DANCE LIKE NOBODY’S WATCHING
Fr 26.8.2016
21:30
FILM
»What’ll it take to make you people dance?« ätzt Blur-Gitarrist Graham Coxon und dotdotdot kontert zum Festivalfinale mit einer MuVi-Night, die in nichts anderem als tänzerischem Exzess enden kann: 22-mal tanzen als gäbe es kein Morgen. Hommage an das Web und seine User*innen im Taumel der (Selbst-)Darstellung und enthemmter Trip ins Unterbewusste: Oida, pass auf, wir benehmen uns nicht! Nicht nur Fans der Glanzzeiten des Musikfernsehens – als es sich noch im Fernsehen abgespielt hat nämlich –, sondern auch jene, die Vergnügen daran haben, A- bis C-Promis am Flughafen oder im Waschsalon zu spotten, kommen auf ihre Kosten. Wenn Mario Wienerroithers Musicless Musicvideos schließlich die Reduktion auf den puren Tanz ausreizen, wird das Genre aufs Köstlichste ad absurdum geführt.
Filme
70 minModeration
Lisa MaiBARRIEREFREI FÜR GEHÖRLOSE UND SCHWERHÖRIGE MENSCHEN
• Filme in Originalfassungen mit deutschen Untertiteln (HoH)
• Moderation mit Übersetzung in Gebärdensprache (ÖGS)
• Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten
MOON DUO: SLEEPWALKER
Hylas Film • USA 2013 • 4:25 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Es wird reichlich unheimlich, wenn Moon Duo aus San Francisco in ihrem Musikvideo für den Track SLEEPWALKER den Aerobic-Kult im Stil der 80er-Jahre wiederbeleben – inklusive Trikots und Legwarmers in Pastelltönen. In der Rolle als Guru: der kanadische Musiker Arish Ahmad Khan, besser bekannt unter seinem Künstlernamen King Khan.
ATTWENGER: OIDA
Jessica Hausner • Österreich 2015 • 3 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: dOF
Dass in Jessica Hausners Filmen gerne getanzt wird, weiß man nicht erst seit LOURDES oder AMOUR FOU. Auch in ihrem Musikvideo zur Attwenger-Single OIDA aus dem Album SPOT lässt sie dieser Vorliebe freien Lauf. Eine höchst vergnügliche, dreiminütige Miniatur, in der sich vor tristem Hintergrund ein Feuerwerk ausgelassener Körperbewegung entzündet. Anschauen, Oida!
GRAHAM COXON: WHAT’LL IT TAKE
Ninian Doff • Großbritannien 2012 • 4:40 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
»What’ll it take to make you people dance?« Regisseur Ninian Doff liefert die Antwort auf Graham Coxons Frage: Videoclips von 85 tanzenden Fans aus 22 Ländern werden zu einer rasanten filmischen Collage verarbeitet. Ein äußerst sehenswerter Trip durch Raum und Zeit.
OK GO: I WON’T LET YOU DOWN
OK Go & Morihiro Harano • USA 2014 • 5:20 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Jede Menge Regenschirme, Luftaufnahmen und eine Choreografie präzise wie ein Schweizer Uhrwerk: Die aus Chicago stammende Band OK Go beweist mit dem Video zu ihrer Single I WON’T LET YOU DOWN einmal mehr, dass sie zu den kreativsten Filmemacher*innen der Musikindustrie zählt. Mit Hilfe einer Kamera-Drohne aus rund 800 Metern Höhe, ist auch dieses ihrer Musikvideos ohne einen einzigen Schnitt in einem Stück gedreht – auch wenn man das tatsächlich kaum glauben mag.
FATBOY SLIM: PRAISE YOU
Spike Jonze & Roman Coppola • USA 1998 • 3:45 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Mit einem Budget von angeblich nur 800 US-Dollar realisierten Spike Jonze und Roman Coppola das Musikvideo für Fatboy Slims PRAISE YOU im Guerilla-Stil als Tanz-Flashmob vor dem Fox Bruin Theatre in Westwood, Los Angeles. Unter dem Pseudonym Richard Koufey trat Jonze, der das Stück auch choreografiert hatte, zusammen mit einer fiktiven Tanzgruppe vor den reichlich verwirrten Passant*innen auf: The Torrance Community Dance Group. Auch Norman Cook alias Fatboy Slim hat im Video einen Gastauftritt. Bei den MTV Video Music Awards 1999 wurde das Video mit drei Hauptpreisen ausgezeichnet (Breakthrough Video, Best Direction, Best Choreography) und 2001 in einer Umfrage zum 20-jährigen Jubiläum von MTV zur Nummer eins der 100 besten Musikvideos aller Zeiten gewählt.
MUSICLESS MUSICVIDEO: BRITNEY SPEARS – OOPS! … I DID IT AGAIN
Mario Wienerroither • Österreich 2015 • 1:03 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
In seinem Metier sollte man sich im Ton wirklich nicht vergreifen. Nachdem er sie um den Faktor Musik bereinigt hat, fettet der oberösterreichische Sounddesigner Mario Wienerroither Musikvideos und Serienintros mit realitätsgetreuen Szenengeräuschen wieder auf. Spaghetti, Erdnüssen und Zimmerpflanzen sei Dank. (Martin Macho)
MUSICLESS MUSICVIDEO: DIRTY DANCING – TIME OF MY LIFE
Mario Wienerroither • Österreich 2014 • 1:25 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
In seinem Metier sollte man sich im Ton wirklich nicht vergreifen. Nachdem er sie um den Faktor Musik bereinigt hat, fettet der oberösterreichische Sounddesigner Mario Wienerroither Musikvideos und Serienintros mit realitätsgetreuen Szenengeräuschen wieder auf. Spaghetti, Erdnüssen und Zimmerpflanzen sei Dank. (Martin Macho)
MUSICLESS MUSICVIDEO: SIA – CHANDELIER
Mario Wienerroither • Österreich 2014 • 2:02 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OF
In seinem Metier sollte man sich im Ton wirklich nicht vergreifen. Nachdem er sie um den Faktor Musik bereinigt hat, fettet der oberösterreichische Sounddesigner Mario Wienerroither Musikvideos und Serienintros mit realitätsgetreuen Szenengeräuschen wieder auf. Spaghetti, Erdnüssen und Zimmerpflanzen sei Dank. (Martin Macho)
MUSICLESS MUSICVIDEO: SINGIN’ IN THE RAIN (WITHOUT SINGING)
Mario Wienerroither • Österreich 2014 • 1:07 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OF
In seinem Metier sollte man sich im Ton wirklich nicht vergreifen. Nachdem er sie um den Faktor Musik bereinigt hat, fettet der oberösterreichische Sounddesigner Mario Wienerroither Musikvideos und Serienintros mit realitätsgetreuen Szenengeräuschen wieder auf. Spaghetti, Erdnüssen und Zimmerpflanzen sei Dank. (Martin Macho)
METUBE: AUGUST SINGS CARMEN »HABANERA«
Daniel Moshel • Österreich 2013 • 5 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OF
Was als vermeintliches Homevideo seinen Ausgang nimmt, entpuppt sich rasch als gut geölte Fetischmaschine: Während die Opernarie »Habanera« in August Schrams grandiosem Techno-Remix dröhnt, kollidieren und überlappen Geschlechter wie Realitäten. Ein Musikvideo als Hommage und Liebeserklärung an das Web und dessen User*innen im Taumel der (Selbst-)Darstellung. Ein minutiös choreografierter Trip ins Unterbewusste. (Diagonale)
DANCE LIKE NOBODY’S WATCHING: AIRPORT
Angela Trimbur • USA 2012 • 2:03 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Am Flughafen von Los Angeles tanzt Angela Timbur ausgelassen inmitten der umstehenden Menschen zu Musik, die nur sie hören kann: TELEPHONE von den Black Angels. Angela Timbur: »I had a pretty lonely holiday. I didn’t get to go home to see my family this year and was really bummed, so I went to dance around people who got to do so on their way back from holiday vacation.«
THE WHITE STRIPES: I JUST DON’T KNOW WHAT TO DO WITH MYSELF
Sofia Coppola • USA 2003 • 2:46 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Die White Stripes covern 2003 auf ihrem Album ELEPHANT den Klassiker I JUST DON’T KNOW WHAT TO DO WITH MYSELF, geschrieben 1962 von Burt Bacharach und Hal David. Vollen Körpereinsatz bringt im dazugehörigen Video Kate Moss, minimalistisch in Szene gesetzt von Regisseurin Sofia Coppola and Kameramann Lance Acord.
FATBOY SLIM: WEAPON OF CHOICE
Spike Jonze • USA 2001 • 3:50 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Ein Geschäftsmann im grauen Anzug, versunken in seinen Stuhl in einer verlassenen Hotellobby: das Auftaktschweigen vor Fatboy Slims WEAPON OF CHOICE. Für das genialisch-entfesselte Musikvideo, das Christopher Walken im Rückgriff auf seine tänzerische Broadway-Vergangenheit von aller Schwerkraft befreit, hatte Jonze den Schauspieler erst nach einem langen Telefongespräch gewinnen können: »He said: I’m 57 years old. I don’t know when I’m going to get a chance to do this again. Let’s do it!« (Viennale)
DANCE LIKE NOBODY’S WATCHING: LAUNDROMAT
Angela Trimbur • USA 2011 • 2:20 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
In einem Waschsalon in Echo Park, Kalifornien, entstand die erste Episode einer losen Reihe von Tanzvideos: Unter den verwunderten Blicken der umstehenden Menschen tanzt die Schauspielerin Angela Trimbur ausgelassen zu I’M GOOD, I’M GONE von Lykke Li – Musik, die nur sie hören kann. »I just went through a bum of a breakup. I’ve been mega sad. This title caught my eye as I scrolled through – it’s fitting!« Für die Online-Plattform HelloGiggles wurden von Angela Trimbur in der Folge weitere öffentliche Orte betanzt, u.a. ein Flughafen und ein Einkaufszentrum.
FIJUKA: BEHAVE (FROM NOW ON)
Florian Pochlatko • Österreich 2013 • 4:41 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Rhönräder und Cheerleader, angeleitet von zwei Zirkusdirektorinnen im Glitzeroutfit: Der Grazer Filmemacher Florian Pochlatko beschert dem Pop-Dance-Duo Fijuka mit dem Musikvideo für die erste Single BEHAVE eine maßgeschneiderte Ästhetik. Just be yourself, I’ve got it all covered!
ARCADE FIRE: AFTERLIFE (LIVE AT THE YOUTUBE MUSIC AWARDS)
Spike Jonze & John Gonzalez • USA 2013 • 5 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Auf der Bühne der YouTube Music Awards 2013 inszenierte Spike Jonze in einem bezaubernden Live-Musikvideo Great Gerwig (FRANCES HA), die sich nach einer Trennung ekstatisch durch einen künstlichen Nadelwald tanzt. Can we work it out? Ja, und nochmal ja.
MUSICLESS MUSICVIDEO: MICHAEL JACKSON – THE WAY YOU MAKE ME FEEL
Mario Wienerroither • Österreich 2014 • 1:01 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OF
In seinem Metier sollte man sich im Ton wirklich nicht vergreifen. Nachdem er sie um den Faktor Musik bereinigt hat, fettet der oberösterreichische Sounddesigner Mario Wienerroither Musikvideos und Serienintros mit realitätsgetreuen Szenengeräuschen wieder auf. Spaghetti, Erdnüssen und Zimmerpflanzen sei Dank. (Martin Macho)
MUSICLESS MUSICVIDEO: SIA – ELASTIC HEART
Mario Wienerroither • Österreich 2015 • 2:04 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OF
In seinem Metier sollte man sich im Ton wirklich nicht vergreifen. Nachdem er sie um den Faktor Musik bereinigt hat, fettet der oberösterreichische Sounddesigner Mario Wienerroither Musikvideos und Serienintros mit realitätsgetreuen Szenengeräuschen wieder auf. Spaghetti, Erdnüssen und Zimmerpflanzen sei Dank. (Martin Macho)
MUSICLESS MUSICVIDEO: DAVID BOWIE & MICK JAGGER – DANCING IN THE STREET
Mario Wienerroither • Österreich 2014 • 0:58 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: OF
In seinem Metier sollte man sich im Ton wirklich nicht vergreifen. Nachdem er sie um den Faktor Musik bereinigt hat, fettet der oberösterreichische Sounddesigner Mario Wienerroither Musikvideos und Serienintros mit realitätsgetreuen Szenengeräuschen wieder auf. Spaghetti, Erdnüssen und Zimmerpflanzen sei Dank. (Martin Macho)
CHRISTINE AND THE QUEENS: SAINT CLAUDE
JACK • Frankreich 2014 • 3:43 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: fOF
Héloïse Letissier alias Christine and the Queens alias Chris (seit 2018) ist ein*e französische*r Singer-Songwriter*in und Tänzer*in. Im Musikvideo zur Single SAINT CLAUDE aus dem Debütalbum CHALEUR HUMAINE wird Chris*tine vom Regie-Duo Camille Hirigoyen und Julien Choquart (alias JACK) nach eigener Choreografie in einem abstrahierten Raum in Szene gesetzt. Körper und Kamera sind in einem Tanz verbunden, der so zart wie gewaltvoll ist. Die Gliedmaßen wirken verzerrt in einem Kampf mit ambivalenten Gefühlen: Der Song erzählt von einem erlebten Ereignis, bei dem ein junger Mann in einem vollbesetzten Autobus erniedrigt wurde, ohne dass jemand – auch Chris*tine nicht – eingegriffen hätte.
ARCADE FIRE: WE EXIST
David Wilson • USA 2014 • 6:20 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Andrew Garfield schlüpft für die kanadische Indie-Rockband Arcade Fire aus dem rot-blauen Spiderman-Trikot und liefert eine beeindruckende Performance als junge Frau, die im Körper eines Mannes geboren wurde. WE EXIST aus dem Doppelalbum REFLEKTOR erzählt vom schmerzvollen Coming-out gegenüber dem Vater, das Video zur Single folgt ihr durch eine amerikanische Kleinstadt. Persönliche Freiheit und Akzeptanz erfährt sie allerdings nur im Traum.
NICK WATERHOUSE: RAINA
Devin Jamieson • USA 2013 • 5:40 minScreening: OmdU (HoH) • Streaming: eOF
Ein Spaziergang und ein Frühstück, ein Jahr später. Damian Gomez and Jillian Meyers tanzen eine bittersüße Liebesgeschichte in zwei miteinander verwobenen Akten.
DOTDOTDANCE (2016)
Vor genau einem Jahr – am 20. März 2020 – haben wir im ersten durch die COVID-19-Pandemie bedingten Lockdown die Aktion A FILM A DAY gestartet und sechs Wochen lang kuratiert. Mit den überwältigenden Reaktionen hatten wir nicht gerechnet: So viel liebes Feedback hat uns erreicht. Und mehr als 30.000 Nutzer*innen haben dieses kostenlose Streaming-Angebot auf unserer Website seither genützt. Wir haben uns davon inspirieren lassen und freuen uns wirklich sehr, nun – genau ein Jahr später – unser gesamtes Programmarchiv veröffentlichen zu können, um Filmschaffenden nachhaltig Sichtbarkeit zu verleihen und Filme nachhaltig verfügbar zu machen. 🥰
Die mehr als 800 Kurzfilme aus sechs dotdotdot-Festivaljahren können gesucht und gefunden oder nach Schlagworten durchstöbert werden – von A wie Aktivismus bis Z wie Zusammenleben. Mehr als 450 Kurzfilme davon, die von den Rechteinhaber*innen bereits veröffentlicht wurden, können direkt auf unserer Website kostenlos gestreamt werden. Außerdem sind rund 50 Kürzestfilme und Clips aus unseren kuratierten Vorfilm-Programmen als Bonus Tracks zu genießen.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Kuratieren des eigenen Wohnzimmerfestivals!
Und wir freuen uns riesig aufs Wiedersehen bei der 12. Ausgabe des Open Air Kurzfilmfestivals im @volkskundemuseumwien im Juli und August!
• • •
#kurzfilm #streaming #online
#kurzfilmfestival #sommer #2021
Auch dieses Programm durften wir aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening in der letzten Festivalwoche noch einmal im ausgebuchten Kinogarten zeigen: In fesselnden Bildern und Erzählungen sprechen die vier Filme von Kiri Dalena, Jorge Cadena, Fábio Baldo & Tico Dias und dem Künstler*innenkollektiv Flatform von menschengemachten ökologischen Veränderungen in Regionen in Kolumbien und Brasilien, auf Tuvalu und den Philippinen. Zum Auftakt des Abends waren wir via Skype mit Kiri Dalena in Manila verbunden, die über die Entstehung ihres Film TUNGKUNG LANGIT erzählte.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #kiridalena #filmfestival #shortfilms #openair #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Aufgrund des großen Interesses beim ersten Screening im Juli hatten wir das Vergnügen dieses Kurzfilmprogramm in der letzten Festivalwoche noch einmal zu zeigen: Drei bemerkenswerte von Frauen*kollektiven rund um die Filmemacher*innen Marie Luise Lehner (Österreich), Pauline Pénichout (Frankreich) und Cris Lyra (Brasilien) realisierte Filme richteten den Blick – auch vor dem Hintergrund des seit der Wahl von Präsident Jair Bolsonaro in Brasilien merklich gekippten sozialen und politischen Klimas – auf ein wichtiges Thema: die Notwendigkeit, das Recht der Frauen*, über ihre Körper und Sexualität selbst zu bestimmen, in einer patriarchalen Gesellschaft heutzutage mehr denn je zu verteidigen. Diesmal sprachen wir im Anschluss an das Screening mit Pauline Pénichout, die uns via Skype in unserem Kinogarten im Volkskundemuseum Wien besuchte, über ihren Film MAT AND HER MATES.
🌿
#dotdotdot20 #femaledirectors #womeninfilm @marieluiselehner @cris_lyra #paulinepenichout @an.schlaege #wienliebe #vienna
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher © dotdotdot
Mit einer besonderen Preview durften wir das Finale der 11. Festivalausgabe im Kinogarten im Volkskundemuseum Wien feiern: In Anwesenheit der mitwirkenden Schauspieler*innen und des Regieduos Ulrike Putzer und Matthias van Baaren feierte CASTING TAPES Leinwandpremiere. Drumherum ist ein Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt. Bis auf das letzte Plätzchen wurde der Garten für die ausgebuchte Veranstaltung ausgenützt, im Anschluss an das Filmscreening führte Michelle Koch das Gespräch mit den Filmschaffenden. Danke allen, die dabei waren! Fein war's mit euch.
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #sommerinwien #festivalfinale #schönwars #openairfestivalliebe
🌿
Fotos: Tobias Raschbacher
Von Herzen Danke allen die gestern mit uns das Festivalfinale gefeiert haben, allen die uns durch acht spannende, begegnungsreiche Festivalwochen begleitet haben, allen Partner*innen die uns in den Vorbereitungen und in der Umsetzung unterstützt haben und in diesem herausfordernden Ausnahmejahr zur Seite gestanden sind 💚
Wir schätzen uns glücklich, dass wir in Kollaboration mit dem Volkskundemuseum Wien nun schon zum 11. Mal einen Ort bespielen konnten, an dem wir auch heuer unter sicheren Bedingungen Open Air Kinoveranstaltungen umsetzen und in unseren Begegnungen aus dem Vollen schöpfen konnten. Heuer, in einem Jahr in dem zahlreiche Filmfestivals vom kulturellen Lockdown betroffen sind und aktuelle Filmproduktionen in ihrem Festivallauf gestoppt und in ihrer Sichtbarkeit eingeschränkt wurden, war es umso wichtiger, diesen Ort für Filmkunst und Filmdiskurs weiterzuführen. Wie wichtig ist es, dass Filme zusammen gesehen und diskutiert werden können! Schön war es mit euch! Wir freuen uns auf das was kommt!
💚 @erstebank.sparkasse 💚 Kulturkommission Josefstadt 💚 Veronika Mickel 💚 @stadtwien
💚 Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 💚 @vdfs_filmrecht
💚 @volkskundemuseumwien 💚 Creative Europe Desk Austria 💚 @hildebrandt_cafe 💚 Taxi 31300 💚 @habegger.austria 💚 SESAM – Medien für alle Sinne 💚 @equalizent 💚 @vereinbaff 💚 A.K.I.S. 💚 @observer1896 💚 @skyunlimited_pr 💚 @charitea_at 💚 @lemonaid_at 💚 @cafebenno
💚 @huubert.weinschorle 💚 @cafe.erdgeschoss 💚 @tunnelviennalive 💚 @an.schlaege 💚 @bzwienerbezirkszeitung 💚 @derachtewien 💚 @falter.diewochenzeitung 💚 @radiofm4
💚 @goodnight.at 💚 @kurier 💚 @metropole_vie 💚 @oe1 💚@oktotv 💚 @ray_filmmag 💚 @thegapmag 💚 @ethnocineca_docfilmfestival
💚 sixpackfilm 💚 @lemonade_films 💚 Hunger auf Kunst & Kultur 💚
Das war's für heute, nach einem besondes schönen Festivalabend mit euch im lauschigen Museumsgarten. 😊 Wir können's kaum glauben, dass bereits acht Festivalwochen hinter uns liegen. Morgen beim großen Festivalfinale noch ein letztes Mal für euch am Start (mit Maske und Abstand und viel Liebe): das weltbeste Festivalteam. 💚
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale #covid19 #safetyfirst #teamwork #teamworkworks #teamliebe #wienliebe #openair #vienna #gutenacht @volkskundemuseumwien
Ein Rendezvous mit Sylvie Trouvé, Dale Hayward und Baba Yaga, der Hexe aus dem 3D-Drucker, höchstpersönlich gab's letzte Woche in unserem »verzauberten Garten« beim sechsten und letzten Teil der Filmreihe PUPPET MASTERS, der dem Märchenfilm Reverenz erwies. Danke, ihr lieben Puppentrick-Aficionados, für euer überwältigendes Interesse an diesem Programmschwerpunkt! Es war uns ein Vergnügen zusammen mit euch die Puppen in ihrer wundervollen Vielfalt tanzen zu lassen und ihre Schöpfer*innen in den Fokus zu rücken.
🌿
#dotdotdot #seeyououtside #stopmotion #stopmotionanimation #puppentrick #märchen #kurzfilm #wienliebe
🌿
Fotos: Peter Griesser © dotdotdot
Am Dienstag feiern wir Festivalfinale mit der Preview von CASTING TAPES, dem neuen Film von Ulrike Putzer und Matthias van Baaren. Drumherum ist ein schönes Filmprogramm entstanden, das den Akt des Schauspielens aus der Perspektive der Frauen im Rampenlicht in den Fokus nimmt.
🌿
FESTIVALFINALE: I’LL BE YOUR MIRROR
DI 25.8. l 20:30 Uhr
@volkskundemuseumwien
dotdotdot x @ray_filmmag
Filminfos & Tickets: dotdotdot.at
🌿
#dotdotdot20 #seeyououtside #festivalfinale @ulrikeputzer @naelalatz @puppenheim000 @lisecomelli #actresses #actresslife #sommerinwien #openairfestival #wienliebe
🌿
Filmstills:
CASTING TAPES (PREVIEW) [Ulrike Putzer & Matthias van Baaren, AT 2020, 23 min]
RESORT [Clarissa Thieme, DE/AT 2014, 15 min] [Bild]
DRAMATIC RELATIONSHIPS [Dustin Guy Defa, US 2016, 6 min]

