FILMARCHIV
ABITA
Shoko Hara & Paul Brenner • Deutschland 2013 • 4 minScreening: OmeU • Streaming: OmdU
Blühende Kirschbäume, klare Seen, weite Wiesen. Die Freiheit erscheint wie ein fragiles Traumbild, wie Tusche auf Reispapier. Auf poetische Weise konturiert ABITA ein kleines Mädchen, das sich von der Sehnsucht nach Freiheit getrieben seine eigene gemalte Welt erschafft. In ca. 5.000 in japanischer Tuschemaltechnik hergestellten Einzelbildern erzählen Shoko Hara und Paul Brenner eine von 36.000 Geschichten von Kindern in Fukushima, die aufgrund der radioaktiven Strahlung nicht mehr in der kontaminierten Natur spielen können.
ALEXANDRA
Radu Jude • Rumänien 2006 • 25 min • OmeU (HoH)Tavi, ein Mann Ende 30, kommt zu seiner Ex-Frau, um das Fahrrad seiner vier Jahre alten Tochter, Alexandra, zu reparieren. Irritiert muss er feststellen, dass Alexandra ihn nicht mehr »Papa« nennt. Was hat sich geändert? Auch für seinen Kurzspielfilm ALEXANDRA erhielt Radu Jude wichtige Filmpreise wie den Hauptpreis der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen.
ANGRY MAN
Anita Killi • Norwegen 2009 • 20 min • OmdUAm Tag, als sein Goldfischglas zu Bruch geht, hat Boi genug: von seinem Vater, der manchmal so wütend wird, dass er die Mutter schlägt, und von der Mutter, die immer eine Entschuldigung dafür hat. Er sucht Hilfe – und findet sie beim norwegischen König. Herzzerreißender Animationsfilm nach dem bekannten Bilderbuch von Gro Dahle (Text) und Svein Nyhus (Illustration).
AUF WIEDERSEHEN SCHÖNBRUNN
Aleksey Lapin • Österreich 2015 • 17 min • OmdUEine russische Frau und ihr 6-jähriger Sohn besuchen Schönbrunn. Statt die Sehenswürdigkeit zu erkunden, sitzen sie auf der Parkbank und schreiben Postkarten. Angesichts der Nähe der Kamera verkommt der imperiale Bombast der Anlage regelrecht zur Nebensache und findet kaum Beachtung. Beim Spielen verliert der Junge dann auch die Mutter aus den Augen. Während sie ihn verzweifelt sucht, streift er gedankenversunken durch Gewächshäuser, bis ihn langsam das beklemmende Gefühl des Verlassenseins beschleicht. Mutter und Sohn wirken seltsam isoliert von der Außenwelt, fremd, kaum beachtet. Aleksey Lapin dehnt die Erzählzeit der reduzierten Handlung in langen, oft wortlosen Einstellungen, lässt die Hitze, die Langeweile und letztlich doch auch die Größendimensionen dieses Orts spürbar werden. Vor allem aber die Dauer des anstrengenden Tages – und demonstriert damit nicht nur metaphorisch, was fortschreitende Zeit bedeutet. (Diagonale)
BERTRAM
Lára Gar∂arsdóttir • Dänemark 2008 • 3 minScreening: OF (Deutsch eingesprochen) • Streaming: eOF
Die Flucht vor den Hausaufgaben führt Bertram an erstaunliche Orte. Er träumt sich in seine Zukunft.
BIRDBOY
Alberto Vázquez & Pedro Rivero • Spanien 2011 • 12:40 min • OmeUEin schrecklicher Industrieunfall verändert das Leben der kleinen Dinki für immer. Jetzt hängt ihr Schicksal an den Schwingen ihres exzentrischen Freundes Birdboy, einem Sonderling, der sich im Wald verborgen hält, wo er seinen düsteren Fantasien nachhängt. – Dystopischer Kurzfilm-Trip nach der Graphic Novel PSICONAUTAS von Alberto Vázquez, der die Grundlage für die Langfilmadaption des Stoffes bildete.
CAT DAYS
Jon Frickey • Deutschland 2018 • 11 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
Jiro ist krank. Es sei eigentlich nur etwas harmloses, meint die Kinderärztin, und gehe schnell vorbei – aber eines ist merkwürdig: Eigentlich leiden nur echte Katzen an Katzenschnupfen. In wunderschön abstrahierten Bildern und mit viel Liebe zum Detail schickt Jon Frickey einen kleinen Jungen auf die große Reise der Identitätsfindung.
CERULIA
Sofía Carrillo • Mexiko 2017 • 13 min • OmeUCerulia kehrt in das Haus ihrer Kindheit zurück um Abschied zu nehmen, aber ihre Erinnerungen und die Präsenz ihrer Großeltern lassen sie nicht los.
CHARCOS
Juanjo Giménez Peña • Spanien 2017 • 8 min • OmdU (HoH)Ein Junge wird von seiner Mutter vor der großen Pause aus der Schule abgeholt, die Fahrt geht ins Ungewisse. Meditation in Schwarzweiß-Fotografien und -Videoaufnahmen über das Ende einer Kindheit, das durch die erste Berührung mit Vergänglichkeit markiert wird.
DAS KARUSSELL
Barbara Dobrovitz, Fabian Rühle, Maren Leiblein & Sebastian Baumann • Deutschland 2009 • 3 min • dOFWie verändert sich unser Blick auf die Welt, wenn wir erwachsen werden?
DAS LABYRINTH UNTER DER SONNE
Wolf-Maximilian Liebich • Österreich 2012 • 18:30 min • kein Dialog»Wenn man in einen Wald eintritt, so ist es, als trete man in das Innere einer Seele.« – Paul Claudel
Stumm beobachtend wandelt ein Mädchen durch die natürlichen Irrwege einer Waldlandschaft. Immer tiefer und scheinbar grundlos getrieben, dringt es in die Wunderwelt ein, erkundet Pflanzen, Steine, Tiere, Mikrokulturen. Zwischen Licht und Schatten zeigt sich dieserorts auch die mystische, vielleicht beängstigende Seite des metaphorischen Labyrinths unter der Sonne, das die Kamera einfängt. (Diagonale)
DAUGHTER
Daria Kashcheeva • Tschechische Republik 2018 • 15 min • kein DialogAls kleines Mädchen wollte sie ihr Erlebnis mit einem verletzten Vogel mit ihrem Vater teilen – als Erwachsene erinnert sie sich in einem Krankenhauszimmer an diesen Kindheitsmoment. Ohne Worte erzählt Daria Kashcheeva eine kraftvolle Geschichte über die Sehnsucht nach Liebe und Vergebung, eindrucksvoll in Szene gesetzt mit handgefertigten Puppen und ausgefeilter Kameratechnik. DAUGHTER wurde unter anderem beim Sundance Film Festival und den Student Academy Awards ausgezeichnet und war 2020 für den Oscar für den besten animierten Kurzfilm im Rennen.
DEAR LITTLE TIM
Chayanit Kiatchokechaikul • Japan 2016 • 3:10 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OmeU
Der kleine Tim hat seine ganz eigene Ausdrucksweise um zu zeigen, wie er sein kleines Universum begreift.
DER SPIEGEL
Ramon + Pedro • Schweiz 2010 • 6:30 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: kein Dialog
Bei der Morgentoilette zieht das Leben eines Mannes im Spiegel an ihm vorbei – von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter, vom ersten Milchzahn, über das erste Tattoo bis zu dem Moment, an dem man sein Gebiss in einem Glas ablegt.
DIE NEUE ART
Kateřina Karhánková • Tschechische Republik 2013 • 6:20 min • kein DialogDrei Kinder finden einen rätselhaften Knochen. Zu welchem Geschöpf kann er nur gehören?