THIRD KIND

Nachdem die Menschheit die Erde schon vor langer Zeit verlassen und Zuflucht im Weltraum gefunden hat, kehren drei Archäolog*innen zurück, um ein mysteriöses Fünf-Ton-Signal zu untersuchen, das sie erhalten haben. Den Ursprung finden sie in einem verlassenen Flughafen, wo sie auf Spuren einer längst untergegangenen Welt stoßen. Atmosphärisches Science-Fiction-Drama, das aus der Perspektive einer möglichen Zukunft einen hochaktuellen Blick auf die heutige Welt wirft.

ELEVATOR ALONE

In einem unbeobachteten Moment in der Nase bohren oder zur Musik aus den Kopfhörern so richtig abtanzen – wer hat das nicht schon mal gemacht? Was aber, wenn der Lift plötzlich voll ist?

5PM SEASIDE

Für seinen vierzigsten Geburtstag hat Nikos sich mit seinem ehemaligen Militärkollegen Christos an einem entlegenen Strand verabredet. Die erste Wiederbegegnung der beiden Männer nach vielen Jahren mündet in einen radikalen körperlichen Erfahrungsprozess – denn Christos soll Nikos einen gefährlichen Wunsch erfüllen. 5PM SEASIDE, ausgezeichnet mit dem Preis für den besten Kurzspielfilm der Diagonale 2022, ist ein kraftvoller Film voller Zärtlichkeit.

PATISION AVENUE

Yannis Mutter ist auf dem Weg zu einem Casting. Die Schauspielerin ist bereits spät dran, als sie den Anruf ihres kleinen Sohnes erhält, der ihr erklärt, dass er alleine zu Hause ist. Während sie durch die Stadt läuft, in der gerade Unruhen ausbrechen, versucht sie eine Lösung zu finden. – Hauptdarstellerin Marina Symeou bringt in einer schauspielerischen Tour de Force die Schwierigkeiten der Balance zwischen Beruf und Familie auf den Punkt. Regisseur Thanasis Neofotistos stellt in seinem spannungsgeladenen One-Shot-Drama einen starken Inszenierungsstil unter Beweis: Der Fußmarsch durch die Stadt Athen erzählt viele Facetten des öffentlichen Lebens – die Weitläufigkeit, die Menschen, die unterschiedlichen Architekturen, aber auch Chaos und Unruhen – im Clash mit der privaten Welt.

THE HAPPY LIFE

Ein Comiczeichner. Seine Frau. Seine Figuren. Sie alle könnten ein glückliches Leben führen – wenn nur jede*r in der eigenen Welt bliebe.

ARCHIPELAGOS, NAKED GRANITES

»Pressure becomes a habit … I’ve put myself on autopilot.«

Athen 2014. Die Filmemacherin Daphné Hérétakis ist nach dem Ende einer Liebesbeziehung für kurze Zeit aus dem Ausland in die Heimat zurückgekehrt und beginnt ein Videotagebuch zu führen. An den Mauern der Stadt zeugen Graffitis von Widerstand. Der Alltag eines Landes in der Krise, die Trägheit der Revolution, individuelle Belange, mit denen die Politik konfrontiert wird, und Existenzprobleme treten Idealen gegenüber. Junge Menschen sprechen selbstsicher in die Kamera und gehen wieder ihrer Wege. Auf der Suche nach dem Platz im Leben ist kein Raum für die Suche nach einem Ausweg aus der Krise.

THE FOREST

»Welcome, Ladies and Gentlemen. I am your guide.« – In einer dystopischen Zukunft werden Tourist*innen durch den letzten existierenden Wald geführt. Originelles Regiedebüt der griechischen Filmemacherin Lia Tsalta.

CASUS BELLI

Irgendwo in Griechenland steht ein voller Einkaufswagen. Und davor reiht sich eine lange Schlange. Jede*r in der Schlange hungert nach etwas anderem: Unterhaltung, Religion, Kunst, Geld. Das Bedürfnis nach Nahrung eint alle. Doch wenn es davon nicht genug gibt, stürzt die Ordnung ins Chaos und die Zusammenhänge werden offensichtlich: Wenn eine*r fällt, dann fallen alle.

THE AEGEAN OR THE ANUS OF DEATH

Ein geheimnisvoller Mann erscheint an verschiedenen Orten Athens, an denen während der letzten Jahre rassistische Übergriffe stattgefunden haben. Warum gibt er Anweisungen, wie man eine Rettungsweste benutzt? Wen will er aus dem »Anus des Todes« retten? Dieser Film von Eleni Gioti und Jazra Khaleed ist ein poetischer Anschlag auf die Ausbreitung faschistoider Ideen.

FOX

Athen, mitten in einer Hitzewelle. Ein ausgelassener Sommertag, sturmfreie Bude, Pizza, ein Flirt. Für Stephanos und seine beiden jüngeren Geschwister endet der letzte sorglose Tag ihres Lebens, als das Telefon läutet … Das Werk der griechischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jacqueline Lentzou überzeugt mit großer emotionaler Dichte und formaler Konsequenz. Ganz nah heftet sie in FOX, der mit mehr als 20 internationalen Preisen ausgezeichnet wurde, ihren Blick auf die drei Geschwister.