Liebe und Intimität in Zeiten von Social Distancing und des voneinander Getrenntseins: Sechs dokumentarische Filme schlagen den Bogen vom Italien der 1950er Jahre bis in das Jahr 2020, wo binationale Familien mit den feindseligen Einwanderungsbedingungen in Großbritannien zurechtzukommen versuchen und die COVID-19-Pandemie das Leben stillstehen lässt. Liebe kann Berge versetzen. Aber vermag sie auch menschengemachte Grenzen, Gesetze und Ausnahmezustände zu überwinden?

Love and intimacy in times of social distancing and being apart: six documentary films draw a direct line from Italy in the 1950s to the year 2020, in which binational families have to come to grips with the hostile immigration laws in Great Britain, and the COVID-19 pandemic put all life on hold. Love can move mountains. But can it also overcome man-made borders, laws, and states of emergency?

Sprachen / Languages

Filme in englischer Originalfassung bzw. Originalfassung mit englischen Untertiteln / Films in English original version or original version with English subtitles

Filmtalk

Gespräch mit Arden Rod Condez (RANDOM PEOPLE). Moderation: Lisa Mai.

RANDOM PEOPLE

Arden Rod Condez / Philippinen 2020 / 6:30 min / OF

In Zeiten von Social Distancing gewähren zehn Paare aus der Heimatstadt des Filmemachers Arden Rod Condez Kameras Zutritt zu ihrem Zuhause, wo sie nicht stören, sondern jeden zarten Austausch festhalten sollen. Während der Pandemie steht das Leben zeitweise still – und läuft doch weiter.

Credits

Mitwirkende Rita Libre & Raspe Libre, Romeo Sevilla & Elenita Sevilla, Gonzalo Velasco & Pastora Velasco, Charles Salilid & Demie Rose Salilid, Bernabe Alvarez & Maxima Alvarez, Romel Sevilla & Andrea Lou Sevilla, Gary Francisco & Jornabe Castor, MC Lopez Alejandro & Einah Shane Jalipa, Jaypee John Dioso & Jessette Bendol & Melchor Dela Torre & Flora Dela Torre Kamera Caleb Maglunob & Jun Castillo Sound Design Aeriel Ellyzon Mallari & John Daryl Libongco Produktionsleitung Konnie Barientos-Pila

Play Trailer

mehr anzeigen

ALBA’S MEMORIES

Andrea Martignoni & Maria Steinmetz / Deutschland 2019 / 6 min / OmeU

Über Jahre hinweg bahnt sich eine zarte Annäherung zwischen Alba und dem besten Freund ihres Bruders, Pierino, an. In Erinnerungen schwelgend, erzählt Alba uns diese Liebesgeschichte aus ihrer ganz persönlichen Sicht. Bilder von ihrer Jugend mischen sich mit Erinnerungen an die 1950er Jahre in Italien.

www.mariasteinmetz.de

Credits

Drehbuch Andrea Martignoni & Maria Steinmetz Animation Maria Steinmetz Sound Design Andrea Martignoni Musik Andrea Martignoni Produktion Andrea Martignoni & Maria Steinmetz
mehr anzeigen

WE HAVE ONE HEART

Katarzyna Warzecha / Polen 2020 / 11:20 min / OmeU

So eindringlich wie hoffnungsvoll sind die Briefe, die Halina in den späten 1970er Jahren von Farouk erhält. Sie haben eine lange Reise hinter sich: vom Irak bis nach Polen. Doch irgendwann reißt der Kontakt ab, die Gründe bleiben ein Geheimnis. Adam, ihrem gemeinsamen Sohn, gelingt es, eine Brücke zu bauen. Und Ignacy wiederum, Adams Sohn, erzählt die Geschichte aus seiner Perspektive. Eine visuell federleichte Zusammenführung, hinter der sich komplizierte Schicksale verbergen. (Carolin Weidner, DOK Leipzig)

Credits

Drehbuch Katarzyna Warzecha Animation Yellow Tapir Studio Kamera Grzegorz Hartfiel Schnitt Piotr Kremky Sound Design Jakub Jerszyński Musik Adam Witkowski Produktion Ewa Jastrzebska, Stanisław Zaborowski & Barbara Igielska

Play Trailer

mehr anzeigen

MORE HAPPINESS

Livia Huang / USA 2021 / 13 min / OmeU

Eines Abends am Küchentisch fragt sie ihre Mutter um Rat. »Du brauchst keinen Rat, du bist schon klug genug«, antwortet diese. Zart wie in einer Skizze verweben sich die Erinnerungen an eine vergangene Liebe mit der Sehnsucht nach ihr. In ihrem Kurzfilm erzählt Livia Huang auf einfühlsame Weise von einem Mutter-und-Tochter-Verhältnis und wie unterschiedlich die Definition von Glück sein kann.

liviahuang.com

Credits

Schauspiel Tina Wonglu, Joyce Keokham & Rui Ying Lu Drehbuch Livia Huang Kamera Jack Davis Schnitt Andrew Aaronson Sound Design Noah Chevan Musik Yuying Fu Produktion Elise Shin

Play Trailer

mehr anzeigen

DIVIDED BY LAW

Katie Davies & Emma Agusita / Großbritannien 2021 / 26 min / eOF

DIVIDED BY LAW wurde kurz vor und während des Ausbruchs des Coronavirus und im Vorfeld des Brexit aufgenommen und widmet sich binationalen Familien und Paaren, die versuchen, mit den feindseligen Einwanderungsbedingungen in Großbritannien zurechtzukommen. Aus verschiedenen Orten weltweit hören wir in persönlichen Berichten, wie die Interviewten sich durch die Einwanderungsbestimmungen für Familien kämpfen und dabei lange Trennungen von ihren Partnern und Familien aushalten – mit schmerzlichen Folgen. (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen)

www.katiedavies.com

Credits

Kamera Katie Davies Schnitt Katie Davies Ton Katie Davies Musik Wojciech Rusin Produktion Katie Davies & Emma Agusita

Play Trailer

mehr anzeigen

MATHILDE AND THE LOVE ROOM

Chantal Limoges / Kanada 2020 / 18 min / OmeU

In ihrem Vorgarten hat die kettenrauchende Krankenschwester Madame Mathilde ein kleines Häuschen errichtet, das sie als »Love Room« Obdachlosen zur Verfügung stellt. Ohne feste Bleibe ist es eben schwierig, einen geeigneten Platz für ein Schäferstündchen zu finden. Aber auch Einzelpersonen suchen im Love Room Zuflucht, um einmal eine Nacht lang ungestört zu sein. (ethnocineca)

Credits

Konzept Chantal Limoges Kamera Alex Hennecker Schnitt Annie Deniel Ton Edouard Chia, Victor Crestani, Nathan Foucray, Barbara Juniot & Manel Weidmann Sound Design Éric Tessier Musik Luc St-Pierre Produktion Sylvain D’Auteuil & Chantal Limoges

Play Trailer

mehr anzeigen

INSTAGRAM