

ETHNOCINECA: ROOTS AND TIES
Di 18.8.2020
20:30
FILM
Von den Verzweigungen des U-Bahn-Netzes in Mexiko-Stadt über Venezuela, Brasilien und Portugal bis nach Deutschland, auf der Suche nach einer Gemeinschaft, in der jeder Mensch so leben und lieben kann, wie er möchte: Vier herausragende Dokumentarfilme, die für die Kurzfilmpreise ESSA und ISA der ethnocineca 2020 nominiert waren, erzählen Geschichten vom Aufbrechen und Ankommen und werfen Fragen auf zu Migration, Zugehörigkeit und Identität. We need to see the world from as many perspectives as possible!
FILME & TALK
Dritter Teil der Programmreihe DIALOG: ETHNOCINECA.
Filmlänge: 76 min. Filmtalk mit Michael Kalb (SAUDADE), Dimiter Ovtcharov (THE OUTLANDER) sowie Dieter Deswarte und Rose Fraser (TO BE HEARD). Moderation: Nóra Soponyai.
SPRACHEN
Originalfassungen mit englischen Untertiteln
Original versions with English subtitles
KOOPERATION
dotdotdot x METROPOLE
KEEPING TRACK
Hugo Chávez Carvajal • Mexiko 2019 • 15 min • OmeU»Steigen sie nicht mehr ein – Zug fährt ab!« In Mexiko-Stadt benutzt mehr als die Hälfte der Bevölkerung die U-Bahn, um von den Vorstädten ins Zentrum und wieder zurück zu gelangen. Dieser ständig wachsende Strom an Fahrgästen erfordert vielfältige Anstrengungen. In der Nacht, nachdem der letzte Zug seine Fahrt aufgenommen hat, sind verschiedene Arbeiter*innengruppen für die Wartung und Instandsetzung von Gleisen, Bahnhöfen, Terminals und Tunneln zuständig. Ihre Arbeit ist wesentlich, aber fast unsichtbar. Der spannende und amüsante Film KEEPING TRACK nimmt das Publikum mit in die Welt dieses Untergrundes und offenbart, wie die U-Bahn in einer der größten Metropolen der Welt funktioniert.
Nominiert für den International Shorts Award (ISA) der ethnocineca 2020.
SAUDADE
Denize Galiao • Brasilien/Deutschland 2019 • 30 min • OmeUDas portugiesische Wort »Saudade« lässt sich in keine andere Sprache übersetzen. Eine alte brasilianische Legende besagt, dass »Saudade« von afrikanischen Götter geschaffen wurde, damit versklavte Menschen weder ihre Lieben noch ihre Herkunft vergessen würden. Anlässlich einer Erkrankung ihres Vaters beschäftigt sich die afro-brasilianische Regisseurin Denize Galiao mit der Frage nach der Bedeutung von Heimat und Identität – Fragen, die für sie nach zwanzig Jahren in Deutschland nicht eindeutig zu beantworten sind. SAUDADE beschreibt in sensibler Annäherung die Zerrissenheit von Migrant*innen der ersten Generation, die zwischen zwei Welten stehen, und wirft Fragen auf zu Migration, Zugehörigkeit und Identität.
Nominiert für den ethnocineca Students Shorts Award (ESSA) der ethnocineca 2020.
THE OUTLANDER
Ani Antonova • Österreich 2018 • 5 min • OmeUIm 16. Jahrhundert wird der Elefant Süleyman als Geschenk auf die lange Reise von Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, nach Portugal geschickt. Das Geschenk wird weiter verschenkt, und so marschiert Süleyman noch einmal fünf Monate lang auf dem beschwerlichen Weg von Lissabon über die Alpen nach Wien. Ein lebendiges, königliches Geschenk zu sein, ist keine leichte Aufgabe, da kann selbst der Tod keinen Frieden bringen. Präzise recherchiert und inhaltlich wie grafisch anspruchsvoll aufbereitet, thematisiert der Animationsfilm THE OUTLANDER das Anderssein und gewährt nebenbei Einblicke in die Verflechtungen der damaligen Königshäuser.
Special Mention im Wettbewerb für den ethnocineca Students Shorts Award (ESSA) der ethnocineca 2020.
TO BE HEARD
Dieter Deswarte • Brasilien/Großbritannien 2019 • 26 min • OmeUSechs junge Menschen erzählen von ihrer Flucht aus Venezuela ins brasilianische Manaus, auf der Suche nach einer Gemeinschaft, in der jeder Mensch so leben und lieben kann, wie er möchte. Hier, in der größten Stadt im Amazonas-Regenwald, befindet sich seit 2018 Brasiliens erste Unterkunft für LGBTIQ+ Flüchtlinge. Der im Kollektiv entstandene Dokumentarfilm TO BE HEARD verwebt die Geschichten der derzeitigen und ehemaligen Bewohner*innen, die alle versuchen, sich in der fremden Metropole ein neues Leben aufzubauen.
Nominiert für den International Shorts Award (ISA) der ethnocineca 2020.
DIALOG: ETHNOCINECA
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚
Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!
💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]
Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte.
🌿
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

