UNERHÖRT

Dirigent Peter bezieht eine neue Wohnung, doch hier prallen zwei musikalische Welten aufeinander: Aus der Nachbarwohnung dröhnen satte Bässe. Die Nachbarin scheint nicht auf seine Interventionen zu reagieren – bis er versteht, dass Lina eine gehörlose Tänzerin ist. Missverständnisse heizen den Konflikt an. Werden sie eine gemeinsame Sprache finden?

EIN EINFACHES EREIGNIS

Inmitten eines belebten Parks, doch scheinbar unbemerkt von den Passant*innen, praktiziert ein Moslem sein Gebet. Das einfache Ereignis wird in dieser Dokumentarfilm-Miniatur durch die Veränderung des Blicks zu einem ironischen Spiel mit der Wahrnehmung.

ATTWENGER: OIDA

Dass in Jessica Hausners Filmen gerne getanzt wird, weiß man nicht erst seit LOURDES oder AMOUR FOU. Auch in ihrem Musikvideo zur Attwenger-Single OIDA aus dem Album SPOT lässt sie dieser Vorliebe freien Lauf. Eine höchst vergnügliche, dreiminütige Miniatur, in der sich vor tristem Hintergrund ein Feuerwerk ausgelassener Körperbewegung entzündet. Anschauen, Oida!

CUTECUTECUTE

Vor zart gemustertem Hintergrund wackeln putzige bunte Zeichentrickkreaturen rhythmisch hin und her: Schäfchen, Teddy und Hamster, Turnschuh, Penis und Doppelwhopper. »Kawaii« steht für ein ästhetisches Konzept, das Unschuld und Kindlichkeit betont und sich auf alle Bereiche der japanischen Gesellschaft ausgedehnt hat. In nur zwei Minuten, getarnt als flottes japanisches Musikvideo, dekonstruiert Clemens Kogler Niedlichkeit als eine der subtilsten Formen von Macht.

KERBEROS

Eine alte Dame und ihr Hund wollen sich einen ruhigen Abend machen, doch die Nacht ist nicht so ruhig, wie sie auf den ersten Blick scheint …

CHRISTOPH & LOLLO: DIESE STADT

Widmeten sie sich drei CDs lang ausschließlich der Spezies der Skispringer*innen, wandte sich das Liedermacher-Duo Christoph & Lollo zunehmend drängenderen Themen zu. Mit der Nummer und dem zugehörigen Musikvideo DIESE STADT aus ihrem sechsten Album TSCHULDIGUNG wird etwa gegen gegen die Vereinnahmung des öffentlichen Raumes durch Wirtschaft, Verbände und Politik protestiert – hintersinnig, frech und respektlos, aber niemals plump.

LIED

Adaption des Hohelieds in einer Serie animierter Sequenzen. Mit Kaffeepulver auf einem Leuchttisch malt Anna Vidyaykina in ihrem ersten Animationsfilm eine lyrische Skizze über eine zufällige Begegnung zweier Menschen, und wie sich dadurch etwas in ihnen verändert.

NACHRICHTEN

8:00 Uhr. Radionachrichten mit Meldungen aus aller Welt. Den Schlagworten und Begriffen stellt die Animation konforme, verwandte oder entgegengesetzte Assoziationen gegenüber.

EINFAMILIENHAUS

Das Einfamilienhaus: Beispiel für das Scheitern kurzsichtigen Strebens nach Individualität? Musikvideo zum gleichnamigen Lied von Attwenger.

APPLAUS, APPLAUS

Nachtrag zur COVID-19-Pandemie: In ihrer Kurzanimation kommentiert Sarah Braid pointiert die Verbindung zwischen der ökonomischen Situation von Menschen in systemerhaltenden Berufsgruppen, deren körperlicher und emotionaler Verfassung und einem Gefühl individueller Ohnmacht.