

ETHNOCINECA: WHAT KEEPS US TOGETHER
Di 21.7.2020
21:00
FILM
Mit Humor und Esprit begegnen die zwölf bereits über 70-jährigen Nonnen eines polnischen Benediktinerklosters den Herausforderungen der modernen Welt. In den portugiesischen Bergen hält ein Mann als Letzter die Stellung in einem aussterbenden Dorf. Hinter den abgeschirmten Mauern einer russischen Kadettenanstalt entstehen im Verborgenen einfühlsame Porträts der jungen Schüler. Und Filmemacherin Elaheh Habibi stellt in ihrem mit dem ESSA ausgezeichneten Film ABOUT LOVE ON A SMALL ISLAND mit drei Bewohner*innen der iranischen Insel Queshm Betrachtungen über die Liebe und das Leben an.
Vier herausragende Dokumentarfilme, die für die Kurzfilmpreise ESSA und ISA der ethnocineca 2020 nominiert waren, lassen an der ungewöhnlichen Alltäglichkeit schwer zugänglicher Orte, Institutionen und Lebensgemeinschaften teilhaben: We need to see the world from as many perspectives as possible!
SPRACHEN
Originalfassungen mit englischen Untertiteln
Original versions with English subtitles
FILME & TALK
Erster Teil der Programmreihe DIALOG: ETHNOCINECA. Filmlänge: 86 min. Filmtalk mit Elaheh Habibi (ABOUT LOVE ON A SMALL ISLAND) im Anschluss an das Screening. Moderation: Marie-Christine Hartig (ethnocineca).
THE SISTERS
Michał Hytroś • Polen 2018 • 19 min • OmeULange Scrabble-Abende, ausgedehnte Spaziergänge und alltägliche Routinen. Das Leben der zwölf bereits über 70-jährigen Nonnen hinter den altehrwürdigen Mauern des Benediktinerklosters in Staniatki bei Krakau mag nicht so recht den klischeehaften Vorstellungen von Außenstehenden entsprechen. Trotz ihres hohen Alters und einer Welt um sie herum im Wandel, versuchen sie jeden Tag in dem ältesten geschlossenen Kloster Polens nach dem althergebrachten Prinzip »ora et labora« zu leben. Mit viel Humor und Esprit erleben wir Facetten des Alltags der Schwestern, die zum Schmunzeln und Nachdenken einladen.
Nominiert für den ethnocineca Students Shorts Award (ESSA) der ethnocineca 2020.
OUTSIDE THE ORANGES ARE BLOOMING
Nevena Desivojević • Portugal/Serbien 2019 • 21 min • OmeUHoch oben in den portugiesischen Bergen hält ein Mann als Letzter die Stellung in einem aussterbenden Dorf. Er geht nicht mehr in die Kirche und wandert stattdessen allein durch die nebligen Wälder und zwischen den Mauern seines dunklen Hauses umher, unzufrieden mit seiner Existenz als Mensch und Außenseiter.
OUTSIDE THE ORANGES ARE BLOOMING unterstreicht die Einsamkeit eines verschwindenden Dorfes und den (innerlichen) Rückzug seines letzten Bewohners sowohl durch den kargen Dialog zwischen Protagonist und Filmemacherin als auch durch die karge Atmosphäre der Bilder.
Nominiert für den International Shorts Award (ISA) der ethnocineca 2020.
THE GOLDEN BUTTONS
Alex Evstigneev • Russland 2020 • 19 min • OmeUWie kann man einen Film zu einem Thema machen, zu dem man offiziell eigentlich gar keinen Film drehen darf? THE GOLDEN BUTTONS versucht auf unorthodoxe Weise dieses Problem zu lösen. Scheinbar fragmentarisch taucht der Film in die stramme und abgeschirmte Welt der Schüler einer russischen Kadettenanstalt ein. Durch Aufnahmen die wirken, als wären sie heimlich gefilmt, und mittels eines raffinierten Spannungsbogens entsteht ein authentischer und beklemmender Eindruck vom Alltag in der Kadettenschule. Vom ersten Exerziergang bis hin zu einem fertigen Soldaten ist es ein harter Weg, dem nicht alle Burschen gewachsen sind, aber immerhin: Man lernt zu funktionieren.
Nominiert für den ethnocineca Students Shorts Award (ESSA) der ethnocineca 2020.
ABOUT LOVE ON A SMALL ISLAND
Elaheh Habibi • Großbritannien/Iran 2018 • 26 min • OmeUSaleh lebt mit seinen beiden Frauen Ayesheh und Miriam auf der iranischen Insel Queshm. In reflexiver und partizipativer Weise nähert sich ABOUT LOVE ON A SMALL ISLAND ihrer Beziehung an und hinterfragt Stereotypen muslimischer Frauenbilder ebenso wie westliche Modelle von Liebesbeziehungen. Nach und nach enthüllt der Film komplexe Fragen von Heirat und Vorstellungen von romantischer Liebe und Sexualität.
Ausgezeichnet mit dem ethnocineca Students Shorts Award (ESSA) der ethnocineca 2020.
DIALOG: ETHNOCINECA
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚
Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!
💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]
Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte.
🌿
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

