LESLEY THE PONY HAS AN A+ DAY

Der stolze Ponyhengst Lesley trabt beschwingt durch ein lustiges Abenteuer und besucht im freundlichen Städtchen Merryville mit seinem zauberhaften Schloss seinen lieben Freund, den Herzog.

IN THE CIRCUS OF YOU

Die Reise einer Frau in ihr zweites Ich. Eine groteske Peepshow und eine Art Karneval – immer auch eine Form einer anderen Realität.

PAPAL BROKEN DANCE

Ein campy Musikvideo im Stil der Scopitones der frühen 1960er Jahre, mit einer wunderbaren Besetzung: 10 Performer*innen in roten Hemdchen und Tutus, die allesamt fröhlich mit Genesis P-Orridge in einem Boxring tanzen – eben alle Zutaten, die für einen Musik-Slapstick-Boxkampf benötigt werden.

MADAME GANDHI: THE FUTURE IS FEMALE (TT THE ARTIST CLUB REMIX FEAT. UNIIQU3)

»To me “The Future Is Female” means that no longer female qualities are subordinated to male qualities. I want to live in a world that is collaborative, a world that is emotionally intelligent, a world in which we are linked and not ranked.« Die Künstlerin, Produzentin und Aktivistin Kiran Gandhi hatte sich längst einen Namen als virtuose Live-Schlagzeugerin von Musikerinnen wie M.I.A. und Kehlani gemacht, bevor sie mit ihrem eigenen Musikprojekt als Madame Gandhi durchstartete. Die Britin mit indischen Wurzeln, die übrigens auch Studienabschlüsse in Mathematik, Politikwissenschaften und Women’s Studies vorzuweisen hat, wurde der Öffentlichkeit auch dadurch bekannt, dass sie 2015 den London Marathon während ihrer Menstruation ohne Tampon lief. Ihr Bild vom Zieleinlauf ging um die Welt, die Free Bleeding Bewegung erhielt prominente Rückendeckung. Kiran Gandhi: »I ran with blood dripping down my legs for my sisters who don’t have access to tampons and, despite cramping and pain, hide it away like it doesn’t exist.«

GLAZING

Eine kurze, aber feinsinnige Animation des weiblichen Aktes, die seine vielfältigen Formen in der Kunstgeschichte erkundet. Ihr Körper windet und verrenkt sich in diesen statischen Posen, aber sie lässt sich nicht einfangen. In ständiger Bewegung kann sie sich schließlich aus ihrer Form und Exposition befreien – und endlich zurückstarren.

OK GO: WHITE KNUCKLES

IKEA-Möbel werden durch den Raum balanciert, Hunde auf Sesseln im Takt der Musik gedreht und eine Ziege ist auch dabei: In diesem wortwörtlich »ver-rückten« Musikvideo der Band OK Go kann man alle möglichen tollen Tricks bewundern.

CODA

Die junge Tänzerin Alex ist eine CODA (Child Of Deaf Adults), hörende Tochter gehörloser Eltern, und damit Wandlerin zwischen den Welten und Sprachgemeinschaften. Ihre Wandlungsfähigkeit wird unter Beweis gestellt, als sie sich in einen gehörlosen Drummer verliebt, der sie auch für gehörlos hält. Die belastende Situation droht ihre Abschlussperformance zu gefährden … Kerrynton Jones absolviert ihr beeindruckendes Schauspieldebüt in der Hauptrolle. Ryan Lane, bekannt aus der beliebten TV-Serie »Switched at Birth« spielt an ihrer Seite im Abschlussfilm der Regisseurin Erika Davis-Marsh an der University of South California.

OPTIC NERVE

Die US-amerikanische Filmemacherin, Performance- und Medienkünstlerin Barbara Hammer (1939-2019) zählt zu den wichtigsten Vertreter*innen des unabhängigen amerikanischen Films. OPTIC NERVE ist ein eindrückliches filmisches Manifest der sensorischen Erfahrung des Anderen im Selbst. Die 8-mm-Aufnahmen der 97-jährigen Großmutter der Filmemacherin zeugen nicht nur von Vergänglichkeit und Abhängigkeit von medizinischen Geräten, thematisiert wird genauso die einseitige Erblindung der alten Frau. Im Verlust der Dreidimensionalität des projizierten Films verdichtet sich OPTIC NERVE zu einer vielfach manipulierten, diffus-flackernden Studie über die Grenzen des Sehens.

TESTUDO HERMANNI

Die Kühlschranktemperatur beträgt 5 Grad, ideale Bedingungen für Frischkäse, Milch – und Tony. Seit über 20 Jahren lebt die griechische Landschildkröte bei der Familie des Regisseurs. Im Gegensatz zur weißen Winterlandschaft im Wandkalender ist der Salzburger Untersberg jedoch kaum mit Schnee bedeckt. Da die Winter auch hier milder geworden sind, ist Tony zum Überwintern ins Gemüsefach umgezogen, um die notwendigen Bedingungen für eine mehrmonatige Winterstarre vorzufinden. »Eine Beziehungsgeschichte, die im Angesicht der Unvorhersehbarkeiten eines sich verändernden Klimas, der Zunahme extremer Wetterereignisse und starker Temperaturschwankungen eine Resilienz entwickelt, in der nicht nur Vor- sondern vor allem auch Fürsorge eine wesentliche Rolle spielt.« (Martina Genetti)

HAVE HAD

Grace und Adam sind einander nie begegnet – bis ihre Mutter stirbt. Für Grace war sie die große Unbekannte. Für Adam war sie alles. Nun, zu zweit allein auf sich gestellt, müssen sie neu verhandeln, was sie füreinander bedeuten: Ob sie Familie sein wollen, oder Fremde bleiben. Die britische Schauspielerin Imogen Poots und der US-amerikanische Schauspieler Ben Rosenfield, der auch das Drehbuch mitverfasste, verleihen den von ihnen verkörperten Charakteren mit Leichtigkeit Tiefe.