Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

451 Suchergebnisse für:

241

THE BIGGER PICTURE

»You want to put her in a home, you tell her!« Anhand lebensgroßer Figuren erzählt Daisy Jacobs mit subtilem Witz und Wärme die Geschichte zweier Brüder, die sich um ihre alternde Mutter kümmern. In gemalten, ebenfalls lebensgroßen Sets nimmt die Auseinandersetzung mit einer Situation, mit der jede*r zwangsläufig eines Tages…

242

MUTTER VON MUTTER

»Familiäre Wärme, wie sehnte ich mich eigentlich danach.« Großmutter, Mutter, Tochter – verkörpert von einer Person, der Mutter der Filmemacherin, die in einem beschwerlichen und schmerzlichen Prozess Familienarchäologie betreibt. Lückenhafte Erinnerungen und selbstreflexive Gedanken, ein Brief der verstorbenen Großmutter, vorgelesen aus dem Off: All dies ergibt ein schemenhaftes Bild dreier…

243

UPSIDE DOWN EVERYTHING IS ABSTRACT, MY FATHER SAID

Bis zu seinem Tod war der Vater der norwegischen Künstlerin und Filmemacherin Anne Haugsgjerd ein enorm produktiver Maler: Mal zeichnete er kubistische Frauenkörper, mal brachte er expressionistische Farblandschaften auf die Leinwand. Doch seine Werke hat er nie signiert oder öffentlich ausgestellt. Mit Witz und gesammelter Lebenserfahrung nähert sich die Regisseurin…

244

GEFÜHL DOBERMANN

Eine Drehpause: Protagonist*innen führen Smalltalk, es spielen Kinder, ein Mops schnauft. Die Regisseurin brieft die Mutter zur anstehenden Szene, doch diese verweigert Fessel und Knebel. Sie verstehe den Zorn der Tochter nicht, klagt sie. Ob den der Filmfigur oder den der Verwandtschaft, bleibt unklar. Wie sich auch der weitere Handlungsverlauf…

245

(RE)COLLECTIONS #1 THE BIGGER PICTURE

Wenn man auf dem Kopf steht, ist alles abstrakt, pflegte Anne Haugsgjerds Vater zu sagen. Nun ist er tot und die Tochter, selbst Filmemacherin und Künstlerin, sieht sich mit einem Vermächtnis praktisch unverkäuflicher Kunstwerke konfrontiert. Den ersten Teil der losen Trilogie (RE)COLLECTIONS bilden vier subtile, aus Briefen, Gemälden und Erinnerungen…

246

ZUHAUSE IST KEIN ORT

ZUHAUSE IST KEIN ORT zeichnet die Geschichte einer slowakischen Kleinfamilie nach. Diese lebte in den 1960er- und 1970er-Jahren in Pakistan und Kenia, dann in Österreich – doch in den politischen Wirren des Prager Frühlings in der ehemaligen Tschechoslowakei musste sie sich zwischen persönlicher Freiheit und dem Wiedersehen mit den zurückgebliebenen…

247

O QUE RESTA

Nach einem knappen Jahrhundert wird der Haushalt einer Lissabonner Familie aufgelöst und avanciert zum Angelpunkt einer biografischen und zeitgeschichtlichen Erkundung. Was bleibt – o que resta –, sind die Erinnerung, die den Räumen anhaftet, sowie ein unregelmäßig geführter innerfamiliärer Briefverkehr. Während die Kamera die Zimmer abtastet und den weiteren Weg…

248

LIST DO POLSKI

Ausgelöst durch die hohe Anzahl polnischer Migrant*innen in Brüssel, hinterfrage ich in diesem Kurzfilm meine Identität und schreibe einen Brief an mein polnisches Alter Ego. LIST DO POLSKI ist eine Reise zurück in die Kindheit, nach Polen, und die Suche nach einer Antwort auf die Frage: Was wäre, wenn wir…

249

(RE)COLLECTIONS #3 HOME IS NOT A PLACE

»Wie lebst du? Wer bist du? Zu wem hat dich die Stadt, in der du lebst, gemacht?« schreibt Jola Wieczorek in LIST DO POLSKI an ihr polnisches Alter Ego. Die Frage nach der Heimat stellt sich oft erst, wenn Menschen das Land, in dem sie geboren sind, verlassen müssen. Existenz…

250

ANIMATED NIGHTS: YOU LOOK LIKE ME

Zwillinge werden voneinander getrennt (und wieder miteinander verbunden), innere Urmenschen entfesselt, kannibalische Gelüste gepflegt: Willkommen in der wundersamen Welt der Doppelgänger*innen! Zunächst stark literarisch geprägt, hat sich das Doppelgänger*innenmotiv in seiner ganzen Bandbreite schnell als eines der faszinierendsten Filmmotive etabliert. Ein Abend kleiner schauriger Filme als Genre-Hommage und Einladung, Abstrusitäten…