TIDDALIK DER FROSCH

Tiddalik, der größte Frosch den es jemals gab, trinkt, zum Entsetzen aller anderen Tiere, das gesamte Wasser der Erde aus. Doch als ein kleiner Aal tanzt und damit den Frosch zum Lachen bringt, wendet sich das Blatt. Nach einem Märchen aus Australien.

DER TRAUMFÄNGER

Die weise alte Frau Wakanda beschützt die kleine Spinne, die vor ihrem Zeltfenster ihre Netze spinnt. Frau Wakanda wird dafür mit einem besonderen Geschenk belohnt. Nach einer Erzählung der Native Americans.

THE LOST THING

Irgendwo irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft: Ein Junge findet am Strand eine seltsame Kreatur, die trotz ihrer ungeheuren Größe etwas verloren und deplatziert wirkt, und beschließt ihr ein Zuhause zu finden. Leichter gesagt als getan in einer Welt, in der alle davon überzeugt sind, dass man »wichtigeren« Dingen Aufmerksamkeit zu widmen hat … Filmadaption von Shaun Tans wundervoll illustrierter Comic-Parabel, für die der bekannte australisch-britische Komiker, Schauspieler und Musiker Tim Minchin als Erzähler gewonnen werden konnte.

I WANT TO DANCE BETTER AT PARTIES

Nach dem frühen Tod seiner Frau stürzt Phillip in eine Lebenskrise. Eine peinliche Episode auf einer Party gibt den Anstoß, endlich Tanzstunden zu nehmen, und so findet sich der etwas unbeholfene Phillip mit einem Zehnerblock in der Hand mit der jüngeren Tanzlehrerin Melissa im Tanzstudio wieder. Während sie am Merengue feilen, vollzieht sich in Phillip eine Wandlung … In einer sympathischen Mischung aus Dokumentar-, Spiel- und Tanzfilm erzählen Matthew Bates und Gideon Obarzanek nach einer wahren Geschichte vom Überwinden der Trauer nach dem Tod eines geliebten Menschen.

KASPAR HAUSER LIED

Adaption des gleichnamigen Gedichts von Georg Trakl – verfasst 1913, ein Jahr vor seinem Tod, und Bessie Loos gewidmet – für den Jahreswettbewerb des ART VISUALS & POETRY Filmfestivals 2014.

ILLUSTRATING SAM NEWTON

Kunststudentin Charlie stößt bei der Recherche für ihre Abschlussarbeit auf Sams Instagram-Account. Zwischen New York City und Australien entspinnt sich über Chats, in denen sich die beiden über Kunst und Fotografie austauschen, eine tiefe Freund*innenschaft. Bis Charlie plötzlich versteht, dass sie sich in eine Person verliebt hat, die sie im wirklichen Leben nie getroffen hat. Währenddessen kämpft Sam mit der eigenen Identität als gehörlose und queere Person: Wie der Welt entgegentreten?

RETROGRADE

Gegen ihren Willen zusammengeschweißt: Menschenfrau Jemima und Alien London, die das Boarding der letzten Rettungskapseln zwecks Evakuierung der Raumstation Sage verpasst haben. Während sich London mit der Zweisamkeit – und einer plötzlichen Faszination für Jemima – rasch anzufreunden scheint, schmiedet Jemima Fluchtpläne. Denn in wenigen Momenten wird ihnen hier alles um die Ohren fliegen … Aus Pappkarton und gezeichneten Gesichtern konstruiert George Metaxas ein haarsträubendes Sci-Fi-Abenteuer.

HEARTBREAK AND BEAUTY

Musik, visuelle Metaphern, Tanz und Poesie verbinden sich in diesem Filmessay, der über einen Zeitraum von 10 Monaten von 12 Menschen erarbeitet wurde, zu einem Dialog über die uns alle verbindenden Erfahrungen von Liebe und Verlust.

HEARTBREAK AND BEAUTY ist eine Produktion der australischen Organisation Bus Stop Films, die seit 2009 inklusive Filmprojekte fördert, um Menschen mit Behinderungen und Menschen aus marginalisierten Communities eine praxisorientierte Filmausbildung zu ermöglichen und für die Zuschauer*innen neue Perspektiven zu eröffnen.

THE CAT PIANO

Basierend auf einem Gedicht von Eddie White wird die düstere Geschichte einer von singenden Katzen bevölkerten Stadt erzählt, in der eine dunkle Macht einen perfiden Plan ausheckt und ein Beat Poet sich verliebt. Als Erzähler und Produzent des vielfach preisgekrönten Kurzfilms fungiert niemand geringerer als Nick Cave.

THRESHOLD

In ihrer Videoarbeit THRESHOLD widmet sich die gehörlose Filmemacherin Sofya Gollan einer zutiefst persönlichen Auseinandersetzung damit, was es bedeutet, Maschinen als Teil des Körpers zu haben. Die Akzeptanz eines Cochlea-Implantats ist kein automatischer, nahtloser Eintritt in eine Welt voller Klänge. Die Entdeckung dessen, was damit gehört werden kann, empfindet sie als erstaunlich und willkommen – solange sie die tiefe Stille bewahren kann, die sie von Geburt an erfüllt.