Von wunderlichen Individuen, welche die der Normalität abgewandte Seite des Planeten – und andere Ecken des Zimmers – bewohnen, wird hier erzählt. Flaschkos Universum etwa besteht im Wesentlichen aus seiner Heizdecke, dem Fernseher, seiner Mutter und ihrer Tabletten- und Alkoholsucht. Nicolas Mahler hat dem Typus des abnabelungsresistenten Mittdreißigers, der sich in knappsten Dialogen lakonisch durch den Tag philosophiert, in über 100 Comic- und immerhin sechs Filmepisoden ein Denkmal geschaffen. Mit Urinstinkten ganz anderer Natur konfrontiert Vincent Paronnaud alias Winshluss einen kleingeratenen Primaten im paläolithischen Dschungel. Zivilisation ist eben kein Kindergeburtstag. Am Ende bleibt alles so gutschlecht, wie es ist, und auch Flaschko bleibt so, wie er eben ist: eingehüllt in seine Heizdecke.

Moderation

Lisa Mai

Barrierefrei für gehörlose und schwerhörige Menschen

• Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln (HoH)
• Moderation mit Übersetzung in Gebärdensprache (ÖGS)
Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten

FLASCHKO – DER MANN IN DER HEIZDECKE

Nicolas Mahler / Österreich 2002 / 10:30 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: dOF

»Der Weg ist das Ziel und das Ziel ist sitzen.« Mit diesem Satz läßt sich die Lebensphilosophie von Flaschko zusammenfassen. Die Verfilmung des gleichnamigen Comics von Nicolas Mahler folgt den »Abenteuern« eines gezeichneten Muttersöhnchens, das die Welt vom Fernsehsessel aus erobert – eingehüllt in eine Heizdecke. Übrigens: Ronnie »Rocket« Urini leiht dem phlegmatischen Flaschko seine Stimme. (Diagonale)

www.mahlermuseum.com

Credits

Sprecher*innen Ronnie »Rocket« Urini & Hilli Reschl Drehbuch Nicolas Mahler Literaturvorlage Nicolas Mahler Character Design Nicolas Mahler Animation Sabine Groschup Kamera Thomas Renoldner Sound Design Andi Haller Musik José Parrondo Produktionsleitung Thomas Renoldner Produktion Nicolas Mahler
mehr anzeigen

THE LOST THING

Shaun Tan & Andrew Ruhemann / Australien/Großbritannien 2010 / 15 min / OmdU (HoH)

Irgendwo irgendwann, in nicht allzu ferner Zukunft: Ein Junge findet am Strand eine seltsame Kreatur, die trotz ihrer ungeheuren Größe etwas verloren und deplatziert wirkt, und beschließt ihr ein Zuhause zu finden. Leichter gesagt als getan in einer Welt, in der alle davon überzeugt sind, dass man »wichtigeren« Dingen Aufmerksamkeit zu widmen hat … Filmadaption von Shaun Tans wundervoll illustrierter Comic-Parabel, für die der bekannte australisch-britische Komiker, Schauspieler und Musiker Tim Minchin als Erzähler gewonnen werden konnte.

www.thelostthing.com

Credits

Sprecher Tim Minchin Drehbuch Shaun Tan Literaturvorlage Shaun Tan Character Design Shaun Tan Animation Leo Baker & Bart Boirot Schnitt Leo Baker Ton Brendan Croxon & Bart Bee Sound Design John Kassab, Doron Kipen, Adrian Medhurst & Daniel Varricchio Musik Michael Yezerski Produktion Sophie Byrne

Play Trailer

mehr anzeigen

DER PARK

Nicolas Mahler / Österreich 2005 / 5 min / OmdU (HoH)

Animationsfilmmelancholie über das Leben eines alten Parkbaums. (Diagonale)

www.mahlermuseum.com

Credits

Sprecherin Hilli Reschl Drehbuch Nicolas Mahler Literaturvorlage Nicolas Mahler Character Design Nicolas Mahler Schnitt Alexander Frohner Sound Design Andi Haller Musik José Parrondo Produktion Nicolas Mahler
mehr anzeigen

SPIRIT MOUNTAIN

Kirsten Carina Geißer & Ines Christine Geißer / Deutschland 2016 / 1:20 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: OmdU

Zwei Geister auf dem Gipfel eines Berges. Während einer an der Langeweile zugrunde zu gehen droht, hat der andere Zen erreicht. Minimalistische und pointierte Animation der Geschwister Kirsten Carina Geißer und Ines Christine Geißer alias Kiin.Animation.

www.facebook.com/kiinanimation

Credits

Drehbuch Kirsten Carina Geißer Sound Design Ines Christine Geißer Musik Ines Christine Geißer Produktion Kiin.Animation
mehr anzeigen

RETROGRADE

George Metaxas / USA/Australien 2013 / 11 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: eOF

Gegen ihren Willen zusammengeschweißt: Menschenfrau Jemima und Alien London, die das Boarding der letzten Rettungskapseln zwecks Evakuierung der Raumstation Sage verpasst haben. Während sich London mit der Zweisamkeit – und einer plötzlichen Faszination für Jemima – rasch anzufreunden scheint, schmiedet Jemima Fluchtpläne. Denn in wenigen Momenten wird ihnen hier alles um die Ohren fliegen … Aus Pappkarton und gezeichneten Gesichtern konstruiert George Metaxas ein haarsträubendes Sci-Fi-Abenteuer.

george-metaxas.squarespace.com

Credits

Sprecher*innen Jasmine Hughes, Chase Woolner & Warren Saint George Drehbuch George Metaxas Character Design George Metaxas Animation George Metaxas Ton Ashish Dha Sound Design Craig Smith Musik Erik Lehman Produktion George Metaxas Hochschule CalArts California Institute of the Arts
mehr anzeigen

THE SON OF SATAN

SOTONIN SIN
Marko Dješka / Kroatien 2012 / 9:50 min
Screening: OmdU (HoH) / Streaming: kein Dialog

Ein junger Teufel ist tief frustriert mit seinem Leben und seinem alkoholabhängigen Vater. Er beschließt die Hölle für immer zu verlassen. Doch auch an der Erdoberfläche liegt so einiges im Argen … Abschlussfilm des kroatischen Comiczeichners und Filmemachers Marko Dješka an der Akademie der bildenden Künste in Zagreb.

Credits

Drehbuch Marko Dješka Animation Marko Dješka & Ira Bulić Sound Design Natko Stipaničev & David Duvnjak Musik Bianca Ban Produktion Zagreb film Hochschule Academy of Fine Arts University of Zagreb
mehr anzeigen

SMART MONKEY

Nicolas Pawlowski & Winshluss / Frankreich 2014 / 18 min / OmdU (HoH)

Eine dicke Nase, abstehende Ohren und die Intelligenz der ersten Stunde: Im paläolithischen Dschungel muss sich ein kleingewachsener Affe gegen Größere seiner Art durchsetzen und sein Leben gegen hungrige Säbelzahntiger, Pterodaktylen und den Unbill der entfesselten Natur verteidigen. Vincent Paronnaud, der seit den 1990er Jahren unter seinem Pseudonym Winshluss Comics veröffentlicht und u.a. als Co-Regisseur der Filmadaptionen von Marjane Satrapis PERSEPOLIS und HUHN MIT PFLAUMEN in Erscheinung trat, zeichnet mit ausgeprägtem Sinn für Details und Situationskomik das Epos vom SMART MONKEY ganz ohne Worte in kraftvollen Bildern, zuerst als Comic, dann als vielfach preisgekrönter Film. Dass am Schluss doch die Kraft über die Intelligenz siegt, ist zwar tragisch, aber natürlich: Auch dies ist eine Spielform der Evolution, die sich – wie der im 19. Jahrhundert angesetzte Epilog beschreibt – über die Jahrmillionen fortsetzt.

Credits

Sprecher*innen Felix Doutrin, Lucie Berelowitsch & Raphaël Lamarque Drehbuch Winshluss & Jean-Louis Capron Animation Nils Robin, Clément Cornu & Lionel Marchand Schnitt François Nabos, Stéphane Roche & Nazim Melsem Ton Denis Vautrin Sound Design Denis Vautrin Musik Olivier Bernet Produktion Je Suis Bien Content, Marc Jousset & Perrine Capron
mehr anzeigen

GRAPHIC TALES (2017)

INSTAGRAM