BIRD IN THE PENINSULA

Atsushi Warda fügt seinem wunderlichen Filmkosmos weitere eigenwillige Charaktere hinzu: Die Jungen üben einen Tanz für ihren traditionellen Initationsritus zum Eintritt in das Erwachsenenleben ein, der Lehrer korrigiert sie. Ein Mädchen beobachtet die Szenerie, darf aber nicht mitmachen. Als einer der Jungen einem merkwürdigen Vogel hinterherläuft, folgt sie ihm, ohne zu wissen, warum. Eines Tages wird auch der Junge den Vogel nicht mehr sehen können. (Berlinale)

ZUCKERGUSS

Spätnachts arbeitet ein Spritzbeutel in der Küche daran, eine dreistöckige Torte zu dekorieren. Doch der Spritzbeutel bekommt Lust auf mehr und erweckt eine Süßigkeit nach der anderen zum Leben.

BUG BURGER

In einer spärlich beleuchteten Küche kriechen plötzlich Käfer aus einem aufgeschnittenen Stück Fleisch. Eine ganz normale Tätigkeit wie Kochen erscheint plötzlich sonderbar und unheimlich.

TSUYAKO

Tsuyako, eine junge Frau im Japan der Nachkriegszeit, ist gefangen in ihrem eigenen Leben. Die Ehe wurde arrangiert und die herrische Schwiegermutter tyrannisiert sie rund um die Uhr. Als ihre frühere Geliebte Yoshie überraschend zu Besuch kommt, erwachen alte Träume zu neuem Leben. Yoshie bittet sie mit ihr nach Tokyo zu kommen …

TSUYAKO erzählt cineastisch stilsicher, humorvoll und tief berührend vom Kampf zwischen Verpflichtung und Freiheit, Tradition und Aufbruch in die Moderne, Vergangenheit und Zukunft. Die Filmemacherin Mitsuyo Miyazaki alias HIKARI wurde vom Leben ihrer Großmutter zum Abschlussfilm ihres Filmstudiums an der University of Southern California in Los Angeles inspiriert: »Sie spielte eine wichtige Rolle in meinem Leben, da sie mich immer darin bestärkt hat, das zu tun wovon ich träumte, egal was es war.« TSUYAKO wurde weltweit auf über 100 Festivals gezeigt und mit mehr als 50 Preisen ausgezeichnet.

NOWHERE TO GO BUT EVERYWHERE

Im Jahr 2011 löste das Tōhoku-Erdbeben an der Ostküste Japans einen zerstörerischen Tsunami aus. »Ich will nach Hause« sind die letzten Worte seiner Frau, die Yasuo Takamatsu als SMS erreichen, bevor sie der Tsunami verschlingt. Jahre später beginnt er zu tauchen. In den Tiefen des Meeres setzt er seinen Prozess der Trauer fort und hofft Trost und Spuren von ihr zu finden.

GUESTS FROM THE RIVERSIDE

Seit 2011 sammelt Hirofumi Nakamoto für seine »Living Creatures Sci-Fi Series« tierische Fluss- und Meeresbewohner, lässt sie an Orten der Zivilisation frei, wie in seinem Haus oder in Hotels, und beobachtet wie diese Orte zurückerobert werden. Die Gäste in der jüngsten Arbeit aus der Serie sind eine Gruppe von Flusskrebsen.

MOUNTAIN

Aufregung am Fuße des Berges: Die Tiere diskutieren, ob sie dem verunglückten Mistkäfer helfen sollen.

OBA FUNK OSAKA

»Here is Osaka wonderful city!« Die älteste Girlgroup der Welt meldet sich zurück: Um den G20-Gipfel willkommen zu heißen, wird erstmals auf Englisch gerappt. Unterstützung erhalten die durchgeknallten Omas aus Osaka diesmal vom Tanzteam der Tomioka High School, das die High School Dance Championship in Japan gewann.

ANXIOUS BODY

Tzssssidd – beinahe genussvoll langsam trennen sich Haut und Klebeband. Nüchtern physikalisch betrachtet, werden Kräfte zwischen Molekülverbänden überwunden. Yoriko Mizushiri komponiert aus diesem Phänomen kurze, hochsinnliche Variationen über Schmerz und Lust. Zurückhaltend, ruhig und Skalpell-scharf geht sie dabei vor. Ihre flächige, farbreduzierte Zeichenanimation und die begleitenden kühlen elektronischen Klänge explodieren erst im Kopf und streuen dann in den bangen, aber neugierigen Körper. (André Eckardt, DOK Leipzig)

MASTER BLASTER

Eine lustvoll-psychedelische Animationserfahrung bietet Sawako Kabukis MASTER BLASTER über ein Mädchen, das sich im Anus ihres Liebsten versteckt, um für immer mit ihm zusammenzusein. Der japanische Song von Shinsuke Sugahara bringt ein wenig Licht ins Chaos der Leidenschaften und Besitzansprüche der involvierten Personen.