zu. Aber ob Diätfutter und Sport glücklich machen?
CEROLAX II
Mara Mattuschka • Österreich 1985 • 5 min • OmdU (HoH)In CEROLAX II, einer Werbe-Persiflage Marke Mara Mattuschka, Realtrick in Schwarzweiß, bewirbt der Star Mimi Minus ein neues klebrig-schwarzes Gehirnspülmittel, das M. M. erst auf ihr Spiegelbild anwendet, um eine Gehirnhälfte reinzuwaschen, und das sie in der Folge auf ihren Körper aufträgt: Sie besprüht alle Zeich(nung)en, ersetzt diese Flecken durch die neue Farbe, verklebt dann mit dem Wundermittel ihre Sinne: erst die Scham, dann die Achseln, schließlich Augen, Mund und Ohren. Am Ende setzt die leicht devastierte und solchermaßen gereinigte Hausfrau eine Perücke auf und richtet ihren Blick prüfend in den Kamera-Spiegel. (Christa Blümlinger)
DER TIGER OHNE STREIFEN
Raul Robin Morales Reyes • Frankreich/Schweiz 2018 • 7:30 min • kein DialogEin neugieriger kleiner Tiger beschließt, sich auf eine lange Reise zu begeben, um das Rätsel seiner verlorenen Streifen zu lösen.
DER VOGELSCHRECK
Ralph Eggleston • USA 2000 • 3:25 min • kein DialogEin schräger Vogel sorgt für Aufregung bei den Spatzen auf der Stromleitung. Ungebeten nimmt er Platz und trötet dazwischen – und lässt sich von allen Versuchen, ihn loszuwerden, nicht beeindrucken. FOR THE BIRDS aus dem Hause Pixar wurde 2002 mit dem Oscar für den besten animierten Kurzfilm ausgezeichnet.
FLÜGEL FÜR DAS KROKODIL
Ivana Guljašević Kuman • Kroatien 2016 • 5 min • kein DialogDas kleine Krokodil ist traurig. So gern hätte es Flügel, so wie die Drachen in den Büchern, denen es doch so ähnlich sieht! Da haben die anderen Tiere eine Idee.
FOR NONNA ANNA
Luis De Filippis • Kanada 2018 • 13:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Christina soll sich in der Abwesenheit ihrer berufstätigen Mutter um ihre italienische Großmutter kümmern. Sie vermutet, dass ihre Nonna sie missbilligt – stattdessen entdeckt sie eine zarte Bindung in ihrer gemeinsamen Verwundbarkeit. Die stille Momentaufnahme ist vom Leben der* Filmschaffenden Luis De Filippis inspiriert, die* in ihren* Arbeiten die verbreiteten Narrative um Transidentitäten umschreibt: »My grandmother was illiterate, spoke almost no English and was a devout Catholic, yet, her house was my safe space.« Ausgezeichnet mit dem Special Jury Prize beim Sundance Film Festival 2018.
INTIMITY
Élodie Dermange • Schweiz 2017 • 5 min • OmdU (HoH)Unter der Dusche kommt eine junge Frau ins Reden. Wenn sie die Kleidung auf die Fliesen wirft, die Seife nimmt und das Wasser aus den langen, roten Haaren drückt, lässt sie an ihrer Transformation teilhaben. Was schüchtern begann, ist zu einer Leidenschaft geworden. Und auch die Bilder spreizen sich kaleidoskopartig auf. (Carolin Weidner)
JANELLE MONAE: PYNK (FEAT. GRIMES)
Emma Westenberg • USA 2018 • 5:30 min»PYNK is a brash celebration of creation. Self love. Sexuality. And pussy power! PYNK is the color that unites us all, for pink is the color found in the deepest and darkest nooks and crannies of humans everywhere«, so Janelle Monáe anlässlich des Releases ihres vierten Studioalbums DIRTY COMPUTER. Im Kleid eines verspielten R&B-Songs, der von 60s-Jazz, Funk und Synthie-Sounds durchzogen wird, servieren Janelle Monáe und Grimes in kongenialer Kollaboration mit zuckersüßer Stimme jede Menge doppeldeutige Lyrics, die Weiblichkeit und Sinnlichkeit feiern. Nur für den Fall, dass das zu subtil geraten sein könnte, hat Janelle Monáe noch ein großartiges Video in pastellfarbigem Setting gedreht, in dem sie und ihre Tänzerinnen unter anderem vulvaförmige Pluderhosen und Unterhosen mit unmissverständlicher Message tragen: We grab back!
KUH
Julia Ocker • Deutschland 2013 • 4 min • kein DialogEines Nachts träumt die Kuh vom Fliegen. Als sie aufwacht, sind ihre weißen, wolkigen Flecken verschwunden. Wird sie sie wiederfinden?