Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

451 Suchergebnisse für:

211

VIVA VIOLENCE

VIVA VIOLENCE verhandelt einen produktiven Gewaltbegriff: die Fähigkeit fantastischen Erlebens, die Wahrnehmung selbst bereits als Gewalt, kraft derer man man die Welt bewältigt und gestaltet. Katharina Merten lebt als Künstlerin in Leipzig. Ihre Arbeiten behandeln soziale, politische und historische Aspekte der Populärkultur. Seit 2012 arbeitet sie an der Schnittstelle zwischen…

212

AUS DEM AUGE

Eine Kamerafahrt führt durch einen schier endlosen Korridor. Aus dem Off – es liest Andrea Eckert – wird der Gebäudekomplex kontextualisiert. „Der Krieg ist die Kultur der Vernichtung“, heißt es einmal. Als Erholungsort sollte das unvollendete NS-Prestigeprojekt, das in seiner Gigantomanie den faschistischen Wahnsinn erahnen lässt, zu dieser „Kultur“ beitragen….

213

VEREINSAMT

Nietzsche schrieb dieses Gedicht 1884, kurz vor seinem geistigen und körperlichen Niedergang. Spricht er hier prophetisch über sich selbst, literarisch über Goethes FAUST (wie einige Akademiker*innen vermuten) oder universell über die nackte Angst in jedem von uns, irgendwann einen lebensbestimmenden Fehler zu machen? Hans-Maria Darnov spielt auf beeindruckende Weise jede…

214

BLICKE

Ein poetisch verkürzter Dialog von Roland D. Laing über eine Mann-Frau-Beziehung ist der rote Faden des Films. Wir blicken in die Fenster einer Stadtwohnung eines Paares mittleren Alters und beobachten deren Lebensalltag – ausschnitthaft, fragmentarisch, mit viel Platz für Interpretation. Statt des nicht hörbaren Originaltons stehen Gesprächsausschnitte aus „Szenen einer…

215

BACK ANDE VOR

Kugeln an Drahtseilen pendeln durchs Bild. Man könnte dem stundenlang zuschauen. Man ahnt: Es muss sich um den Teil einer Skulptur handeln, aufgestellt auf öffentlichem Platz. Denn aus dem Off dringen Straßengeräusche ins Bild, Kirchenglocken, Gesprächsfetzen. „I am 84 years“, sagt eine Frau. Die Zahl spricht sie deutsch aus. So…

216

WIEN SURREAL

Wien ist der Spalt zwischen Himmel und Hölle. Die Rolltreppe aquarelliert in U-Bahn-Farben von Prater bis Karlsplatz und von Rathaus bis Westbahnhof. U-Bahn-Sound versetzt eine urbane Seele in eine unterirdische Trance. Alle Hinweise, die uns die Stadt sendet, werden als Aquarellbilder ins Unterbewusstsein transferiert. Höllisch-himmlisches Wien – Endstation für jede…

217

MIAU! MEOW! CATS FOR KIDS

Klopapierrollen, Frisbees, Blumen und Bananen – nicht ist vor Katzen sicher. Mit ihren Streichen und seltsamen Vorlieben bringen uns unsere pelzigen Freund*innen oft zum Lachen. Trotzdem bleibt in jedem noch so actionreichen Katzenleben Zeit für ausgiebige Kuscheleinheiten und den einen oder anderen gewagten Sprung. Unsere Freund*innen vom Cat Video Festival…

218

MOERDER, HOFFNUNG DER FRAUEN

Miteinander verknüpfte, optisch und akustisch raumfüllende, frei-assoziative Ketten konstruktiver, konkret-poetischer Video- und Animationsloops zu Oskar Kokoschkas Stück MOERDER, HOFFNUNG DER FRAUEN: Beziehungskrisen, zeitgenössisch interpretiert. Tanz: Esther Balfe, Michael Dolan, Nina Kripas, Mani Obeya, Anna Palastanga, Daphne Strothmann, Paul Wenninger. Choreografie: Liz King (Tanztheater Wien, 1998). Inge Graf (*Wien) Ausbildung am…

219

MY KINGDOM

»Some thirty inches from my nose | The frontier of my Person goes | And all the untilled air between | Is private pagus or demesne. | Stranger, unless with bedroom eyes | I beckon you to fraternize | Beware of rudely crossing it | I have no gun, but…

220

DER PRATER

Eine ungewöhnliche Reise durch den Wiener Prater beginnt und zeigt ihn von einer anderen Seite, als gewohnt.