Es ist kein Paradox, dass Abstraktion eine besondere Nähe und Innenansicht erlaubt. Schicht um Schicht enthüllen sich in den dokumentarischen Animationsfilmen dieses Programms fragile Familien- und Beziehungsgefüge. Die Fäden kreuzen sich in den 1990er Jahren einem Nachtclub in Paris oder in der ehemaligen Sowjetunion, verbinden über politische Grenzen hinweg und überwinden selbst die trennenden Mauern einer Haftanstalt. Gemeinsam mit Tricky Women/Tricky Realities stellen wir sieben Regisseurinnen vor, deren Filme um die Frage kreisen: Auf welche Weise sind wir mit den Geschichten der Generationen vor uns verbunden?

Sprachen / Languages

• Filme in Originalfassung mit englischen Untertiteln (bzw. in englischer Originalfassung) / Films in original version with English subtitles (respectively in English orignal version)

Induktive Höranlage für Träger*innen von Hörgeräten/-implantaten / Induction loop for CI and hearing aid users

Filmtalk

Gespräch mit Evgenia Gostrer (KIRSCHKNOCHEN) im Anschluss an das Filmscreening. Moderation: Lisa Mai.

Kuration

Lisa Mai

I’M HERE

Julia Orlik / Polen 2020 / 15 min / OmeU

Eine einzige Kamera-Einstellung zieht sich durch den Film und rückt eine Frau in den Mittelpunkt, deren Lebensfaden bald an seinem Ende angekommen ist. Jene, die sich um sie kümmern, geraten nur bruchstückhaft ins Bildfeld. Ihre Sorgen und Gespräche bilden den Hintergrund dieses eindringlichen Porträts einer vom Leben müden Frau. Die Persönlichkeit der stillen Protagonistin droht hinter der Fürsorge ihrer Angehörigen und deren eigenen Problemen zu verblassen.

Credits

Drehbuch Julia Orlik Animation Julia Orlik Kamera Julia Orlik Schnitt Aleksandra Rosset Sound Design Bogdan Klat & Wieslaw Nowak Produktion Agata Golańska Hochschule PWSFTviT
mehr anzeigen

ON THE SURFACE

Fan Sissoko / Island 2021 / 4 min / eOF

Ada schwimmt im isländischen Meer. Sie reflektiert darüber, wie es ist, ein Kind in einem Land aufzuziehen, das sich nicht wie »Heimat« anfühlt. Als sie in das eiskalte Wasser eintaucht, durchlebt sie noch einmal ihre traumatische Schwangerschaft. Doch Schwimmzug um Schwimmzug entspannt sich ihr Körper. Sich ihren Ängsten zu stellen, setzt einen Heilungsprozess in Gang.

www.whatfandoes.com

Credits

Sprecherin Enid Mbabazi Drehbuch Fan Sissoko Animation Fan Sissoko Ton Arnar Guðjonsson & Hafdis Bjarnadóttir Musik Tariqh Akoni Produktion Fan Sissoko

Play Trailer

mehr anzeigen

LOVE, DAD

MILÝ TATI
Diana Cam Van Nguyen / Tschechische Republik 2021 / 13 min / OmeU

Eine junge Frau hält nach langer Zeit erneut Briefe in der Hand, die ihr Vater ihr vor fünfzehn Jahren geschrieben hat, als er im Gefängnis saß. Seine Worte sind voller Liebe und Zuneigung: So nah seien sie sich danach nie wieder gewesen, resümiert die Tochter heute. Was ist passiert? Das versucht sie, in einem Brief an ihn zu beantworten, und schreibt auf, was bislang nicht gesagt werden konnte. Die komplexe Beziehung zwischen Vater und Tochter in Form eines fragmenthaften Animationsfilms. (DOK Leipzig)

Credits

Drehbuch Diana Cam Van Nguyen & Lukáš Janičík Animation Diana Cam Van Nguyen, Vojtěch Domlátil, David Štumpf & Barbora Halířová Kamera Matěj Piňos & Kryštof Melka Schnitt Lukáš Janičík Sound Design Viera Marinová Musik Viera Marinová Produktion Karolína Davidová, Jakub Viktorín & Tomáš Šimon

Play Trailer

mehr anzeigen

HOLY HOLOCAUST

Osi Wald & Noa Berman-Herzberg / Israel 2021 / 17 min / eOF

Jennifer, eine Schwarze in Deutschland geborene Frau, lernt 1991 Noa in Paris kennen und zieht zu ihr nach Tel Aviv. Über 20 Jahre später wird ihre Freundinnenschaft durch die Enthüllung eines dunklen Familiengeheimnisses auf die Probe gestellt: Jenni erfährt zufällig, dass sie die Enkelin eines KZ-Kommandanten ist. Ihr Leben steht Kopf. Vielschichtiger Animationsfilm über die Frage: Wie verantwortlich sind wir für die Geschichte unserer Großeltern?

Credits

Sprecher*innen Noa Berman-Herzberg, Gabriella Boerschmann & Linda Majors Drehbuch Noa Berman-Herzberg Animation Osi Wald, Ella Ben-Yacov, Yair Harel & Liron Narunsky Schnitt Osi Wald Sound Design Ori Kadishay Musik Daniela Spector, Einav Jackson Cohen & Ori Kadishay Produktion Osi Wald

Play Trailer

mehr anzeigen

KIRSCHKNOCHEN

Evgenia Gostrer / Deutschland 2021 / 17:30 min / OmeU

In ihrem dokumentarischen Animationsfilm erzählt Evgenia Gostrer die Geschichte ihrer Familie, die Mitte der 1990er Jahre als so genannte »jüdische Kontingentflüchtlinge« aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland kamen. Dabei tritt die Regisseurin in einen Dialog mit ihren Eltern, der im wahren Leben nicht möglich wäre, und bietet einen Einblick in weit mehr als eine Migrations- und Familiengeschichte.

Credits

Sprecherin Evgenia Gostrer Drehbuch Evgenia Gostrer Animation Evgenia Gostrer Kamera Evgenia Gostrer Schnitt Evgenia Gostrer Musik Pit Przygodda Produktion Evgenia Gostrer

Play Trailer

mehr anzeigen

THE FOURTH WALL

DIVARE CHAHAROM
Mahboobeh Kalaee / Iran 2021 / 10 min / OmeU

Ein stotternder Junge verwandelt eine Küche in einen fantastischen Kosmos. Der Körper des Vaters wird zum Kühlschrank, der Bauch der Mutter zur Waschmaschine, die ein laut schreiendes Baby im Schleudergang zur Welt bringt. Auch Vögel an den Kacheln und Reinigungsmittel haben ein überraschendes Eigenleben. Die ausgelassene Animation mit realen Einsprengseln – Spiegeleier, zerbrochene Teller, Schachfiguren – entwickelt einen hintersinnigen Witz und ironisiert eingefahrene Familienmuster. (Anke Leweke, DOK Leipzig)

mahboobehkalaee.com

Credits

Sprecher Mohammad Amin Nemati Drehbuch Mahboobeh Kalaee Animation Mahboobeh Kalaee Sound Design Hossein Ghoorchian Musik Hossein Ghoorchian Produktion Documentary and Experimental Film Center & Mahboobeh Kalaee

Play Trailer

mehr anzeigen

INSTAGRAM