THE CONVENTION

Seit 25 Jahren findet in einer unscheinbaren Holzfällerstadt im Norden des US-Bundesstaates Washington die Esprit Conference statt. Transgender-Frauen 50+ kommen hier jedes Jahr für eine Woche zusammen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gegenseitig zu bestärken. Viele von ihnen können ihre wahre Identität nur hier und nur für eine Woche leben. Jessica Dimmock hat einige der Begegnungen filmisch und fotografisch begleitet. Ihr Kurzfilm, der eindringlich nahegeht und seinen Protagonistinnen auf respektvolle Weise nahekommt, wurde mit einem der Hauptpreise des Digital Storytelling Contest der World Press Photo Foundation ausgezeichnet. – »There’s a lightness and a badassness about some of the women that I really wanted to embrace. I think that they do this really brave thing and they’re kooky and wild.« (Jessica Dimmock)

CHARLESTON UND LINDY HOP

Und jetzt wird das Geheimnis gelüftet: Max Pitruzzella und Annie Trudeau sind der Tänzer und die Tänzerin, die in Wirklichkeit für LINDY HOP das Tanzbein geschwungen haben. Adam Animates! hat nach ihrem Vorbild die Schrauben tanzen lassen.

REAL – THE TINY FILM WEBSERIES

Steht sie auf mich? Oder steht sie auf Oliven? Romantische Annäherungsversuche zwischen gehörlosen und hörenden Menschen verlaufen oft nicht »unfallfrei«. Ihre bezaubernde und pointierte zweiteilige Mini-Serie erzählen Regisseurin Maria Forsythe und Drehbuchautorin und Hauptdarstellerin Michelle Mary Schaefer aus der Perspektive der gehörlosen Lauren, die unerschrocken durch die komplexe Welt der Kommunikation navigiert.

SISTER

Ein Mann erinnert sich ans Aufwachsen mit seiner kleinen Schwester in den 1990er Jahren in China. Wie wäre sein Leben verlaufen, wenn die Dinge sich anders entwickelt hätten? Nur scheinbar in Watte und Filz verpackt, behandelt Regisseurin Siqi Song ein unbequemes Thema in der Geschichte Chinas und erhielt für ihre Arbeit 2020 eine Nominierung für den Oscar für den besten animierten Kurzfilm.

OK GO: I WON’T LET YOU DOWN

Jede Menge Regenschirme, Luftaufnahmen und eine Choreografie präzise wie ein Schweizer Uhrwerk: Die aus Chicago stammende Band OK Go beweist mit dem Video zu ihrer Single I WON’T LET YOU DOWN einmal mehr, dass sie zu den kreativsten Filmemacher*innen der Musikindustrie zählt. Mit Hilfe einer Kamera-Drohne aus rund 800 Metern Höhe, ist auch dieses ihrer Musikvideos ohne einen einzigen Schnitt in einem Stück gedreht – auch wenn man das tatsächlich kaum glauben mag.

KITTY

Was tun, um die Aufmerksamkeit der zerstreuten Mutter auf sich zu ziehen? Nach der gleichnamigen 1980 erschienenen Kurzgeschichte von Kultautor Paul Bowles erzählt Chloë Sevigny die Geschichte eines kleinen Mädchens, das sich nichts sehnlicher wünscht als sich in ein Kätzchen verwandeln zu können. Die amerikanische Schauspielerin, die auch als It-Girl und Model Furore machte, steht in ihrem Regiedebüt nicht selbst vor der Kamera, sondern besetzt u.a. Ione Skye (BUT I’M A CHEERLEADER, ZODIAC) und TV-Ikone Lee Meriwether. Für die zwischen Traum und Wirklichkeit changierende Bildsprache zeichnet Seamus McGarvey verantwortlich, noch eindrücklich in Erinnerung NOCTURNAL ANIMALS, in denen er ebenfalls animalische Instinkte in traumschwangere Bilder hüllte. Genderqueerer Sidekick: Katerquartett Jack, Handsome, Hero und Jaguar in der Rolle der weiblichen Hauptdarstellerin.

BILLIE EILISH: ALL THE GOOD GIRLS GO TO HELL

Billie Eilish nützt ihre phänomenale Reichweite als Künstlerin, um auf die Folgen der Erderwärmung hinzuweisen. Im Text des Songs »all the good girls go to hell« werden die verheerenden Waldbrände in Kalifornien und der Anstieg des Meeresspiegels thematisiert, der im Laufe der letzten Jahre stark zugenommen hat. Im Video greift Eilish religiöse Bilder auf und inszeniert sich als gefallener Engel in einer zerstörten Welt. Ihre mit Öl bedeckten Flügel rufen bekannte Bilder in Erinnerung.

ARCADE FIRE: AFTERLIFE (LIVE AT THE YOUTUBE MUSIC AWARDS)

Auf der Bühne der YouTube Music Awards 2013 inszenierte Spike Jonze in einem bezaubernden Live-Musikvideo Great Gerwig (FRANCES HA), die sich nach einer Trennung ekstatisch durch einen künstlichen Nadelwald tanzt. Can we work it out? Ja, und nochmal ja.

TANZ DER ZUCKERFEE

Die Zuckerfee tanzt zur Nussknacker Suite durch den Saal. Ob sie den ernsten Nussknacker beeindrucken kann?

THE POUND HOLE

Während einer außergewöhnlichen Nacht im wohl außergewöhnlichsten Club der Welt wird DJ Douggpound auf die harte Tour über die Gefahren des SMS-Schreibens während der Arbeit aufgeklärt. – Dan Kwan und Daniel Scheinert arbeiteten als Duo bereits für mehrere Kurzfilme und Musikvideos zusammen und wurden 2015 mit dem MTV Music Video Award ausgezeichnet. Im Jänner 2016 landeten sie mit ihrem Langfilmdebüt SWISS ARMY MAN, einer surrealen Zombie-Tragikomödie mit Paul Dano und Daniel Radcliffe in den Hauptrollen, einen der großen Hits und – ob seiner hemmungslos ausgelebten Geschmacklosigkeiten – auch einen der großen Skandale auf dem Sundance Film Festival.