Tanz, Kino, Bewegung, Leben: Unter dem Titel CLOWNS & GHOSTS präsentiert sich ein Tanzfilm-Double-Feature zweier in atemberaubender Intensität für die Leinwand adaptierter Werke der Choreografen Hofesh Shechter und Yoann Bourgeois. Im Pariser Panthéon wird das berühmte Foucaultsche Pendel Dreh- und Angelpunkt für Yoann Bourgeois‘ Choreografie gegen die Gesetze der Schwerkraft. In Hofesh Shechter’s CLOWNS ist die entfesselte Kamera Komplizin in einer makaberen Komödie der Begierden. Wie weit sind wir im Dienste der Unterhaltung bereit zu gehen?

Filme
86 min
Moderation
Lisa Mai
Kooperation

KURIER

HOFESH SHECHTER’S CLOWNS

Hofesh Shechter • Großbritannien 2018 • 29 min • kein Dialog

Er wird als einer der spannendsten Gegenwartskünstler*innen gefeiert: Hofesh Shechter OBE, künstlerischer Leiter der in Brighton beiheimateten Hofesh Shechter Company. In dieser ersten Kurzfilmproduktion der Company, von der BBC im September 2018 erstausgestrahlt, erwecken zehn Tänzer*innen im legendären Rivoli Ballroom in South London den zweiten Akt von Shechters Kreation SHOW für die Leinwand zum Leben. Hofesh Shechter zeichnet nicht nur für die Choreografie und Komposition, sondern auch für die Regie der filmischen Interpretation verantwortlich, für die Kostüme Christina Cunningham. In 30 hochenergetischen Minuten rast HOFESH SHECHTER’S CLOWNS zum perkussiven Soundtrack voran, mitten im Geschehen die Kamera als Komplizin in einer makaberen Komödie der Begierden. Wie weit sind wir im Namen der Unterhaltung bereit zu gehen?

www.hofesh.co.uk

Mitwirkende Chien-Ming Chang, Frédéric Despierre, Rachel Fallon, Mickaël Frappat, Yeji Kim, Kim Kohlmann, Erion Kruja, Merel Lammers, Attila Ronai & Diogo Sousa Drehbuch Hofesh Shechter Kamera Sebastian Cort Schnitt Todd MacDonald Musik Hofesh Shechter Produktion Henny Finch & John Wyver
mehr anzeigen

THE GREAT GHOSTS

LES GRANDS FANTÔMES
Yoann Bourgeois & Louise Narboni • Frankreich 2018 • 57 min • eOF

Am höchsten Punkt der Kuppel des Panthéons in Paris ist das berühmte Foucaultsche Pendel befestigt. Es wird zum Dreh- und Angelpunkt für Yoann Bourgeois‘ Choreografie »La Mécanique de l’Histoire«, dritter Teil des Veranstaltungszyklus »Monuments en mouvement«, für den 2017 zeitgenössische Choreograf*innen eingeladen wurden, Kulturdenkmäler in ganz Frankreich im Sinne lebendiger Ausstellungen in Bewegung zu versetzen.

Vier der von Bourgeois entwickelten spektakulären choreografischen Vorrichtungen wurden für »La Mécanique de l’Histoire« im Panthéon installiert. Auf Trampolinen und Drehscheiben trotzen die Tänzer*innen und Akrobat*innen den Gesetzen der Schwerkraft, sind gemeinsam mit dem Pendel und dem Publikum Akteur*innen in einer Kreation, die in kontinuierlicher Bewegung bleibt, im Versuch, sich dem Punkt der Aufhebung anzunähern. In der filmischen Adpation findet der Tanz im Dialog mit Liedern Franz Schuberts und Textfragmenten der französischen Schriftsteller Charles Pierre Péguy und Victor Hugo zu einer neuen Sprache.

Mitwirkende Yurié Tsugawa, Jean-Yves Phuong, Elise Legros, Sonia Delbost-Henry, Estelle Clément-Bealem, Rafael Defour, Damien Drouin, Lucas Struna, Emilien Janneteau & Yoann Bourgeois Sprecher*innen Doug Rand & Millané Kang Drehbuch Yoann Bourgeois & Louise Narboni Literaturvorlage Charles Pierre Péguy & Victor Hugo Kamera Pierre-Hubert Martin Schnitt Louise Narboni Musik Franz Schubert Produktion Les Films Jack Fébus, Laurent Lesperon & Sylvain Marquet
mehr anzeigen

INSTAGRAM