

WELCOME TO CAT CITY
So 19.7.2020
21:00
FILM
Die Katzen sind zurück! Zweimal hatten wir bereits das Vergnügen, die beiden Kuratorinnen des Cat Video Festival Vienna zu Gast zu haben, das sein – vorläufiges – Finale im Sommer 2018 feierte. Nachdem wir uns bisher vorwiegend mit den felinen Obsessionen der Menschen befasst haben, wird das Wort nun den Katzen übergeben. Und so ein Katzenleben ist wahrlich kein Zuckerschlecken! Was muss da nicht alles erduldet werden: Mitbewohner*innen, Katzensitter*innen, Katzenschnupfen, Diäten, Kastration. Zum Glück hat eine Katze sieben Leben – und wir sage und schreibe 14 Kurz- und Kürzestfilme im Gepäck, die davon Zeugnis ablegen.
Filmlänge: 65 min
Programmauswahl: Julia Fabrick, Marija Milovanovic und Lisa Mai
Teil der Programmreihe PANORAMA: SENSES OF CINEMA
FILMTALK
Gespräch mit Will Braden (HENRI, LE CHAT NOIR). Moderation: Julia Fabrick und Lisa Mai.
SPRACHEN
Barrierefrei für gehörlose und schwerhörige Menschen:
• Filme in Originalfassungen mit deutschen Untertiteln (HoH)
• Moderation und Filmtalk mit Übersetzung in Gebärdensprache (ÖGS)
• Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten
WELCOME TO KITTY CITY
Cyriak • Großbritannien 2011 • 1:50 min • OmdU (HoH)Willkommen in der Stadt der Katzen – und in den fantastischen Welten des britischen Videokünstlers und Komponisten Cyriak, der seit 2004 insbesondere für seine surrealen und bizarren kurzen Webanimationen bekannt ist.
BOOTS & CATS
Henry Edmonds • Großbritannien 2012 • 1:40 min • OmdU (HoH)Katzen, Stiefel, Bienen und Rindfleisch: Beatboxing leicht gemacht!
HOLY FUCK: RED LIGHTS
Brian Borcherdt & Michael LeBlanc • Kanada 2010 • 3:30 min • OmdU (HoH)Zum Soundtrack der kanadischen Rockband Holy Fuck wird eine der spannendsten Szenen der Filmgeschichte neu besetzt (und das nicht zu ihrem Nachteil): die legendäre Autoverfolgungsjagd aus Peter Yates’ »Bullitt« von 1968.
CAT CITY
Jueyang Zhang • China 2018 • 6 min • OmdU (HoH)Mitten im Wald wird eine riesige Katze gefunden. Die Menschen fühlen sich so sehr von dem friedlich schlafenden Tier angezogen, dass sie um die Katze herum eine Stadt errichten.
CAT DAYS
Jon Frickey • Deutschland 2018 • 11 min • OmdU (HoH)Jiro ist krank. Es sei eigentlich nur etwas harmloses, meint die Kinderärztin, und gehe schnell vorbei – aber eines ist merkwürdig: Eigentlich leiden nur echte Katzen an Katzenschnupfen. In wunderschön abstrahierten Bildern und mit viel Liebe zum Detail schickt Jon Frickey einen kleinen Jungen auf die große Reise der Identitätsfindung.
HYPERTRAIN
Fela Bellotto & Etienne Kompis • Schweiz 2016 • 3:30 min • OmdU (HoH)Elegant bewegen sich Katze und Kind zwischen rasenden Zügen, überwinden Dimensionen und Ebenen, nur um sich gleich wieder in Raum, Zug und Zeit selbst zu begegnen.
HENRI, LE CHAT NOIR 2 – PAW DE DEUX
Will Braden • USA 2012 • 2 min • OmdU (HoH)Kater Henri teilt seine Gedanken über die Absurdität der Existenz aus den Tiefen seiner Katzenseele. Unterlegt mit verwehten Klavierakkorden und in künstlerisches Schwarz-Weiß gefärbt, erlangte Will Bradens Web-Serie um den philosophischen Kater als Parodie auf die Avantgardefilme der 1950er Jahre Kultstatus.
BUTTERBOO
Émilie Pigeard • Belgien/Frankreich 2018 • 8:50 min • OmdU (HoH)Nach einer »kleinen« Operation beim Tierarzt nimmt eine junge Katze immer mehr an Gewicht und albernen Spitznamen zu. Aber ob Diätfutter und Sport glücklich machen?
HENRI, LE CHAT NOIR 3 – LE VET
Will Braden • USA 2012 • 2:20 min • OmdU (HoH)Gleichförmig ziehen die Tage dahin, wenn nicht hie und da ein Besuch beim Tierarzt fällig wäre. Doch auch hier stößt Kater Henri nicht auf Verständnis für seine existentiellen Fragen. Unterlegt mit verwehten Klavierakkorden und in künstlerisches Schwarz-Weiß gefärbt, erlangte Will Bradens Web-Serie um den philosophischen Kater als Parodie auf die Avantgardefilme der 1950er Jahre Kultstatus.
ONE DAY
Moe Koyano • Japan 2018 • 5:10 min • OmdU (HoH)Zwei Katzen leben ein unaufgeregtes Leben in ihrem gemütlichen Haus. Sie frühstücken zusammen, sie machen zusammen die Wäsche. Doch eines Nachts beschließt eine der beiden Katzen, dass es Zeit ist zu gehen …
FAIR WINDS
Eri Kinoshita • Japan 2015 • 5:40 min • OmeUEin Mädchen stellt eines Tages fest, dass seine Mutter sich in eine Katze verwandelt hat. Das ungewohnte Äußere und ihre neuen Interessen verwirren die Tochter zunächst. Doch die Zeit der Familie vergeht ruhig und scheinbar ereignislos, wie ein lauer Frühlingswind, und auch der Vater scheint sich mit der Situation abzufinden.
LUST
Irena Jukić Pranjić • Kroatien 2014 • 7 min • OmdU (HoH)Eine schwarze Katze träumt von einem amourösen Abenteuer mit einem mysteriösen Fremden. Als sie erwacht, liegen Pheromone in der Luft. Mit Hilfe einer Detektei nimmt sie die Spur des Fremden auf und begibt sich auf ein episches Abenteuer, das sie an ihre Grenzen führt: Wieviel von sich ist sie bereit aufzugeben, um einer idealisierten Vorstellung zu folgen? Nach 10 Jahren, in denen sie Comics für Erwachsene und Kinder veröffentlichte, wandte sich die kroatische Künstlerin Irena Jukić Pranjić 2011 vermehrt dem Animationsfilm zu.
HENRI, LE CHAT NOIR 7 – THE CAT IS SAT
Will Braden • USA 2013 • 2:50 min • OmdU (HoH)Der Spezies Mensch ist nicht zu trauen, insbesondere der Gattung der Katzensitter*innen. Unterlegt mit verwehten Klavierakkorden und in künstlerisches Schwarz-Weiß gefärbt, erlangte Will Bradens Web-Serie um den philosophischen Kater als Parodie auf die Avantgardefilme der 1950er Jahre Kultstatus.
CATS! A TRAVEL MUSIC VIDEO
Andrew Norton • Kanada 2018 • 3 min • eOFVon Olivenöl, Fetakäse und romantischen Inseln träumt Filmemacher Andrew Norton auf der Reise nach Griechenland – vor die Linse bekommt er jedoch hauptsächlich Katzen. Aus den VHS-Aufnahmen entsteht ein mitreißendes Musikvideo mit fundamental wichtiger Message.
SENSES OF CINEMA (2020)
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚
Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!
💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]
Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte.
🌿
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

