

PUPPET MASTERS: ENOUGH IS ENOUGH
Mo 27.7.2020
21:00
FILM
Nicht alles, was als »Normalität« verkauft wird, fühlt sich auch tatsächlich so an. Die Puppen rufen zum Widerstand! In acht kurzen filmischen Manifesten wird gegen Hamsterrad und Fließbandleben, soziale Kälte und Konformität, Wirtschaftskrise und Zweiklassengesellschaft angetanzt und angesungen. Schmeißt die Computer aus dem Fenster! Reißt euch die Kleider vom Leib! Genug ist genug!
FILME & TALK
Dritter Teil der Programmreihe FOKUS: PUPPET MASTERS.
Filmlänge: 70 min.
SPRACHEN
Englische Originalfassungen & Originalfassungen mit englischen Untertiteln / English original versions & original versions with English subtitles
BOTTLENECK
Pella Olsson • Schweden 2019 • 3 min • kein DialogEine Fabrikarbeiterin befestigt monoton am Fließband Kronkorken auf Flaschenhälsen. Eine überraschende Veränderung der Perspektive bringt das System ins Wanken.
ENOUGH
Anna Mantzaris • Großbritannien 2017 • 2 min • kein DialogDie Bewohner*innen einer grauen Stadt haben genug von den alltäglichen Belastungen des Lebens. In ihrer ersten Solo-Regiearbeit, entstanden am Royal College of Art, fokussiert Anna Mantzaris Impulse, die wir alle fühlen, aber nie ausleben: Angesichts eines komplexen sozialen Regelwerks hemmungslos die Selbstkontrolle verlieren zu dürfen.
THREE WOMEN ON A BENCH
Karolina Borgiasz • Polen 2017 • 4 min • kein DialogIn einer Kleinstadt sitzen drei Frauen auf einer Bank vor einem alten Wohngebäude. Sie spotten und lachen über die Menschen, die ihnen über den Weg laufen – bis ihnen etwas Eigenartiges auffällt.
MY STUFFED GRANNY
Effie Pappa • Großbritannien 2014 • 10 min • eOFSofía liebt ihre mürrische Oma. Auch wenn diese immer hungrig ist und das wenige Essen aufisst, dass sich die Familie leisten kann. Ihre Pension ist in Zeiten der Wirtschaftskrise das einzige Einkommen der Familie. Doch was passiert, wenn Oma einmal nicht mehr da ist? Geld wächst schließlich nicht auf Bäumen.
SECOND TO NONE
Vincent Gallagher • Kanada 2016 • 7 min • kein DialogFrederick Butterfield hat genug davon immer der Zweite zu sein. Als er der zweitälteste Mensch der Welt wird, schmiedet er einen Plan. Denn es fehlt nur noch ein winziges Stück zum Ziel.
QUARANTINE
Astrid Goldsmith • Großbritannien 2018 • 12 min • kein DialogEine Truppe von Dachsen, die sich dem Morris Dance widmet, ist tunlichst bestrebt, das Gelände über ihrem Bau zu meiden, in dem Tiere in Zwingern in Quarantäne gehalten werden. Nach einem Schicksalsschlag wird ein junger Dachs abtrünnig und schließt eine verbotene Freundschaft mit einem Wombat hinter Gittern. Skurrile Post-Brexit-Volkstanz-Fantasie.
OH WILLY …
Emma De Swaef & Marc James Roels • Belgien/Frankreich/Niederlande 2012 • 17 min • kein DialogAls seine Mutter im Sterben liegt, kehrt Willy in die Naturist*innen-Gemeinschaft zurück, in der er aufgewachsen ist. Nach ihrem Tod flüchtet er sich in die Natur. – OH WILLY … vereint auf kongeniale Weise die Talente der Filmschaffenden Emma De Swaef, die für die wolligen Designs verantwortlich zeichnet, und Marc Roels, der dem Film eine abgründige Ebene hinzufügte. Ihre erste Zusammenarbeit, die die unverwechselbare Bildsprache des Regieduos begründete, wurde mir mehr als 80 internationale Preisen ausgezeichnet, darunter der Cartoon d’Or für den besten europäischen Kurzfilm und eine César-Nominierung.
THE BURDEN
Niki Lindroth von Bahr • Schweden 2017 • 14 min • OmeUEin Motel, ein Selbstbedienungsrestaurant, ein Callcenter und ein Supermarkt an der Autobahn sind der Schauplatz für ein dystopisches Musical. Die tierischen Angestellten der verschiedenen Unternehmen verarbeiten ihre Langeweile und existenzielle Angst in Songs, die von den Versprechungen der Konsumwelt und der Sehnsucht nach einem Dasein ohne Sorgen erzählen. Die Apokalypse ist dabei eine verlockende Erlösung.
FOKUS: PUPPET MASTERS
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚
Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!
💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]
Sechs berührende und eindringliche Filme erzählten von den Beziehungen zwischen den Generationen aus der Perspektive der Frauen* in den Familien, von Care-Arbeit, Abschied und Erinnerung. Im Anschluss an das Screening waren wir via Skype mit Pia Ilonka Schenk Jensen in Mexiko verbunden und konnten über ihren Film THE BIRTHMARK sprechen, der in immersiven Bildern die Geschichte zweier Menschen an die Oberfläche holt, wie sie in den Medien hinter dem Begriff »Femizid« üblicherweise verschwinden. Herzlichen Dank für das Gespräch! Herzlichen Dank auch allen Partner*innen, die uns dabei unterstützt haben, diesen für heuer letzten für gehörlose und schwerhörige Menschen barrierefreien Festivalabend zu gestalten: SESAM – Medien für alle Sinne, equalizent und Martina Kichler, die Moderation und Filmgespräch in Gebärdensprache (ÖGS) übersetzte.
🌿
#dotdotdot20 #shortfilms #sommerinderstadt #wien #vienna @equalizent #gebärdensprache
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot

