Geschlechterrollen und Generationen sind die Themen der Kurzdokumentarfilme in diesem Programm. Ausgehend von der Geschichte ihrer eigenen Großmutter hinterfragt die portugiesische Filmemacherin Leonor Teles die Rolle emanzipierter Frauen in Roma Communities. Pedro Branco zeichnet in einer fesselnden Montage aus Fotografien und Videoaufnahmen das Porträt der Romni Julia, die drei Roma Siedlungen als Matriarchin vorsteht. Durch das gewitzte Spiel mit typischen, klischeehaften Inszenierungen zieht Rozálie Kohoutová eine Metaebene in ihrer Geschichte über eine Liebe ein, die anders nicht erzählt werden kann, als durch einen vermeintlich fiktiven Plot. Denn durch sein Coming-out gefährdet der schwule Rom David sein Ansehen als Aktivist einer Roma-Menschenrechtsbewegung.

Filmtalk

Gespräch mit Pedro Branco (JULIA, ROMANI MATRIARCH), Lisa Punz (HARMONISCH MOLL 5) und David Tiser (ROMA BOYS, THE LOVE STORY) im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Gilda-Nancy Horvath (romblog.net).

Kuration

Marie-Christine Hartig & Lisa Mai

HARMONISCH MOLL 5

Désirée Dix, Lisa Punz & Valentina Tschismarov / Österreich 2014 / 10 min / OF

Einige Jahre realisierte der Verein Romano Centro das Projekt »Vienna Gipsy Music School«, um die Vielfalt der Roma-Musik in Wien zu erforschen und weiterzugeben. Désirée Dix, Lisa Punz und Valentina Tschismarov fingen diese filmische Momentaufnahme im Rahmen der Projektwerkstatt des Dokumentarfilmfestivals ethnocineca ein, die 2014 unter dem Motto »Unsichtbares sichtbar machen« stand. Auch wenn sich das Projekt langfristig nicht etablieren konnte, erhält man hier einen Einblick wie wenig verschult Musikvermittlung in der »Vienna Gipsy Music School« gelebt wurde.

mehr anzeigen

RHOMA ACANS

Leonor Teles / Portugal 2012 / 13 min / OmeU

Ihre eigene Familiengeschichte inspiriert die junge Filmemacherin Leonor Teles dazu, sich die Frage zu stellen, wie ihr Leben aussehen würde, hätte ihr Vater – genauso wie seine unkonventionelle Mutter – nicht mit den Roma Traditionen gebrochen. Sie lernt Joaquina kennen, eine junge Frau, die in der Roma Community verwurzelt ist und gänzlich andere Ansichten als die Filmemacherin hat.

Credits

Kamera Sofia Lacerda Schnitt Leonor Teles & João Gomes Ton Joana Niza Braga Produktion Daniel Valente Hochschule Escuela Superior de Teatro e Cinema

Play Trailer

mehr anzeigen

JULIA, ROMANI MATRIARCH

Pedro Branco / Portugal 2013 / 12 min / OmeU

Seit mehr als einem Jahrhundert haben viele Roma Communities ihre traditionelle nomadische Lebensweise aufgegeben und sich in den kleinen Dörfern und Städten in Zentralportugal niedergelassen. Julia führt einen 15-köpfigen Haushalt an und steht als Matriarchin drei Roma Siedlungen in Abrantes vor. In einer fesselnden Montage aus Fotografien und Videoaufnahmen lässt Pedro Branco Julia Stationen ihres Lebens erinnern und reflektieren auf welche Weise Roma Traditionen ihren Platz im modernen Leben haben.

Credits

Konzept Pedro Branco Kamera Pedro Branco Schnitt Pedro Branco Musik Paco de Lucia, El Vito, Dead Combo & Aurora em Lisboa Produktion Pedro Branco
mehr anzeigen

ROMA BOYS, THE LOVE STORY

ROMA BOYS, PŘÍBĚH LÁSKY
Rozálie Kohoutová / Tschechische Republik 2009 / 35 min / OmeU

Der Wunsch, seine komplizierte Geschichte mit anderen zu teilen, veranlasst David dazu, ein Drehbuch über sein Leben zu schreiben. Über eine Internet-Plattform lernt David seinen Freund kennen. Er stammt aus einer Roma Familie, die außerhalb von Prag streng nach den Traditionen lebt. Auch Davids Ansehen als Aktivist in der Roma Community ist durch sein Coming-out gefährdet. In diesem witzigen und hintersinnigen Film im Film wirft Rozálie Kohoutová einen Blick auf eine dreifache Diskriminierung: von Roma, von Homosexuellen und von homosexuellen Roma innerhalb der Roma Community.

Credits

Mitwirkende Michael Saray, David Tiser, Pavlina Matiov, Ivan Saray, Varmila Kucharov & Vera Duzdova Drehbuch David Tiser Konzept Rozálie Kohoutová Kamera Lukás Kokes Schnitt Evženie Brabcová Ton Ladislav Greiner
mehr anzeigen

MILLIONAIRES OF TIME (2017)

INSTAGRAM