FESTIVALFILME ONLINE
Am 20. März 2020 haben wir im ersten durch die COVID-19-Pandemie bedingten Lockdown die Filmreihe A FILM A DAY gestartet und sechs Wochen lang kuratiert. Mit den überwältigenden Reaktionen hatten wir nicht gerechnet: Viel freundliches Feedback hat uns erreicht, mehr als 30.000 User*innen haben seither dieses kostenlose Streaming-Angebot auf unserer Website genützt. Ganz herzlichen Dank dafür! Wir haben uns davon inspirieren lassen und freuen uns sehr, nun – genau ein Jahr später – unser gesamtes Programmarchiv zugänglich machen zu können.
Von A wie Aktivismus bis Z wie Zusammenleben: Die rund 800 Kurzfilme aus sechs Festivaljahren können in einer umfassenden Filmdatenbank nachgeschlagen werden. Mehr als 450 Kurzfilme davon, die von den Rechteinhaber*innen bereits veröffentlicht wurden, können direkt auf unserer Website kostenlos gestreamt werden. Zusätzlich sind rund 50 Kürzestfilme und Clips aus unseren kuratierten Vorfilm-Programmen als Bonus Tracks zu genießen.
Wir freuen uns sehr, auf diese Weise künftig den zahlreichen Filmschaffenden, die ihre Perspektive auf gegenwärtige Fragestellungen artikulieren und uns mit ihren Arbeiten wertvolle Impulse für Gespräche und Handlungen liefern, nachhaltig Sichtbarkeit zu verleihen sowie Filme nachhaltig verfügbar machen zu können.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Kuratieren des eigenen Wohnzimmerfestivals!
STREAMINGTIPP: THEY I SIE I ONI
Do, 10. April bis So, 18. April 2021
3 Kurzfilmscreenings + Bonus (Streaming kostenlos)
• • •
Auf Anregung der in Wien verorteten teten stellte die belgische Kuratorin Maja Ćirić drei Kurzfilmprogramme zusammen, die das Ausstellen von künstlerischen Filmen im Kontext des Internets und den dort konkurrierenden Bildern thematisieren.
Das Projekt ist eine veröffentlichte Reflexion über filmische Daten und wie ihre Sichtbarkeit in diesen mit Informationen überfüllten digitalen Räumen eingebettet und präsentiert werden kann.
Im Programm sind Filme von serbischen Künstler*innen sowie Filmemacherinnen der Golden Pixel Cooperative vertreten. Täglich ist ein Filmprogramm freigeschalten und kann kostenlos gestreamt werden.
• • •
Mit Filmen von: Iris Blauensteiner, Zorica Čolić, Doplgenger, Marlies Pöschl, Dušan Rodić, Bárbara Palomino Ruiz, Igor Simić, Lisa Truttmann, Katharina Swoboda, Enar de Dios Rodríguez, Katarina Zdjelar
• • •
Programminfos: www.goldenpixelcoop.com/post/648266165081260032/theysieoni
• • •
Streaming: they-sie-oni.goldenpixelcoop.com/ ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
Habt ihr schon die aktuelle Ausgabe von Der ergattert? 🤩 Das Josefstädter Kulturmagazin bringt diesmal einen umfangreichen Artikel über die Filmszene im 8. Wir freuen uns, dass wir mit dabei sind, ebenso wie unsere tollen Kolleg*innen von , ien, und . 💚 Unbedingt kennen sollte man zwei Filmemacherinnen, die wir auch bei uch begrüßen durften: Marie Luise Lehner und Leni Gruber, Gewinnerin des Publikumspreises 2020 mit ihrem Film SCHNEEMANN. Ihr Filme können kostenlos auf der Plattform gestreamt werden. Wärmste Empfehlung!
• • •
SCHNEEMANN [Publikumspreis 2020]
Leni Gruber, Österreich 2018, 20 min
www.vodclub.online/film/schneemann/
• • •
GEH VAU
Marie Luise Lehner, Österreich 2019, 21 min
www.vodclub.online/film/geh-vau/ ... See MoreSee Less
Comment on Facebook
W24 - Das Stadtfernsehen macht neugierig auf das neue dotdotdot Online-Angebot: www.w24.at/News/2021/3/Bezirksflash-Osterlicher-Aufzugs-Stop
Mehr als 800 Kurzfilme aus sechs Festivaljahren können im Filmarchiv auf der Website von dotdotdot gesucht, gefunden und mehr als 450 davon kostenlos gestreamt werden:
dotdotdot.at/archiv/filme/
Enjoy!
#seeyououtside
#dotdotdot21 ... See MoreSee Less
Comment on Facebook