Geschwister, die auch ohne einander begegnet zu sein miteinander verbunden sind, Großmütter die wichtige Erinnerungen hüten, eine Mutter die ihre Tochter gehen lassen und eine Tochter die sich von ihrer Mutter verabschieden muss: Sechs bemerkenswerte Filme beleuchten Care-Arbeit und die Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien. Sie erzählen von zarten und starken Bindungen, von Resilienz, Abschied und Erinnerung.

Filmtalk

Gespräch mit Pia Ilonka Schenk Jensen (THE BIRTHMARK) im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Lisa Mai.

Barrierefrei für gehörlose und schwerhörige Menschen

• Filme in Originalfassungen mit deutschen Untertiteln (HoH)
• Moderation und Filmtalk mit Übersetzung in Gebärdensprache (ÖGS)
Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten

HAVE HAD

Jack Turits / USA 2017 / 16 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: eOF

Grace und Adam sind einander nie begegnet – bis ihre Mutter stirbt. Für Grace war sie die große Unbekannte. Für Adam war sie alles. Nun, zu zweit allein auf sich gestellt, müssen sie neu verhandeln, was sie füreinander bedeuten: Ob sie Familie sein wollen, oder Fremde bleiben. Die britische Schauspielerin Imogen Poots und der US-amerikanische Schauspieler Ben Rosenfield, der auch das Drehbuch mitverfasste, verleihen den von ihnen verkörperten Charakteren mit Leichtigkeit Tiefe.

jackturits.com

Credits

Schauspiel Imogen Poots & Ben Rosenfield Drehbuch Ben Rosenfield & Jack Turits Kamera Joseph Aguirre Schnitt Paul Snyder Produktion Ben Limberg, Anderson Wright, Jack Turits & Ben Rosenfield
mehr anzeigen

FOR NONNA ANNA

Luis De Filippis / Kanada 2018 / 13:30 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: eOF

Christina soll sich in der Abwesenheit ihrer berufstätigen Mutter um ihre italienische Großmutter kümmern. Sie vermutet, dass ihre Nonna sie missbilligt – stattdessen entdeckt sie eine zarte Bindung in ihrer gemeinsamen Verwundbarkeit. Die stille Momentaufnahme ist vom Leben der* Filmschaffenden Luis De Filippis inspiriert, die* in ihren* Arbeiten die verbreiteten Narrative um Transidentitäten umschreibt: »My grandmother was illiterate, spoke almost no English and was a devout Catholic, yet, her house was my safe space.« Ausgezeichnet mit dem Special Jury Prize beim Sundance Film Festival 2018.

Credits

Schauspiel Maya Henry, Jacqueline Tarne, Anna Pecchia & Remy Barone Drehbuch Luis De Filippis Kamera Kelly Jeffrey Schnitt Kristy Neville Sound Design Graham Rogers Produktion Luis De Filippis, Nava Rastegar & Lucah Rosenberg-Lee
mehr anzeigen

HOME SWEET HOME

LE REFUGE DE L'ÉCUREUIL
Chaïtane Conversat / Frankreich/Schweiz 2019 / 13 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU

Eine alte Dame, die unter dem Eichhörnchensyndrom leidet, sammelt in ihrem Haus Kisten voller Erinnerungen. Ihre Enkelin, die ihr sehr verbunden ist, besucht sie jeden Mittwoch. Aus den angehäuften Schätzen werden wundervolle Geschichten gestrickt. Doch die Kisten nehmen Überhand – und das Mädchen wird erwachsen.

Credits

Drehbuch Chaïtane Conversat & Pierre-Luc Granjon Animation Pierre-Luc Granjon, Chaïtane Conversat, Antoine Lanciaux & Marjolaine Parot Kamera Nadine Buss Schnitt Hervé Guichard Ton Samuel Billot Sound Design Loïc Burkhardt Musik Patricia Dallio Produktion JMH & FILO Films, Folimage, RTS Radio Télévision Suisse, Reginald de Guillebon & Florence Adam
mehr anzeigen

GUAXUMA

Nara Normande / Brasilien/Frankreich 2018 / 14 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmeU

Tayra und Nara sind an einem Strand im Nordosten Brasiliens aufgewachsen. Die beiden Mädchen waren unzertrennlich. In atemberaubenden Animationen baut die Filmemacherin Träume und Häuser aus Sand, um sich an den Schauplatz einer ganz besonderen Freundinnenschaft zu erinnern.

Credits

Sprecherin Nara Normande Drehbuch Nara Normande Animation Nara Normande, Pedro Iuá, Sylvain Derosne, Abi Feijo, Julien Laval, Clémence Bouchereau, Tânia Duarte, Sofia Gutman, Aurore Peuffier, Mélody Boulissière, Anne-Lise Nemorin, Gervaise Duchaussoy & Diego Akel Kamera Pedro Sotero, Maíra Iabrudi, Jean-Louis Padis & Simon Gesrel Schnitt Eduardo Serrano Sound Design Normand Roger Musik Normand Roger Produktion Les Valseurs & Vilarejo Filmes
mehr anzeigen

THE BIRTHMARK

EL LUNAR EN SU ESPALDA
Pia Ilonka Schenk Jensen & Bernhard Hetzenauer / Mexiko/Dänemark/Norwegen/Österreich/Deutschland 2019 / 11 min / Omdu (HoH)

Alle zweieinhalb Stunden wird in Mexiko eine Frau ermordet. In immersiven Bildern holen Pia Ilonka Schenk Jensen und Bernhard Hetzenauer die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« verschwinden. Es ist die Geschichte von Consuelo und ihrer Tochter Victoria, die am 31. August ihren Geburtstag feierte und dann für immer aus Consuelos Leben verschwand.

Credits

Drehbuch Pia Ilonka Schenk Jensen & Bernhard Hetzenauer Ton Iván Ramos Sound Design Daniela López Guerrero Musik Marco Antonio Luján Produktion Pia Ilonka Schenk Jensen & Bernhard Hetzenauer
mehr anzeigen

WHAT WE STILL CAN DO

Nora Ananyan / Ungarn/Armenien 2019 / 14 min / OmdU (HoH)

Ein Manifest an Empathie und Solidarität offenbart sich in einer einzelnen dokumentarischen Momentaufnahme: Im Moment des Abschieds zwischen Mutter und Tochter in einem Hospiz eröffnen sich unendliche Möglichkeiten gegenseitiger Liebe. Nora Ananyans Debütfilm WHAT WE STILL CAN DO wurde bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen 2020 mit dem ZONTA-Preis für eine Filmemacherin ausgezeichnet.

mehr anzeigen

INSTAGRAM