TRAGIC STORY WITH HAPPY ENDING

Das Herzklopfen eines Mädchens versetzt durch das Vibrieren seiner lauten Trommelschläge ein ganzes Dorf in Aufruhr. Erst indem sie ihre Andersartigkeit akzeptiert, findet sie Akzeptanz. Dieser lyrische Animationsfilm von Regina Pessoa hat den zeitlosen Charme einer alten Fabel. Mit Bildern, die an die satte Textur eines Holzschnitts erinnern, hat die Filmemacherin eine Welt der Kontraste geschaffen, die von einem lebhaften Soundtrack mit rhythmischem Beat getragen wird.

LIZARDS

In Begleitung seines Kumpels erwartet Leon das Eintreffen einer Frau, die er im Internet kennengelernt hat. Der Ort des Blind Dates ist ungewöhnlich: ein Hamam. Geduldig liegen die beiden in dem dampfumnebelten Vivarium der Sehnsüchte auf der Lauer, nackt, nur mit einem Handtuch bekleidet. Das Ablegen der Kleidung enthüllt Unsicherheiten, aber auch Zuversicht.

AURORE

Aurore ist eine Stimme, die Menschen glücklich machen soll. Etwa in einem Senior*innenheim. Sie hat keinen Körper, kennt weder Schmerz noch Einsamkeit. Marlies Pöschls kollaborativ entstandener Dreiakter reflektiert über automatisierte Pflege, Programmierbarkeit von Affekten und das Selbstbewusstsein künstlicher Intelligenz. (Diagonale)

Entstanden im Rahmen des Programms »Pixel, Bytes and Film«, basiert AURORE auf den Ergebnissen eines Workshops, den Marlies Pöschl gemeinsam mit Grundschüler*innen, Maturierenden und Senior*innen 2017 am CAC Brétigny veranstaltete. Es galt, praktische Antworten auf die Fragen zu finden: Sind Empathie, Fürsorglichkeit, Anteilnahme und Pflegekompetenz programmierbar? Dabei entstanden u.a. Haushalts- und Pflegeroboter, Glücks-Umverteilungs-Maschinen zur Regulation ungleicher Zufriedenheitsniveaus, vollautomatisierte Personal Assistents, und eben: Aurore.

GUAXUMA

Tayra und Nara sind an einem Strand im Nordosten Brasiliens aufgewachsen. Die beiden Mädchen waren unzertrennlich. In atemberaubenden Animationen baut die Filmemacherin Träume und Häuser aus Sand, um sich an den Schauplatz einer ganz besonderen Freundinnenschaft zu erinnern.

DER SEHR KLEINE PRINZ

Oh Schreck! Als am Horizont die Sonne aufgeht, ist sie ganz mit Schmutzflecken bedeckt. Ein kleiner Bub macht sich daran, sie blitzeblank zu putzen – und lässt dabei nichts unversucht.

A STORY FOR 2 TRUMPETS

Ein zauberhafter Lebenszyklus wird in Amandine Meyers A STORY FOR 2 TRUMPETS auf der Leinwand präsentiert. Es beginnt mit einer zerbrochenen Statue eines Mädchens und eines Jungen, die von einer Wasserflut aufgerissen wird, die sich wiederum in Tränen verwandelt, die über das Gesicht eines Mädchens fließen. Alles im Film ist fluide und wird durch die exquisiten Aquarellhintergründe noch verstärkt. Aus einem Baby wird ein Kind, aus dem Kind wird ein Mädchen, und das Mädchen bringt eine Menge kleiner Wassergeister zur Welt. Sie werden hässlich und unkrautig und unzulänglich. Der Kopf des Mädchens wird zur Brust und ihre spritzende Milch nährt die Wassergeister und erschafft ein herrliches Unterwasserreich. Das Mädchen ist zur Schöpferin geworden und baut sich einen neuen und verbesserten Brunnen; und mit ihm fließt auch ihre eigene kreative Freiheit. Amandine Meyer: »Vor fünfzehn Jahren erschien in meinem Fanzine ,Pique-nique’ ein kleines Mädchen mit einem Brustkopf. Sie verkörperte die Angst vor dem Mutterwerden mit der Verwandlung des erotischen Körpers in einen nährenden Körper. Der Unwille, sich als Mutter zu verkleiden, indem man die Brust als Maske trägt, als ob man vor diesem neuen Status verschwinden würde.« Ähnlich wie die sanfte Gewalt in SNOW HUT hat Amandine Meyer ein beunruhigendes Kinderbilderbuch zum Leben erweckt, das von ihren eigenen Erfahrungen inspiriert ist. (Abigail Addison)

DER TIGER OHNE STREIFEN

Ein neugieriger kleiner Tiger beschließt, sich auf eine lange Reise zu begeben, um das Rätsel seiner verlorenen Streifen zu lösen.

YOUR VIOLENCE

Ein Anwalt und seine Tochter werden die Opfer eines Überfalls. Als die Polizei eine Frau aufgreift, die die Tat begangen haben soll, beginnt eine obsessive Suche nach der Wahrheit. Der Grat zwischen seiner Sorge um die Tochter und seinen moralischen Verpflichtungen als Anwalt ist schmal.

BACKFLIP

Angesichts seiner eigenen begrenzten Fähigkeiten und der Gefahr einer schweren körperlichen Verletzung beschließt der Filmemacher Nikita Diakur, den Rückwärtssalto mit Hilfe von Machine Learning an seiner Stelle seinem computergenerierten Avatar beizubringen. Was folgt, ist unbezahlbar. Nikita Diakurs Markenzeichen ist seine auf Computersimulation und Zufall basierende Animationsmethode. Für seinen Film BACKFLIP wurde er u.a. mit dem Deutschen Kurzfilmpreis für den besten Animationsfilm 2022 ausgezeichnet.

MAESTRO

Im Wald entfaltet sich ein Konzert der Tiere, bei dem unter dem Dirigat eines Eichhörnchen nicht nur die Vögel Opern-Arien schmettern und die Kröten im Chor singen.