• 0Einkaufswagen
dotdotdot
Open Air Kurzfilmfestival 30.7.-31.8.2023
  • PROGRAMM
  • INFOS
  • FESTIVAL
    • Festivalprofil
    • Festivalleitung
  • ARCHIV
    • Programmarchiv
    • Filmpreise
  • ARTWORK
    • Festivalsujet
    • Festivaltrailer
    • 2019 Festivalzeitung
    • 2019 Limited Edition
    • 2018 Schaufensterwettbewerb
    • 2017 Schaufensterwettbewerb
  • PRESSE
    • Download Pressefotos
    • Download Filmstills
  • PARTNER*INNEN
  • TEAM & KONTAKT
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
DEAR LEONORA: THE MAGICAL WORLDARE YOU READY TO HEAL?

AUSTRIAN CINEMA: AT LEAST WE TRIED

74 min + Filmtalk
Mo 14.8.2023 20:30
AUSTRIAN CINEMAPANORAMAENGLISCH
zum Programm

Wieviel zivilgesellschaftliches Engagement verträgt das Zusammenleben im Gemeindebau? Man kann es nur versuchen, stimmen die Bewohner*innen Filmemacherin Gabriele Mathes zu, die eine Greißlerei vor der Schließung bewahren möchte. Mit aktionistischen Methoden kämpft bzw. springt auch Thomash Schoiswohl gegen die Zerstörung von einst als Prestigeprojekte errichteten Sozialbauten an. In Hasenleiten machen sich Jugendliche Gedanken über ihre Zukunft; Filmemacherin Lotte Schreiber hört zu und erzählt aus der bewegten Geschichte der Siedlung im Südosten Wiens. Am Hundestrand Nord kommt Benita Buhl mit Hundebesitzer*innen ins Gespräch, die zusammen mit ihren Vierbeinern Erholung suchen. Auf ganz unterschiedliche Weise, aber gleichermaßen empathisch und engagiert, entwerfen diese vier bemerkenswerten aktuellen Filme Momentaufnahmen über das Verhältnis der Wiener*innen zu zwei unantastbaren Wiener Wahrzeichen: dem Gemeindebau und der Donauinsel.

How much civic activism can coexistence in community housing tolerate? You can only try, the residents agree with filmmaker Gabriele Mathes, who aims at saving a grocery store from closing. Using actionist methods, Thomash Schoiswohl also fights or rather jumps against the demolition of social housing that once served as prestige projects of city development. In Hasenleiten young people wonder about their future; filmmaker Lotte Schreiber listens carefully and tells about the eventful history of the settlement in the south-east of Vienna. At Hundestrand Nord, Benita Buhl strikes up conversations with dog owners who are looking for relaxation with their four-legged friends. In very different ways, but equally empathetic and committed, these four remarkable recent films delve into the relationship of the Viennese to two untouchable Viennese landmarks: municipal housing and the Danube Island.

Sprachen / Languages

💬 Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln (bzw. in englischer Originalfassung) / Films in original version with English subtitles (respectively in English original version)

🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Benita Buhl / HUNDESTRAND NORD

Gabriele Mathes / 3 SACHEN KAUFEN (HOW I TRIED TO SAVE THE LITTLE SHOP IN OUR COMMUNITY BUILDING BY GALVANISING MY NEIGHBOURS AND FAILED)

Tomash Schoiswohl / JUMPING HOCHHÄUSER

Lotte Schreiber / HASENLEITEN

Moderation: Lisa Heuschober

Kuration

Lisa Mai

Support

Goodnight.at – Das digitale Stadtmagazin für Wien

Verein Ute Bock

Filme
Details
  • 3 SACHEN KAUFEN
    (HOW I TRIED TO SAVE THE LITTLE SHOP IN OUR COMMUNITY BUILDING BY GALVANISING MY NEIGHBOURS AND FAILED)

3 SACHEN KAUFEN

(HOW I TRIED TO SAVE THE LITTLE SHOP IN OUR COMMUNITY BUILDING BY GALVANISING MY NEIGHBOURS AND FAILED)
Gabriele Mathes / Österreich 2023 / 15 min / OmeU

Es beginnt als Experiment während der COVID-19-Pandemie: Filmemacherin Gabriele Mathes dokumentiert ihre Bemühungen, eine Greißlerei in ihrem Gemeindebau vor der Schließung zu bewahren, indem sie die Nachbar*innen davon zu überzeugen versucht, sich zu regelmäßigen Einkäufen zu verpflichten. Wieviel zivilgesellschaftliches Engagement verträgt das Zusammenleben im Gemeindebau?

Credits

Drehbuch Gabriele Mathes Kamera Hermann Lewetz Schnitt Hermann Lewetz Produktion Gabriele Mathes & Hermann Lewetz
mehr anzeigen
  • HASENLEITEN

HASENLEITEN

Lotte Schreiber / Österreich 2023 / 22 min / OmeU

Handstand auf der Tischtennisplatte, Selfies beim Skaten: Die Jugendlichen von Hasenleiten nutzen den Park der Gemeindebausiedlung rund um die Uhr. Und auch fürs Filmemachen taugt er. Lotte Schreiber begleitet die Heranwachsenden durch den Alltag und erzählt nebenher die bewegte Geschichte der Siedlung im Südosten Wiens. 1915, während der österreichisch-ungarischen Monarchie, als Spital erbaut, diente die Anlage während des Zweiten Weltkriegs der Unterbringung von Jüdinnen und Juden aus Wien, bevor diese in das Konzentrationslager Dachau deportiert wurden. Heute leben in den 28 Häusern mit 1.214 Wohnungen die Jugendlichen, die im Park sitzen und überlegen, ob es diesen auch in Zukunft noch geben wird. (Eva Königshofen, Diagonale’23)

lotteschreiber.com

Credits

Mitwirkende Celina Keusch, Alex Simic, Taha Bakar, Zehra Üreci, Djordje Simic, Joanne Nazaire, Zeljho Radosualjević, Marcello Simic, Johanna Lummersdorfer, Benedikt Meyer-Weitkamp, Lenka Pedemonte, Roman Schenk & Bülent Tosun Kamera Johannes Hammel, Laura Ettel & Lotte Schreiber Schnitt Lotte Schreiber Ton Andreas Pils, David Almeida Ribeiro & Tong Zhang Sound Design Andreas Pils Musik Innode & Ursula Winterauer Produktion Lotte Schreiber
mehr anzeigen
  • JUMPING HOCHHÄUSER

JUMPING HOCHHÄUSER

Tomash Schoiswohl / Österreich 2022 / 16 min / OmeU

Man liest oft, ein Film habe Sprengkraft. Das trifft auch auf Tomash Schoiswohls Analyse der Sprengung von – gescheiterten oder eher vernichteten – Sozialbauten in Linz, St. Louis und Glasgow zu. Allerdings hat sein Film auch Springkraft – wo die neuen Hochhäuser des Kapitals errichtet werden, springt der Filmemacher unablässig auf und ab. Ein wilder, inspirierender Vorschlag für agitatorisches Kino, das Dissens springend greifbar macht. (Diagonale)

matzab.tv

Credits

Mitwirkende Tomash Schoiswohl Drehbuch Tomash Schoiswohl Kamera Georg Oberlechner Schnitt Tomash Schoiswohl Ton Vinzenz Schwab Sound Design Vinzenz Schwab Produktion Tomash Schoiswohl
mehr anzeigen
  • HUNDESTRAND NORD

HUNDESTRAND NORD

Benita Buhl / Österreich 2023 / 20 min / OmeU

Mit viel Empathie entdeckt Benita Buhl am Hundestrand auf der Wiener Donauinsel das Kino als Möglichkeit, mit Menschen (und ihren Hunden) ins Gespräch zu kommen. Sie lauscht den Hundebesitzer*innen und beobachtet die spielenden Vierbeiner. Nebenbei entpuppen sich letztere als Freigeister, die sich weder von Menschen noch von der Kamera einfangen lassen. (Diagonale)

Credits

Drehbuch Benita Buhl Kamera Florian Noever Schnitt Benita Buhl Ton Benedikt Wohlfahrt Sound Design Mauricio Duda Produktion Benita Buhl & Florian Noever
mehr anzeigen
  • 3 SACHEN KAUFEN
    (HOW I TRIED TO SAVE THE LITTLE SHOP IN OUR COMMUNITY BUILDING BY GALVANISING MY NEIGHBOURS AND FAILED)

3 SACHEN KAUFEN

(HOW I TRIED TO SAVE THE LITTLE SHOP IN OUR COMMUNITY BUILDING BY GALVANISING MY NEIGHBOURS AND FAILED)
Gabriele Mathes / Österreich 2023 / 15 min / OmeU

Es beginnt als Experiment während der COVID-19-Pandemie: Filmemacherin Gabriele Mathes dokumentiert ihre Bemühungen, eine Greißlerei in ihrem Gemeindebau vor der Schließung zu bewahren, indem sie die Nachbar*innen davon zu überzeugen versucht, sich zu regelmäßigen Einkäufen zu verpflichten. Wieviel zivilgesellschaftliches Engagement verträgt das Zusammenleben im Gemeindebau?

Credits

Drehbuch Gabriele Mathes Kamera Hermann Lewetz Schnitt Hermann Lewetz Produktion Gabriele Mathes & Hermann Lewetz
mehr anzeigen
  • HASENLEITEN

HASENLEITEN

Lotte Schreiber / Österreich 2023 / 22 min / OmeU

Handstand auf der Tischtennisplatte, Selfies beim Skaten: Die Jugendlichen von Hasenleiten nutzen den Park der Gemeindebausiedlung rund um die Uhr. Und auch fürs Filmemachen taugt er. Lotte Schreiber begleitet die Heranwachsenden durch den Alltag und erzählt nebenher die bewegte Geschichte der Siedlung im Südosten Wiens. 1915, während der österreichisch-ungarischen Monarchie, als Spital erbaut, diente die Anlage während des Zweiten Weltkriegs der Unterbringung von Jüdinnen und Juden aus Wien, bevor diese in das Konzentrationslager Dachau deportiert wurden. Heute leben in den 28 Häusern mit 1.214 Wohnungen die Jugendlichen, die im Park sitzen und überlegen, ob es diesen auch in Zukunft noch geben wird. (Eva Königshofen, Diagonale’23)

lotteschreiber.com

Credits

Mitwirkende Celina Keusch, Alex Simic, Taha Bakar, Zehra Üreci, Djordje Simic, Joanne Nazaire, Zeljho Radosualjević, Marcello Simic, Johanna Lummersdorfer, Benedikt Meyer-Weitkamp, Lenka Pedemonte, Roman Schenk & Bülent Tosun Kamera Johannes Hammel, Laura Ettel & Lotte Schreiber Schnitt Lotte Schreiber Ton Andreas Pils, David Almeida Ribeiro & Tong Zhang Sound Design Andreas Pils Musik Innode & Ursula Winterauer Produktion Lotte Schreiber
mehr anzeigen
  • JUMPING HOCHHÄUSER

JUMPING HOCHHÄUSER

Tomash Schoiswohl / Österreich 2022 / 16 min / OmeU

Man liest oft, ein Film habe Sprengkraft. Das trifft auch auf Tomash Schoiswohls Analyse der Sprengung von – gescheiterten oder eher vernichteten – Sozialbauten in Linz, St. Louis und Glasgow zu. Allerdings hat sein Film auch Springkraft – wo die neuen Hochhäuser des Kapitals errichtet werden, springt der Filmemacher unablässig auf und ab. Ein wilder, inspirierender Vorschlag für agitatorisches Kino, das Dissens springend greifbar macht. (Diagonale)

matzab.tv

Credits

Mitwirkende Tomash Schoiswohl Drehbuch Tomash Schoiswohl Kamera Georg Oberlechner Schnitt Tomash Schoiswohl Ton Vinzenz Schwab Sound Design Vinzenz Schwab Produktion Tomash Schoiswohl
mehr anzeigen
  • HUNDESTRAND NORD

HUNDESTRAND NORD

Benita Buhl / Österreich 2023 / 20 min / OmeU

Mit viel Empathie entdeckt Benita Buhl am Hundestrand auf der Wiener Donauinsel das Kino als Möglichkeit, mit Menschen (und ihren Hunden) ins Gespräch zu kommen. Sie lauscht den Hundebesitzer*innen und beobachtet die spielenden Vierbeiner. Nebenbei entpuppen sich letztere als Freigeister, die sich weder von Menschen noch von der Kamera einfangen lassen. (Diagonale)

Credits

Drehbuch Benita Buhl Kamera Florian Noever Schnitt Benita Buhl Ton Benedikt Wohlfahrt Sound Design Mauricio Duda Produktion Benita Buhl & Florian Noever
mehr anzeigen

AUSTRIAN CINEMA

  • August
    Woche 1
    Di 1.8.2023
    20:30
    FILM
    Di 1.8.2023
    20:30
    FILM
    AUSTRIAN CINEMA: WORKING HANDS
    Di 1.8.2023
    20:30
    FILM

    AUSTRIAN CINEMA: WORKING HANDS
    Cinema Next X dotdotdot

  • Woche 2
    Di 8.8.2023
    20:30
    FILM
    Di 8.8.2023
    20:30
    FILM
    AUSTRIAN CINEMA: IF THESE WALLS COULD TALK
    Di 8.8.2023
    20:30
    FILM

    AUSTRIAN CINEMA: IF THESE WALLS COULD TALK

  • Woche 3
    Mo 14.8.2023
    20:30
    FILM
    Mo 14.8.2023
    20:30
    FILM
    AUSTRIAN CINEMA: AT LEAST WE TRIED
    Mo 14.8.2023
    20:30
    FILM

    AUSTRIAN CINEMA: AT LEAST WE TRIED

  • Fr 18.8.2023
    17:00
    bis 20:30
    Fr 18.8.2023
    17:00
    WORKSHOP
    FILMWORKSHOP MIT GABRIELE MATHES: DEIN BLICK KITZELT. ERZÄHLE IN BILDERN
    Fr 18.8.2023
    17:00
    bis 20:30

    FILMWORKSHOP MIT GABRIELE MATHES: DEIN BLICK KITZELT. ERZÄHLE IN BILDERN

  • Woche 4
    Di 29.8.2023
    20:00
    FILM
    Di 29.8.2023
    20:00
    FILM
    GRAMMARS OF AN UTTERLY TENDER FIGHT
    Di 29.8.2023
    20:00
    FILM

    GRAMMARS OF AN UTTERLY TENDER FIGHT
    Marie Luise Lehner X dotdotdot

  • September
    Woche 5
    Mo 4.9.2023
    17:00
    bis 18:00
    Mo 4.9.2023
    17:00
    WORKSHOP
    WORKSHOP MIT IRIS KOPERA: LACHGEZWITSCHER
    Mo 4.9.2023
    17:00
    bis 18:00

    WORKSHOP MIT IRIS KOPERA: LACHGEZWITSCHER

INSTAGRAM

FESTIVAL LOCATION

Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien

☀️ Open Air » Garten
🌧️ Indoor » Großer Saal

PROGRAMM

Abendfüllende Open Air Kurzfilmscreenings & Filmtalks jeden Sonntag, Montag und Dienstag bei Dämmerung. Beginn siehe Spielplan.

▶  Programm

TICKETS: PAY AS YOU CAN!

Einlass & Festivalbar ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn. Freie Platzwahl. Keine Reservierung erforderlich.

▶  Infos

NEWSLETTER

PRESSE

Elke Weilharter

+43 699 16 44 80 00

▶  Download Pressefotos & Logos
▶  Download Filmstills

IMPRESSUM

dotdotdot – Verein zur Kultivierung der kurzen Form
ZVR-Zahl: 898604075

Lenaugasse 17/2/28
1080 Wien

▶  Team & Kontakt

DEAR LEONORA: THE MAGICAL WORLD ARE YOU READY TO HEAL?
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihnen eine optimale Nutzerbedienung zur Verfügung stellen zu können. Lesen Sie mehr zu DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

OKMehr Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG