
MAN WILL UNS ANS LEBEN
Volkskundemuseum Wien X ethnocineca X dotdotdot
Mo 19.8.2024 20:00
Drei bemerkenswerte Dokumentarfilme spannen als cineastischer Impuls zur Ausstellung Man will uns ans Leben – zu sehen bis 25.8.2024 im Volkskundemuseum Wien – den Bogen von der Jetztzeit bis ins Jahr 1944, dem Jahr der Ermordung der damals in Deutschland lebenden Sinto Boxlegende Johann Rukeli Trollmann durch das NS-Regime. Die Choreographin Gizem Aksu widmet ihm ein außergewöhnliches Porträt, das in seinem Widerstand auch den Kampf von Rom*nja-, queeren und weiblichen Tänzer*innen im Heute repräsentiert sieht. In einer Gegenwart, in der die letzten Zeitzeug*innen sterben, stemmt sich auch die Dokumentarfilmemacherin Karin Berger gegen das drohende Schweigen und zeigt damit eine essenzielle Funktion des Kinos auf. Durch ihre Kamera folgen wir auf der Wiener Quellenstraße dem Sog der Erinnerungen von Karl Stojka, wie er bewegend vom Leben der Rom*nja im nationalsozialistischen Wien und in der Lovara-Siedlung Wankostättn berichtet.
Tipp: Ausstellungsführung
Vor der Filmvorführung findet um 18:30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung Man will uns ans Leben statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Three remarkable documentaries provide a cinematic impulse for the exhibition Man will uns ans Leben – on view until August 25, 2024 at Volkskundemuseum Wien – and span a narration from the present to 1944, the year in which Sinto boxing legend Johann Rukeli Trollmann, who was at that time living in Germany, was murdered by the Nazi regime. Choreographer Gizem Aksu dedicates an extraordinary portrait to him, which sees his resistance as representing the struggle of Rom*nja, queer and female dancers today. In a present in which the last contemporary witnesses are dying, documentary filmmaker Karin Berger also resists the impending silence, thereby revealing an essential function of cinema. Through her camera, we follow Karl Stojka’s memories on Vienna’s Quellenstraße as he movingly reports on the life of the Rom*nja in Nazi Vienna, specifically in the Lovara settlement of Wankostättn.
Sprachen / Languages
💬 Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln (bzw. in englischer Originalfassung) / Films in original version with English subtitles (respectively in English original version)
🦻 Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users
Filmtalk
Karin Berger / WANKOSTÄTTN
Vida Bakondy / Initiative Minderheiten, Kurationsteam der Ausstellung Man will uns ans Leben
Moderation: Daniela Ingruber
Kuration
Marie-Christine Hartig (ethnocinca) & Lisa Mai (dotdotdot)

