I LOOK FORWARD TO OUR INDEPENDENCE

Mai 2019: Bruna Carvalho Almeida und Brunna Laboissière reisen, auf der Suche nach politischer Orientierung, nach Algiers. Sie geraten dort in die Protestbewegung Hirak, die mit Großdemonstrationen für Demokratie eintritt und das korrupte System in Algerien beseitigen will. Eine junge algerische Feministin wird für sie zu einer Schlüsselfigur. Das Meer, das sie trennt, ist dasselbe, das sie miteinander verbinden kann.

TO BE HEARD

Sechs junge Menschen erzählen von ihrer Flucht aus Venezuela ins brasilianische Manaus, auf der Suche nach einer Gemeinschaft, in der jeder Mensch so leben und lieben kann, wie er möchte. Hier, in der größten Stadt im Amazonas-Regenwald, befindet sich seit 2018 Brasiliens erste Unterkunft für LGBTIQ+ Flüchtlinge. Der im Kollektiv entstandene Dokumentarfilm TO BE HEARD verwebt die Geschichten der derzeitigen und ehemaligen Bewohner*innen, die alle versuchen, sich in der fremden Metropole ein neues Leben aufzubauen.

Nominiert für den International Shorts Award (ISA) der ethnocineca 2020.

FIRST ACT

Aktuelle Ereignisse bringen eine Theaterblase zum Bersten in diesem eindringlichen Drama über Straßenproteste in Brasilien. Zwei Studenten schwänzen den Unterricht, um sich dem Protest gegen Kürzungen des Kulturbudgets anzuschließen. Auf den Straßen wird Geschichte geschrieben, aber ihr Professor behandelt lieber Shakespeare-Texte.

GUAXUMA

Tayra und Nara sind an einem Strand im Nordosten Brasiliens aufgewachsen. Die beiden Mädchen waren unzertrennlich. In atemberaubenden Animationen baut die Filmemacherin Träume und Häuser aus Sand, um sich an den Schauplatz einer ganz besonderen Freundinnenschaft zu erinnern.

A WILD PATIENCE HAS TAKEN ME HERE

Ihrer Einsamkeit überdrüssig, lernt eine Bikerin in einer Bar vier jüngere queere Personen kennen, die ihr Zuhause und ihre Zuneigung zueinander teilen. Sie lassen sich aufeinander ein und zusammen durch das Wochenende treiben. Érica Sarmets Film A WILD PATIENCE HAS TAKEN ME HERE ist eine Begegnung der Generationen und eine betörende audiovisuelle Hommage an diejenigen, die uns hierher gebracht haben.