NEXT?

Halb tierische, halb menschliche Wesen treffen sich bei einem Speed-Dating-Tanz-Event, wo sie ihre Unterschiede und Kommunikationsschwierigkeiten erkunden. Als sich ein Ameisenbär-Mann Hals über Kopf in eine Spitzmaus-Frau verliebt, erlebt er das komplexe Paarungsballett am eigenen Leib.

BALANCE

Alec und Theo, Partner auf der Bühne und im Leben, befinden sich in perfekter Balance zwischen Heben und Fliegen, Führen und Folgen, bis die zerbrechliche Balance durch einen Unfall auf den Kopf gestellt wird. Während Alec versucht, die Situation zu verstehen, begibt sich Theo in die Tiefen seines Bewusstseins.

STEINSUPPE

Es ist acht Uhr abends und die Tiere sitzen vor dem Fernseher. In der Kochshow wird gerade ein tolles Rezept erklärt: Steinsuppe. Ausgerechnet als die wichtigste Zutat verkündet werden soll, gibt es einen Stromausfall. Jetzt ist Kreativität gefragt. Wird die Suppe doch noch fertig?

BUTTERBOO

Nach einer »kleinen« Operation beim Tierarzt nimmt eine junge Katze immer mehr an Gewicht und albernen Spitznamen zu. Aber ob Diätfutter und Sport glücklich machen?

DER HANDSCHUH

Lily und ihr Opa bauen ein Vogelhäuschen, damit die Vögel es auch im Winter gemütlich haben. Aber wo finden die anderen Tiere aus dem Garten Schutz vor der Kälte?

CATHERINE

Catherine liebt Haustiere! Am meisten jedoch liebt sie ihre Katze. Daran ändert sich auch bis ins hohe Alter nichts. Tragikomische Erzählung über den Werdegang einer »Crazy Cat Lady«.

SCHÄFCHEN ZÄHLEN

Ein kleiner Bub kann nicht und nicht einschlafen. Sein Vater rät ihm, Schäfchen zu zählen. Huch! Plötzlich befinden sich Dutzende Schafe rund um das Bett des kleinen Buben.

BLUSH

Getragen von der Musik David Eugene Edwards und den Texten des flämischen Autors Peter Verhelst, schickt Wim Vandekeybus für die Filmadaption seines gleichnamigen Tanzstücks die Tänzer*innen seines Ensembles Ultima Vez auf eine Reise von den üppigen Landschaften Korsikas in die verwahrlosten Viertel von Brüssel.

Zehn Leute, Männer und Frauen, schnattern und kreischen. Eine Gesellschaft, die einem nur mühsam zivilisierten Bestiarium gleicht. Szenen, die manche Zuschauer*innen erröten lassen könnten, wirre Träume, heiße Fantasien. Theater, Tanz und Film vereinigen sich in BLUSH (..). Hitzige Gespräche über die Liebe. »L’amour ou la mort!« schreit ein Mann. Im Wasser wäre alles leichter, meint ein anderer. Die Tänzer*innen, darunter auch Vandekeybus selbst, bewegen sich kraftvoll, wild und mit chaotischer Ausgelassenheit (…). Gemeinsame Einsamkeit liegt in der Luft, Nervosität schlägt in Brutalität um, der Wille, die Isolation zu überwinden, verleitet wieder zur Zärtlichkeit. Die Spannung steigt: Der instinktive, verletzliche und ruhelose Körper bricht sich in BLUSH seine Bahn und handelt über das unberechenbare und gefährliche Leben ab … (ImPulsTanz)

DRACHENJAGD

Drachenjagd ist nichts für Mädchen! Das behaupten zumindest die älteren Brüder der kleinen Prinzessin, die der Meinung ist: Drachenfreundschaft hingegen sehr wohl. Mal sehen, wer sich hier in Wirklichkeit vor Drachen fürchtet!

SHADOW OF VEIL

Zwei muslimische Frauen – Mutter und Tochter – nehmen an einer Demonstration gegen das Verschleierungsverbot in der Schule teil. Zu Hause versucht die Mutter ihre Tochter durch einen Tanz zu ermutigen, den Schleier für immer abzulegen. Gezeichnet in impulsiven, groben Strichen, bringt SHADOW OF VEIL den inneren Konflikt und das Ringen um Gleichberechtigung und Freiheit durch die Choreografie an die Oberfläche. Zusammen mit den beiden Kurzfilmen SIGNS OF LIFE (2004) und THE ESCAPE (2007) bildet SHADOW OF VEIL die choreografische Trilogie des Animationsfilmemachers und -produzenten Arnaud Demuynck (Les Films du Nord).