DEAR LEONORA: GAUKELEI & WUNDERSAMES
Literaturstunde X dotdotdot
Do 31.8.2023 19:00
Dichtkunst, Musik & Film im Dialog: Festivalausklang mit der Literaturstunde!
Der wunderfeine Literatur- und Musiksalon ist zum dritten Mal bei dotdotdot zu Gast. Im Fokus der literarischen, musikalischen und filmischen Betrachtungen stehen diesmal wundersame und surreale Alltagsbegegnungen – ein Epilog zur diesjährigen Hommage an Leonora Carrington.
Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Festivalausklang unter dem Sternenhimmel im barocken Innenhof des Volkskundemuseum Wien (und bei Schlechtwetter im Großen Saal).
Lesende
Thomas Havlik
Verena Stauffer
Elke Steiner
Musik
Joe Gridl (Bass)
Sebastian Schwarz (Percussion)
Kurzfilme
Anna Vasof
AMAZON WOMAN, AT 2021
ISSUES WITH MY OTHER HALF, AT 2023
Moderation & Kuration
Alexandra Mitterer
Laetitia Lang
Lisa Mai
EINLASS AB 18:30 UHR
Eintritt freie Spende
LOCATION
Volkskundemuseum Wien
Laudongasse 15-19, 1080 Wien
☀️ Innenhof (Laudongasse 19)
🌧️ Großer Saal (Haupteingang)
👩🏽🦼 Barrierefreier Zugang
- AMAZON WOMAN
AMAZON WOMAN
Anna Vasof / Österreich 2021 / 4:15 min / OFDer Kopf kann alles. Andere Körperteile haben separate Werkzeugfunktionen; der Kopf aber ist ein Universaltool. Dafür erbringt die Objekt- und Medienmagierin Anna Vasof den Beweis, und zwar so, dass sie das Primat des Kopfes zugleich untergräbt. In 24 zehnsekündigen Einstellungen zeigt ihr Video AMAZON WOMAN, was ein Kopf – stets ihrer – kann. (Drehli Robnik, sixpackfilm)
- ISSUES WITH MY OTHER HALF
ISSUES WITH MY OTHER HALF
Anna Vasof / Österreich 2023 / 5:30 min / OFAuf wie viele Arten kann der menschliche Körper in zwei Teile geteilt werden? Oben und unten, links und rechts, vorne und hinten … Für jeden Teil des Körpers entwirft die Künstlerin Anna Vasof einen überraschenden, witzigen Gag aus Trennung und Umkehr, umgesetzt mit nahtlosen digitalen Effekten. Dann erweitert sie das Spiel auf die Beziehung des Körpers zu Mobiltelefonen, Pandemiemasken – allem, womit wir interagieren. Wie in all ihren Arbeiten macht Vasof das Vertraute zutiefst fremd. (Adrian Martin, IFFR)

